Herbert Leitner 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo! Der Chef möchte, daß in seiner Abwesenheit sofort eine entsprechende Meldung an den Absender geht und die Mail erst gar nicht zugestellt wird. Sinnvoll könnte das schon sein weil der Absender ja informiert wird und in dieser Information auch der Verweis auf die Mail - Adresse seiner Vertretung enthalten sein kann. Kann der Chef das irgendwie selbst einstellen? Er möchte nicht, daß (alle) seine Mails jemand anderer kriegt. Er möchte auch die Mails nicht sehen die in der Abwesenheit agekommen sind. Alternativ könnte ich seine E-Mail - Adresse aus AD löschen wenn er unterwegs ist. Sisyphus läßt grüßen und wenn ich das dem Chef vorschlage kann ich mir gleich meine Kündigung abholen! Konfig: Exchange Server 2003, Outlook 2003, Windows XP. Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris_davidi 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Ich nehme an Du benutzt Exchange? Bei Lotus Domino kannst Du eine Mailregel definieren, die alle Emails ab dem Zeitpunkt in den Papierkorb verschieb oder direkt löscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sternenkind 11 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Die Frage ist, ob er sich nicht in den Hintern beißt/danach dir wenn was wichtiges weg ist bzw. ein Prüfer kommt und sich beschwert, wo denn die Geschäftspost ist. Outlook Nachrichtenregel "Bei Erhalt einer Nachricht" verschieben nach *Abwesend* + Abwesenheitsnotiz wäre doch dem Outlook Nachrichtenregel "Bei Erhalt einer Nachricht" löschen vorzuziehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Die Frage ist, ob er sich nicht in den Hintern beißt/danach dir wenn was wichtiges weg ist bzw. ein Prüfer kommt und sich beschwert, wo denn die Geschäftspost ist. Outlook Nachrichtenregel "Bei Erhalt einer Nachricht" verschieben nach *Abwesend* + Abwesenheitsnotiz wäre doch dem Outlook Nachrichtenregel "Bei Erhalt einer Nachricht" löschen vorzuziehen? Hallo! Ja, ich verstehe Deine Bedenken und ich hatte auch überlegt. Ich bin dabei, die Möglichkeiten zu klären um dann den Chef zu informieren. Schön währe es, wenn die Mail erst gar nicht zugellt würde, sondern sofort die "Abwenheitsmeldung" raus geht. Dann gibts auch keine Probleme mit dem Prüfer der Geschäftspost. Geht das nicht dann muss ich wohl diese Reinhenfolge machen: o.) Mail zustellen o.) Abwesenheitsnachricht raus o.) Regel starten die besagt .. o.) ... Mail löschen Ist das rechtlich OK, oder darf ich auch keine Mails löschen die niemand gekriegt hat? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo. Hast du dir den Abwesenheitsassistenten eigentlich schon einmal angeschaut. Da gibt es doch genau den Punkt "Solange Sie außer Haus sind, werden folgende Regeln..." Hier erstellst du die Regel mit "Antworten mit Vorlage.." und anschließend löschen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo. Hast du dir den Abwesenheitsassistenten eigentlich schon einmal angeschaut. Da gibt es doch genau den Punkt "Solange Sie außer Haus sind, werden folgende Regeln..." Hier erstellst du die Regel mit "Antworten mit Vorlage.." und anschließend löschen. LG Günther Hallo Günther! Ja, damit hatte ich rumgespielt und das sieht brauchbar aus. Kann ich irgendwo einstellen, daß pro Absender (ich bin der Empfänger) mehr als eine Abwesenheitsnotiz raus geht? Per default geht nach jedem Einschalten des Assistenten nur eine Mail pro Absender raus. Wenn ich die Mail aber per Regel lösche, dann müchte ich, daß der Empfänger jedesmal informiert wird. Dank Dir! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo. Per default geht nach jedem Einschalten des Assistenten nur eine Mail pro Absender raus Du brauchst nur im 1. Eingabefeld nichts eintragen, sonder nur die Regeln erstellen. Über dem Eingabefeld steht ja: "Folgende Antwort wird automatisch einmal an jeden Absender gesendet" - wenn hier nichts steht, dann wird auch nichts gesendet, und nur die Regel im 2. Eingabefeld ist gültig. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo. Du brauchst nur im 1. Eingabefeld nichts eintragen, sonder nur die Regeln erstellen. Über dem Eingabefeld steht ja: "Folgende Antwort wird automatisch einmal an jeden Absender gesendet" - wenn hier nichts steht, dann wird auch nichts gesendet, und nur die Regel im 2. Eingabefeld ist gültig. LG Günther Hallo! Das scheint zu funktionieren. Mir war nicht klar, daß ich das Textfeld im ersten Fesnter leer lassen kann, mir war das unlogisch. Ich bin immer wieder erstaunt über den Exchange Server - und die Leute die das Ding zu nutzen vermögen! (Du in dem Fall!) In Anspielung an Gerhard Polt fällt mir folgendes ein: ... das geht doch nicht, daß man diesen Exchange Server - der von Microsoft ist - für alle diese Dinge hernimmt. Sagt Microsoft: .. doch, das geht! Danke! LG! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo. Freut mich, dass es wunschgemäß klappt :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.