JoeSan 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo, Eine Firma hat eine einzelne Domäne mit 2003 R2 DCs an mehreren Standorten (Sites). Neben der Forward-Lookup-Zone gibt es noch die _msdcs.<forest.root> Zone mit den SRV-Records für GC etc. Es gibt beim Start eines jeden DNS-Servers die Fehlermeldung mit der ID 4515: Die Zone "<Domänensuffix>" wurde bereits von der Verzeichnispartition "MicrosoftDNS" geladen, aber eine neue Kopie der Zone wurde in der Verzeichnispartition "DomainDnsZones.<Domänensuffix>" gefunden. Der DNS-Server wird diese neue Kopie der Zone ignorieren. Beheben Sie diesen Konflikt so bald wie möglich. Um diese Fehlermeldung wegzukriegen hat der Admin die dazu gehörende _msdcs -Zonendelegierung in der Forward-Lookupzone in DNS gelöscht :confused:. Der Fehler ging dadurch natürlich nicht weg - warum auch - Es scheint dadurch aber auch keine Funktionsbeeinträchtigung zu geben, ich möchte diese Delegierung nun neu erstellen, bevor ich mit ADSI-Edit den doppelten Eintrag in der Verzeichnispartition lösche. Wenn ich ein Testnetz mit mehreren Standorten aufbaue, dann wird die _msdcs-Delegierung automatisch erstellt, es wird nur der erste Domänencontroller der Gesamtstruktur als Delegierungs-NS eingetragen, Egal wieviele DCs ich in die Standorte der Domäne packe, es kommt kein weiterer NS-Eintrag hinzu. Ich frage mich, ob das so korrekt ist. Kann jemand dazu was sagen, ich habe die Funktion dieser Delegierung nicht so recht verstanden. Gruß, JoeSan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.