srkonus 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hallo, ich habe testweise mal einen Server 2008 installiert. Einfach mal anschauen war die Idee, vielleicht bringt er uns ja was. Server installiert, die HP Smartstart DVD hinterhergeschoben und gut ist. Doch was ist das, trotz fester IP Angaben bekomme ich ihn nicht in die Domäne. NIC de/aktiviert und schon geht es. Ein wenig rumgespielt, neugestartet, selbe Problem. Keine Verbindung mit der Domäne. NIC de/aktiviert und schon läuft es wieder. DAS kann doch nicht Ernst sein, das ich so vorgehen muss, oder? Bestimmt machen wir was falsch, haben mit der Version und Vista halt kaum/keine Erfahrung. Die Bedienung hat uns dann doch überrascht, nix ist da wo man es sucht bzw. es sieht alles anders aus, heißt anders, muss man suchen. Hat hier jemand Erfahrung mit Server 2008 und kann mir ein paar Tipps geben? mfg srkonus Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hi, normalerweise gibt es da keine Probleme. Hast Du schon mal die neuesten Netzwerkkartentreiber installiert? Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
srkonus 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Ja, die neuesten Treiber sind vorhanden. Noch eine andere Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Wir testen an dem 2008er schon seit den Betas rum, solche, wie von dir beschriebene Probleme hatte ich noch nicht, auch sonst keiner von uns. Da unsere Azubis, wenn die testen immer brav berichten dürfen. Ich tippe auch mal auf deine Netzwerkkartentreiber. Nimm einfach mal andere ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tekka81 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Welche Version hast du denn installiert (64 oder 32Bit)? Hab ein ähnliches Problem unter Vista 64 mit einem Onboard Lan Controller. Da liegt es am Treiber. Verwendest du ebenfalls einen Onboard Lan Controller? Falls ja, dann steck einfach mal ne PCI Karte rein und schau obs dann besser läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
srkonus 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Also, es ist ein HP Proliant DL380, 32Bit Version ist installiert. Habe Version 8 der HP Smart Start CD verwendet. Schaue gerade nach, ob es neuere Treiber gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hallo, ich muß den Kollegen mal unterstützen: Installation Win2k8SP1 SE DE x64 auf HP Proliant DL 140. Standardmässig ist die Netzwerkkennung und Dateifreigabe erstmal deaktiviert (einen entsprechenden Hinweis erhält man, wenn man im WE das Netzwerk anklickt). Klickt man auf diese Meldung, kann man die Netzwerkkennung und Dateifreigabe aktivieren, wahlweise für ein privates oder ein öffentliches Netz. Soweit, so gut, aber nach dem nächsten Neustart ist das wieder deaktiviert und der Rechner im Netzwerk unsichtbar. Besonders prickelnd ist das natürlich in einer remote administrierten Umgebung (obwohl rdp funktioniert). Ich halte das nicht für ein Hardware- oder Treiberproblem, sondern für ein Problem des OS. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 ...also wir haben 3 W2k8 x64 SP1 Maschinen (allerdings FSC) und haben damit keine Probleme. Ich habe mal unter "Netzwerk- und Freigabecenter" geschaut und bei uns ist da auch kein "Häkchen" gesetzt. Die Server sind dennoch im Netz "sichtbar". Ich weis, das macht die Sache nicht einfacher... soll einfach nur ne' Info sein ;) P.S.: Läuft auf dem Server die Firewall? Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
srkonus 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Nabend, die Firewall ist auf dem System nicht aktiv. Ich habe mir gedacht, das ich ihm sagen muss, das das Netzwerk, in dem er ist, sicher ist. Vielleicht aber auch mal Updates einspielen, ist halt nur frisch installiert. Seit nicht böse, aber ich bin froh, das ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hallo, noch mal ein Nachtrag zum Thema: das oben beschriebene Verhalten (Netzwerk deaktiviert nach Reboot) tritt bei meinen HP DL 140 nur auf, solange diese nicht Mitglied einer Domäne sind. Nachdem die Rechner nun Domänenmitglieder sind, funktioniert auch nach einem Reboot das Netzwerk erwartungsgemäß. Das weist m.E. doch eher auf ein Problem des OS als der Hardware oder der Treiber hin. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
srkonus 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hi, also ich habe das Problem bei W2k3 und W2k8 gehabt, die neuesten Treiber waren installiert und eine Domänenmitgliedschaft war gegeben. Der nächste Patchday steht vor der Tür (sch*** Admin Leben :-) ) da werde ich noch einmal darauf achten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Hallo, ich habs heute nochmal probiert: bei mir ist das Phänomen reproduzierbar. Wenn ich einen Server, der als Domänenmitglied problemlos funktionierte, wieder aus der Domäne in eine Arbeitsgruppe nehme, muß das Netzwerk nach einem Reboot wieder manuell aktiviert werden. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.