Icke25 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hallo zusammen, bevor jetzt nette Kommentare kommen wie: nutz die Suche oder ähnliches, ich habe den heutigen Tag damit zugebracht eine Lösung für dies Problem zu finden, alles was ich bisher gefunden habe hat nicht geholfen. Szenario: SBS 2003 R2 mit etwa 25 Clients Member Server Windows 2000 mit aktiven Terminaldiensten. Terminaldienstlizenzierung ist installiert auf den W2K, aktiviert wurde der Server bevor er in die Domäne gefahren wurde. Der Vorteil an dem 2000er TS ist immernoch die Lizenzthematik. Weswegen ich gern an der VAriante festhalten möchte, die Nutzung erstreckt auch nur über drei Personen, die im besten Fall alle zeitgleich drauf arbeiten sollen, womit der Remoteverwaltungsmodus ausfällt. Ich bekomme im Log folgende Meldung: Der Server kann den angegebenen Lizenzserver <servername> nicht finden Mittlerweile habe ich herausgefunden das der W2K-Server mit dem Lizenzdienst vom SBS 2003 nicht kommunizieren kann/möchte. Während der ersten 90 Tage funktinierte alles bestens, nach Ablauf derer bekommt der CLeint eine Meldung das ein Lizenzproblem vorliegt. Lösung 1: Registry eintrag gesetzt UseDefaultServer auf <1> DefaultServer <eigene IP> Der Server startete neu mit folgenden Einträgen im LOG: Die Terminaldienstelizenzierung kann nur auf Domänencontrollern oder einem Server in einer Arbeitsgruppe ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe. und Der Dienst "Terminaldienstelizenzierung" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 29. Lösung 2 Löschen von Certifikats Einträgen in der Registry, und erneute Aktivierung per Telefon hat nicht geholfen Wenn der Server nicht nicht in der Domäne ist, findet er sich und erkennt auch das er aktiviert ist und verteilt auch die Lizenzen. Jetzt die Frage: Gibt es eine Installation in der das funktioniert? Ist es generell möglich einen W2K- Terminalserver unt SBS 2003 Umgebungen zu betreiben? Als letzte Möglichkeit sehe ich dann nur den Terminalserver auf 2003 hochzustufen und die entsprechenden CALS zu ordern. Bin dankbar über jeden Vorschlag. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hi, schau Dir mal diesen älteren Beitrag an: http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/ms-terminal-lizenz-server-2000-2003-domaene-22645.html Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Icke25 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 stimmt das hab ich gelesen, ich habe keinen W2K DC nur einen W2K3 DC. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Si, aber ich denke damit ist gemeint das man den Lizenzserver auf den W2k3 installieren soll und dem W2k-Terminalserver dann den W2k3 als Lizenzserver gibt. Dazu noch ein anderer Link: Windows 2000 Terminal Services on a Windows Server 2003 do.. Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Icke25 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Die Frage ergibt sich in diesem Szenario: Client CALs für XP-Pro ind Windows Clients waren beim W2K-TS enthalten, mussten nicht extra Lizenziert werden, ist das, wenn der W2K3-DC die Lizensierung macht weiterhin der Fall? oder werd ich nach 120 Tagen für 3 User eine 5er Cal Lizenz erwerben um die Funktionalität zu erhalten? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hallo Icke25, hier ein Artikel, wie Du vorgehen musst, wenn der Terminallizenzserver nicht auf einem DC läuft. Tokeshi.com Citrix Support XenServer Support Xen Support - How to install Terminal Services License Server on a Windows 2000 member server in a Windows 2000 do (vormals als MS-KB-Artikel 313923 veröffentlicht) Ein Terminallizenzserver erfordert keine CALs beim Zugriff auf Windows 2000-TS. Auch nicht, wenn der Terminallizenzserver auf Windows 2003 läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Ein Terminallizenzserver erfordert keine CALs beim Zugriff auf Windows 2000-TS. Auch nicht, wenn der Terminallizenzserver auf Windows 2003 läuft. So sollte es sein und auch funktionieren. Habe zwar keine Umgebung mit diesem Szenario zu laufen aber der lizenztechnische Hintergrund bei W2K TS Zugriff ist auch bei W2K3 oder W2K8 TS Lizenzserver nicht anders. Vorgehen also wie folgt: 1. TS Lizenzdienst auf W2K3 SBS installieren 2. W2K TS dem W2K3 TS Lizenserver fest zuweisen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.