g1n 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 hi leute, mein problem kurz und knapp ist: ich hab hier einen win2k3 DC mit einem RAID10 aus "500gb" platten. demzufolge ist die "disk" ~975gb groß. davon sind 400GB belegt, was aufzeigt das es sich dabei um einen fileserver handelt ;) (1 partition) sonst man der server DNS, DHCP, BlackberryServer, WSUS. Ein großteil der daten (~360gb) werden per DFS auf andere server repliziert (ca 2gb/tag, also nicht sonderlich viel). das raid hängt an einem LSI megaRAID 8308ELP mir 128mb ram. die auslastung von CPU ist ca 0% ;) auch bei 2gb ram hab ich noch locker 800-900mb frei. die daten die sich darauf befinden sind zu 80% fragmentiert. meine versuche zu defragmentieren sind bisher kläglich gescheitert. das defragtool von windows als auch o&o defrag server schaffen in 12 stunden nichtmal 4%. das raid läuft komplett, kein rebuild, nix. hat jemand eine idee wieso das so krass langsam ist? das ist doch echt nicht normal! beste grüße g1n Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo, wie jetzt? DC und FileServer? Blackberry und WSUS auch noch? Schätze mal da wird nicht nur der defrag langsam laufen... Zusätzlich noch DFS Root - ich schätze Du musst anfangen Dienste zu verlagern, der Server ist schlichtweg überfordert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Und vermutlich keine Batterie auf dem Raid-Controller Daher lässt sich der Schreibcache nicht einschalten -> Langsam. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Eine BB Server allaine mit ca 50 Usern braucht schon etwa 2GB um flüssig zu arbeiten. Denke aber auch, so wie Zahni, dass da was mit dem Disksubsystem faul ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 moment moment. der server ist nicht ansatzweise ausgelastet, im ram sind momentan noch 500mb frei. der blackberry verwaltet lächerliche 11 benutzer und frisst mit all seinen diensten schlappe 180mb ram. anmelde dienst und dhcp für 30 rechner friss ja nun wirklich nichts, und der dns leitet die anfragen noch an eine linux-büchse weiter. das einzigste was da eigentlich wirklich die platten belasten sollte, ist die fileserverfunktion. diese habe ich aber deaktiviert, bzw. die files werden über DFS-shares freigegeben, und ich hab einfach das namespace des servers deaktiviert. d.h. die replikation läuft noch, die user greifen aber aktiv auf einen anderen server zu. und was da am tag repliziert wird, schaufelt der server normalerweise in 5 minuten hin und her. fakt is: ich hab keine cpu last, und genug freien ram. @zahni, ja, der schreibcache scheitn deaktiviert zu sein. eigentlich hatte ich die controller mit batterypack geordert, ich muss mal nachschauen. wie dramatisch fällt deaktivierter schreibcache aus? gruß g1n Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Das hängt vom Controller ab. Einfach mal testen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Dramatisch? Wie Du siehst bricht der Durchsatz ein. Besorg Dir mal iometer, um den Durchsatz zu messen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 alles klar mach ich mal, ich hab jetzt risikohafterweise mal den cache aktiviert, USV hängt ja zum glück am server dran, BBU aber scheinbar nicht, dem muss ich nochmal auf den grund gehen ;\ jetzt scheint auch mal was zu passieren! vielen dank schonmal vorab für die tipps! Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 hm, das problem hängt woanders. es ist zwar durch die aktivierung des caches deutlich schneller geworden, allerdings bleibt das defragtool (sowohl das von win2k3 als auch o&o) einfach stehen. die dateien bei denen das vorkommt sind immer unterschiedlich, ich hab bei 3 versuchen die gerade überprüfte datei getestet, sie war immer funktionstüchtig ausserdem DFS-replikation gestoppt und ordner die offene daten enthalten ausgeschlossen! so zum bsp wsus, blackberryserver, dfsroot, dfsprivate und schattenkopien. er stoppt auch scheinbar nur bei dateien aus dem DFS-Share. dort befinden sich nur media- und officedateien. noch jemand eine idee? :( gruß g1n Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 sorry wenn ich nerve, aber mir gehen so langsam die ideen aus :( niemand eine idee warum es zu den abstürzen kommt? ich finde weder im eventlog was noch im log vom raidcontroller Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo, jetzt mal quer gefragt was verstehst du unter langsam ? Wenn die Maschine, bei allem was da so drauf ist, 20-30MB/s über das Netz verbringen kann (Gigabit-Ethernet vorausgesetzt) wäre ich an deiner Stelle zufrieden, und würde den Reorg einfach vergessen. Gruß motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 genau das macht der server nur in 80% aller fälle. in den restlichen 20% ist die festplatten einfach mit sinnlosem rödeln beschäftigt, was enorm auf die zugriffsgeschwindgkeit drückt. daher -> defrag (über 80% fragmentiert), welche wiederum ständig stehen bleibt. prozess ist aktiv, zeit läuft weiter, aber es passiert nichts. ...und mich beschleicht das gefühl, das dort was im argen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.