auerle 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hallo, habe folgendes Problem. Haben ein Win2k3 Server mit Active Directory und Server gepeicherten Profilen. Und zwar trat folgendes Problem auf, ein User hat sich am Desktop PC angemeldet, Profil wurde synchronisiert, nun hat er sich gleichzeitig noch am Notebook angemeldet. Hierbei trat der Fehler auf, dass sich das Notebook synchronisiert hat. Nun ist es so sobald das Notebook jetzt ans Netz gehängt wird synchronisiert er die Eigene Dateien und das Desktopverzeichnis, was er aber nicht soll. Es soll aber nur der Desktop Pc synchronisert werden und nicht das Notebook. Desktop PC - servergepeichertes Profil Notebook - soll das lokale Profil beibehalten und nicht synchronisieren Habe auch 2 Gruppen angelegt eine für den Desktop PC das er dann synchronisert und eine für das Notebook damit er dieses nicht synchronisiert, aber iwie kalppt es leider nicht! gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hi, verstehe ich das Richtig, dass sich der Benutzer mit seinem Login an beiden Geräten anmeldet? Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
auerle 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo, ja, aber nicht gleichzeitig, also sobald er sich am Notebook anmeldet soll er nicht synchronisieren, erst wenn er sich wieder am PC anmeldet soll synchronisiert werden. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Das wird so nicht funktionieren! wenn Du einen Benutzer (mit servergespeicherten Profil) für beide Rechner benutzt, dann wird das servergespeicherte Profil immer genommen. Ich denke für Deinen Laptop brauchst Du einfach einen Neuen (separaten) Benutzer ;) Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Du kannst beim Laptop nach einem erstmaligen Profildownload das Profil über den Profil-Dialog im "System" der Systemsteuerung auf lokal umkonfigurieren. Dann werden die Änderungen nicht mehr zum Server synchronisiert. Klappt bestens. Man braucht dafür nicht mehrere User. Zitieren Link zu diesem Kommentar
auerle 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo, das Profil vom Notebook wird nicht servergespeichert nur das Profil vom PC! gruß – Hi, hab mal gpresult ausgeführt... RSOP-Daten für INTTEST\Administrator auf DCTEST1: Protokollmodus ----------------------------------------------------------------- Betriebssystemtyp: Microsoft® Windows® Server 2003 Standard Editio n Betriebssystemkonfiguration: Primärer Domänencontroller Betriebssystemversion: 5.2.3790 Terminalservermodus: Remoteverwaltung Standortname: Standardname-des-ersten-Standorts Zwischengespeichertes Profil: Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator Langsame Verbindung? Nein COMPUTEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=DCTEST1,OU=Domain Controllers,DC=INTTEST,DC=local Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 19.05.2008, um 10:59:42 Gruppenrichtlinieanwendung von: dctest1.INTTEST.local Schwellenwert für langsame Verbindung:500 kbps Domänenname: INTTEST Domänentyp: Windows 2000 Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Controllers Policy Default Domain Policy Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet. ---------------------------------------------------------------------- Ordnerumleitung Filterung: Verweigert (Sicherheit) Keine Ordnerumleitung Filterung: Verweigert (Sicherheit) Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen ---------------------------------------------------------- Administratoren Jeder Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff Benutzer Windows-Autorisierungszugriffsgruppe NETZWERK Authentifizierte Benutzer Diese Organisation DCTEST1$ Domänencontroller DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION BENUTZEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=Administrator,CN=Users,DC=INTTEST,DC=local Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 19.05.2008, um 10:54:44 Gruppenrichtlinieanwendung von: dctest1.INTTEST.local Schwellenwert für langsame Verbindung:500 kbps Domänenname: INTTEST Domänentyp: Windows 2000 Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet. ---------------------------------------------------------------------- Ordnerumleitung Filterung: Verweigert (Sicherheit) Keine Ordnerumleitung Filterung: Verweigert (Sicherheit) Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen ---------------------------------------------------------- Domänen-Benutzer Jeder Administratoren Benutzer Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff INTERAKTIVE REMOTEANMELDUNG INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer Diese Organisation LOKAL Richtlinien-Ersteller-Besitzer Domänen-Admins Schema-Admins Organisations-Admins C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator> Nun meine Frage wieso verweigert er die Ordnerumleitung? gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.