TSSRVFAQ 10 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Hallo ich habe ein Problem bei unserem Kunden, es gibt sporadische Performance Aussetzer zwischen Windows XP SP2 / 2000 SP4 + SBS Server 2003 R2 Std. SP2 Server: maxdata ml500, 4gb ram, intel onboard raidcontroller sata HDD RAID1, Intel onboard NIC IP: 192.168.192.11 SM: 255.255.255.0 DNS: %firmenname%.local DNS Server: 192.168.192.11 WINS 192.168.192.11 GW: 192.168.192.254 Virenscanner: Bitdefender SBS Std. (wird demnächst getauscht und durch Trend ersetzt. Zugriff auf Netzwerkfreigaben bis zu 30 sec langsam, Outlook 2003 Zugriff langsam, WICHTIG : Wechsel im Sage KHK Classic Line 2008 zwischen den Anwendungen dauert 60sec. Virenscanner (Verzeichnisse wurde ausgeschlossen, Switch getauscht) Small Bussiness Best Practise Analyzer laufen lassen usw. Immer noch ohne Erfolg. Bitte um dringende Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Hallo TSSRVFAQ, poste bitte auch mal ein IPCONFIG /ALL von einem Client. Ansonsten noch mal prüfen, ob es am SMB-Signing liegen könnte (Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials) oder evtl. an SNP (Downloaddetails: Update für Windows Server 2003 (KB948496)). Irgendwelche Fehlermeldungen in den Protokollen (Client und Server)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Hier bitte, aber dieser server läuft sonst stabil, ausser diverse aussetzer. im eventlog ist es wirklich sauber - ausser 3019 redirection error. Microsoft Windows [Version 5.2.3790] © Copyright 1985-2003 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : sbssrv01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firmenname-zusatz.LOCAL Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firmenname-zusatz.LOCAL Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 EB Network Connection w ith I/O Acceleration #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-45-63-18 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.192.11 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.192.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.192.11 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.192.11 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator> Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 IP-konfiguration sieht in Ordnung aus. Bezüglich des Event 3019 schau mal hier. Wie wirkt sich der Hänger denn aus? Welche CPU-Last zu diesem Zeitpunkt? An den Clients keine Fehler? SMB-Signing und SNP geprüft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 SMB Signing, da lass ich mal die Finger weg. Der Kunden hat nur 2000/Windows XP Clients, den Hotfix hab ich installiert und die NIC Setting und Registry Keys eingestellt. Die CPU Performance ist stabil, der Speicher auch. Der gleichzeitige Benutzerzugriff auf diesen Server sind max. 10. Hast Du sonst noch eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Die CPU Performance ist stabil, der Speicher auch. Der gleichzeitige Benutzerzugriff auf diesen Server sind max. 10. Ich würde als erstes auf SMB-Signing tippen. Du solltest zumindest nachschauen, ob es nach den Best Practices eingestellt ist. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 SMB Signing werd ich kontrollieren. DANKE. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo, Du kannst perfmon einsetzen, um die Aussetzer ggf. zu lokalisieren: How to create a log using System Monitor in Windows Möglicherweise liegt es am System. Ansonsten mal an der NIC ggf. TOE abschalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Tx und Rx errors auf der Karte prüfen (netstat -s oder Software der NIC), CRC errors und sonstige Fehler auf den Switchen prüfen. cheers Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Erst mal vielen Dank an alle. Der Switch ist neu, der NIC Treiber wurde aktualisiert, Energiesparmodus wurde deaktviert, keine Fehler beim I/O und bei der NIC Karte. Aber das SMB Signing ist NICHT so eingestellt wie in der Bestpractise beschrieben, was mich Interessieren würde, stellt ihr das immer Grundsätzlich ein? Ich hab mind. schon 20 SBS Server bei Kunden implementiert, doch solche Probleme wie hier auf diesem Server sind mir total unbekannt. Wer hat das SMB Signing so aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Wie sieht es mit den neuen Features des SNP aus? Siehe oben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 So jetzt melde ich wieder zurück, hab einige Dinge unternommen: Updates der Treiber des Servers, SMB Signing Best Practices lt. Gruppenrichtlinien.de, Virenscanner Bitdef... entfernt und durch Trend SMB ersetzt. Sieht so aus wie es keine Aussetzer mehr gibt. Vielen Dank an alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.