alfmanuel 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Liebe Gemeinschaft, ich habe mal eine Frage - vor allem an die Domänen-Admins unter Euch :-) Ich bin ehrenamtlicher Netzwerk-Admin in einem Schülerheim und wir haben jetzt von Microsoft eine Server 2008 Lizenz erhalten... Bisher läuft auf der Maschine Windows 2003 Standard. Hardware: Intel Standard Board mit VT Core 2 Duo 2x2,13GHz 4GB DDR2 Ram 300GB im Raid 1 Der Server dient zur Datenspeicherung und hat einen VMware Server mit einem 2. Windows 2003 (x64) am laufen. Diese VM stellt einen Exchange 2007 bereit. Meine Frage: Lohnt sich der Umstieg auf 2008? Wenn muss ich das jetzt machen, soll ich updaten oder eine komplett frisches System aufsetzen? Nun zu Hyper V - kann ich darin problemlos (auch bei meiner HW) einen 2. Wind 2008 laufen lassen mit Exchange? Oder soll ich Exchange direkt am DC installieren? Oder einen Win 2008 Hyper V und darin 2 Domänen-Controller. Also einen Primary und einen Backup? Hardware-Budget ist übrigens am Ende ;-) Bitte um Eure Meinung Danke Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Ob sich ein Update lohnt musst du für dich selbst entscheiden. Lies dir mal durch was der 2008er allen neu kann, dann siehst du schon ob für dein Anwendungsgebiet etwas dabei ist. Lizenztechnisch auf alle Fälle interessant: Mit einem 2008 Standard Server darfst du zusätzlich eine Virtuelle Instanz ausführen. IMHO solltest du versuchen Hardware Budget zusammenkratzen für eine 2. Maschine, damit die Domäne gegen ausfall gesichert ist. 2 Virtuelle DCs helfen dir IMHO nicht viel - wenn was hin wird, dann die Hardware. Zum Hyper-V kann ich momentan noch nicht viel sagen. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Lizenztechnisch auf alle Fälle interessant: Mit einem 2008 Standard Server darfst du zusätzlich eine Virtuelle Instanz ausführen Ist das nicht so das die Host-Instanz dann nur die VM hosten darf, und sonst keine andere Dienste bereitstellen darf? Ich habe das einige Male gelesen, aber in der Licensing FAQ steht das nicht. z.B: Windows Server 2008 - Virtualisation Licensing - SBSfaq.com Blog Site Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Ist das nicht so das die Host-Instanz dann nur die VM hosten darf, und sonst keine andere Dienste bereitstellen darf? Ja, laut MS ist das so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Ja, da habt ihr recht. Die Vorteile verfliegen da ziemlich schnell wieder... Hier die genauen Bestimmungen: • falls Sie eine Instanz in der virtuellen Betriebssystemumgebung ausführen, darf die in der physikalischen Betriebssystemumgebung ausgeführte Instanz der Serversoftware ausschließlich zu Folgendem genutzt werden: o Ausführung der Hardware-Virtualisierungssoftware o Bereitstellung von Hardware-Virtualisierungsdiensten o Ausführung der Software zum Verwalten und Warten von Betriebssystemumgebungen auf dem lizenzierten Server. Quelle: Microsoft Product Use Rights Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Gegenfrage: Bist Du mit dem vorhandenen System unzufrieden und wenn ja, dann schildere uns doch bitte Deine Probleme mit selbigen?! Ich persönlich sehe keinen Grund zu migrieren - sofern das vorhandene System seine Dienste klaglos erledigt. LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfmanuel 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo Jungs, Danke erstmal für Eure netten und vor allem interessanten Antworten... Um natürlich das ganze gleich vorweg zu nehmen; ich bin natürlich nicht ganz doof im Serverbereich; jedoch erst seit 2 Jahren mehr auf Windows Ebene unterwegs... :) Ich musste gestern beim Server das Mainboard tauschen bzw. ist er einfach nicht sauber installiert... Außerdem wird sich (durch die seit gestern installierten 4GB Ram) ein Umstieg auf 64 bit lohnen. Wir betreiben im moment noch parallel eine alte DOmäne auf Win NT 4.0 und wollen langsam umstellen (keine Migration, alles "von Hand") In 3 Wochen ist der endgültige Umzug geplant (um alte sinnlose Daten auch loszuwerden) - und ich war bei der Präsentation vom Win 2k8 eigentlich doch eher begeistert und denke mir vielleicht lohnt sich die Umstellung noch Lizenzmäßig habe ich sehr gute Veträge mit Microsoft und im Moment kein problem, die Frage ist nur wie ich die Infrastruktur am besten nutze... Es sind nur max. 10 PCs an der Domäne (Verwaltung) - sprich bei einem Ausfall von 1 oder 2 Tagen habe ich kein enormes Risiko. Wir planen aber auf dem Linux Router (auch 2*2,13GHz und 2GB RAM) eine schwache VM als Backup Domain Controller laufen zu lassen... (Dann wäre das Problem der dualen Hardware-Auslegung auch erledigt) Der Vorteil meiner Meinung ist bei den VMs einfach das schnelle "recovern" Ich weiß nur nicht, wie ich eben die neue Infrastruktur laufen lassen soll.. Win 2k8 auf die Hwardware, Domäne direkt drauf klopfen und Exchange auch (ist ja auch sicherheitstechnisch eine Frage) Wie ist das bei den Drivern, genügen Vista Treiber für Win 2k8? Danke :) Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 Ich weiß nur nicht, wie ich eben die neue Infrastruktur laufen lassen soll.. Win 2k8 auf die Hwardware, Domäne direkt drauf klopfen und Exchange auch (ist ja auch sicherheitstechnisch eine Frage) Es gibt ein paar Probleme: Exchange 2007 auf einem DC ist nicht supported. Exchange 2007 virtualisieren ist noch nicht supported. Hyper-V ist noch nicht final (Die RC0/RC1 laufen bei mir recht problemlos, aber bei einem Kunden ist das was anderes...). DCs virtualisieren ist supported, aber heikel (USN Rollback) Für eine Umgebung deiner Grösse sehe ich eher den SBS2008 als die grossen Produkte. Weil die Best Practice besagt eigentlich 2x DC, 1x EX, 1x File/Print alles physikalisch. Beim SBS sieht das anders aus, und ist auch voll supported. Wie ist das bei den Drivern, genügen Vista Treiber für Win 2k8? Schau nach ob der Hersteller deines Servers die Hardware für WS08 freigegeben hat. Einen Überblick gibt es z.B. hier: Windows Server Catalog Wir haben mit IBM x3650 / x3550 / x3250 unter WS 08 bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. IBM spezifisch z.B. hier: IBM ServerProven System x and xSeries compatibility Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfmanuel 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 Hi ;-) Nun ich bin hauptsächlich selber eigentlich Entwickler. Hier im Haus werden immer Standard-Komponenten (keine "echte" Serverhardware eingesetzt...) Wie gesagt kann ich eigentlich nur den 1 Server verwenden... ich bin knapp davor Windows Server 2003 x64 zu installieren und wieder in der VM weiterzuarbeiten... mit dem Exchange... (ums neu aufsetzen komm ich eh nicht rum) Naja danke trotzdem... :) Zum thema was microsoft supported... Wenn ich mich immer daran gehalten hätte, was Microsoft supported, hätte ich vermutlich in meinem Leben schon 5x soviel Hardware einsetzen müssen *gg* (nicht lizenztechnisch gemeint, einfach nur die Anforderungen und ähnliches) lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.