Cogent 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo, alle zusammen Ich habe folgendes Problem: An einem W2K Server AD sind 7 Client's und ein NAS(alt) mit dem Verzeichnis ABLAGE, SAMMLER, DSDOM freigegeben, die jeweils mit einem Laufwerkskennbuchstaben am Server bzw. Client PC zusehen sind.. In dem Ordner DSDOM ist ein Ordner USERDIRS und in dem wiederum alle Benutzer und deren Dateien. Der NAS(alt) pfeift auf dem letzten Loch, deshalb wurde schon ein aktueller NAS(neu) an dem W2K DS eingebunden. Auf dem läuft schon seit einigen Tagen das Verzeichnis ABLAGE und SAMMLER. Die entsprechenden Inhalten konnte ich problemlos von NAS(alt) zu NAS(neu) umziehen. Aber das Verzeichnis DSDOM mit dem Ordner USERDIRS und den Benutzerdaten konnte ich nicht kopieren. Habe auch die die Herausforderung das auf dem NAS(neu) die Verzeichnisse neue LW's Kennbuchstaben haben. Wo muß ich entsprechende Einträge machen das das AD auch nach dem Umzug problemlos weiter arbeitet? Bitte um Info's. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cogent 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo folgende Ergänzung: In den GPO "Active Directory Benutzer und Computer" ist unter USERS in den betroffenen Benutzern das Profil so erweitert, das dort unter Benutzerprofil steht: NAS(alt)\DSDOM\USERDIRS\"BENUTZERNAME". Aber als Adminsitrator kein Recht habe die Verzeichnisse mit dem "BENUTZERNAME" auf dem NAS(alt) zu öffnen oder zu kopieren. Kann mir eine/r sagen woran das liegt bzw. wie ich das Problem in der Summe gelöst bekomme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo, auf die servergespeicherten Profile kommt selbst der Administrator erstmal nicht drauf, da es sich um persönliche Daten handelt. Allerdings kann der Administrator eines Systems immer den Besitz an Ordnern und Dateien übernehmen, was ihn dann in die Lage versetzt sich selbst Berechtigungen zu erteilen. Siehe auch: Wie Sie den Besitz für eine Datei oder einen Ordner in Windows XP übernehmen Natürlich müssen die Benutzer nach der Besitzübernahme auch passende Berechtigungen haben, damit die Profile geladen und gespeichert werden können. Siehe auch: .: Daniel Melanchthon :. : Servergespeicherte Profile mit Windows XP vs. Windows Vista Um jetzt den Profilpfad bei mehreren Benutzern zu ändern, kann man diese in der Konsole AD Benutzer und Computer markieren und dann alle zugleich bearbeiten. Da sich die Benutzernamen natürlich unterscheiden, kann man dort die Variable %username% nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo Cogent, konntest du deine Probleme lösen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.