Thomas L. 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo zusammen. In einer Testumgebung hier bei mir steht ein Win2k8 Server, der u.a. auch DC ist und die DHCP Role inne hat (ich habe irgendwo gelesen, dass das nicht optimal ist, aber dürfte bei diesem Problem egal sein). Nun ist es so, dass wenn ich bei den Rollen den DHCP Server auswähle und diesen konfigurieren will, der gesamte Server Manager für ca. 1 Minute hängt und dann die Nachricht erscheint: "Cannot find the DHCP Server". Der Server in der Liste links wird dabei mit einem roten X markiert. Unter der Nachricht steht folgendes: "The error was: The DHCP Server service is not running on the target computer". Wenn ich dann auf DHCP Server Service gehe, dann ist das Service jedoch im Status "Running" und ich kann es auch stoppen und wieder starten. Ich habe auch schon versucht die Rolle zu deinstallieren und wieder neu zu installieren (was im Produktivfall wohl untragbar wäre) aber auch hier kein Erfolg. Sofort nach dem obligatorischen Server Reboot konnte ich den DHCP Server nicht konfigurieren. Der DHCP Server selbst scheint jedoch einwandfrei zu funktionieren, er verteilt IP Adressen aus dem eingestellten Scope an einen Vista Client (man kann den DHCP Server ja konfigurieren, wenn man die Rolle neu installiert). Irgendeine Idee, wie ich meinen DHCP Server wieder konfigurieren kann? Achja, wenn ich die DHCP MMC öffne, kommt dasselbe - er bleibt hängen und sagt dann dass er den Server nicht finden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Eventlog? Firewall? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ducke 11 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Das einzige was ich bei MS gefunden habe: A Windows Server 2008-based DHCP server that is configured in a workgroup environment may consume too much memory Ist aber eigentlich nur bei Workgroups :( Wieviel Speicher hat denn dein W2K8? Evtl mal ein wenig mehr Speicher geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas L. 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Ok, das ist jetzt interessant. Evtl. habe ich mir mit der RRAS Rolle da was verstellt?!? Nachdem ich diese entfernt habe und 2 mal neu gebootet habe, hats auf einmal wieder funktioniert. Das ist sehr eigenartig. Danke jedoch für eure Hilfe, ich werde mir das jetzt erstmal genauer ansehen. – So .. Korrektur: es HAT ganz kurz funktioniert ... jetzt gehts wieder nicht mehr ... und ich habe keine Ahnung was ich getan habe ... Der Rechner ist ein normaler 64Bit DualCore Rechner auf dem sonst nichts anderes läuft mit 2 GB RAM. Das Eventlog vermeldet keinen Fehler, der Dienst scheint auch zu funktionieren. Was könnte ich in der Firewall einstellen, das so ein Verhalten beeinflusst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ducke 11 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hast du evtl mal Versucht, via RSAT auf einem Vista Client, den DHCP Server zu administrieren? Group Policy Team Blog : Wunderbar! Perfetto! Maravilloso! Prachtig! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas L. 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo ducke Bin gerade dabei die RSAT auf einem Vista zu installieren, bin jedoch erst beim SP1 ;). Habe die RSAT zwar für was anderes gebraucht, aber die Idee ist gut - das werde ich gleich auch mal probieren. Danke für den Input, ich melde mich dann nochmal :) So .. Mit den RSAT von einem Client aus geht es wunderbar - keinerlei Probleme. Schon recht komisch das ganze, aber zum Glück ists ja nur eine Testsetup :) Ich werds wohl dabei belassen und als "Glitch" ansehen, ich weiss nämlich nicht, was man jetzt dagegen tun könnte und will da auch keine weitere Zeit investieren. Danke für den Tipp mit den RSAT :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.