MattesP 10 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 Hallo Zusammen, ich habe einen Terminalserver laufen, auf dem sich ca. 15 User anmelden. Seit einigen Tagen tritt das Phänomen auf, das die Arbeitsgeschwindigkeit in einer angebundenen Filliale zwar gut ist, der Grafikaufbau beim Wechsel zischen zwei geöffneten Anwendungen jedoch extrem langsam geworden ist. Man kann zusehen wie sich der Bildschrim in 5 Balken von links nach rechts aufbaut. Diese war anfangs nicht so. Der Server läuft seit ca. 2 Monaten ohne Probleme. Woher kann diese Problem stammen? Vielen Dank für Euer KnowHow, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 Arbeiten die Leute aus der Filiale über eine WAN-(VPN)-Verbindung auf dem TS? Wenn ja, steht noch genügend Bandbreite zur Verfügung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Was sagen die Ereignisprotokolle? Mit welcher Farbtiefe wird dargestellt? Schon mal einen Neustart gemacht? ;) Wie ist das zu verstehen "Die Arbeitsgeschwindigkeit ist gut - der Bildschirmaufbau langsam". Erklär mal bitte genauer. Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Hi Zusammen, also die VPN Anbindung ist nicht wirklich toll, das stimmt, der Standort des TS hat 1MB Upload. Das komische ist, das nach Inbetriebnahme alles OK war. Nochmal zum Problem: Der User startet ein Programm (z.B. Word) und kann damit zügig arbeiten, Eingabe, drucken, speichern, alles super. Der User startet zusätzlich ein zweites Programm (z.B. Excel) ebenfalls alles super. Wenn der User jetzt über die Taskleiste von Programm zu Programm wechselt, dann kann ich zusehen, wie sich der Bildschirm aufbaut. Von links nach rechts, in ca. fünf dicken Balken, Balken für Balken. Das Wechseln zwischen Programmen dauert also ca. 5-8 Sekunden. Das nervt die User verständlicherweise. Im Ereignisprotokoll steht nix auffälliges drin, eine Anwendung hatte mal einen Hänger. Die RDP Client greifen mit 32bit Farbtiefe zu. Ist wohl etwas viel. Hatte das nicht runtergesetzt, da es anfangs ja problemlos lief. Ich habe Remotezugriff auf den TS, einen Neustart durchzuführen habe ich mich Remote nicht getraut. Soll ich? Danke für jeden Tipp. Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Neustarts sind remote unkritisch, solange niemand auf dem TS arbeitet. 32 Bit Farbtiefe sind zu viel, 16 Bit sind mehr als ausreichend. Du darfst nicht vergessen das zu den Bild-Daten noch Druck-Daten für das Drucken hinzukommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Hi, vielen Dank. Ich boote das Ding jetzmal durch und setze die Farbtiefe runter, mal sehen ob es dann klappt. Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 Hi MattesP, wo willst du die Farbtiefe runtersetzen? Am Client? Nur für den Fall, das wir uns missverstanden haben: Die Farbtiefe muß am TS selber gesetzt werden ( Clienteinstellungen ). Da hast du normalerweise maximal 24Bit, Standardwert ist eigentlich sowieso 16Bit. Servereinstellungen gehen vor Clienteinstellungen. Abgesehen davon, halte ich 1MBit für 15 User für "knapp". Welchen RDP Client benutzt du? Falls noch geschehen, teste mal den aktuellen von MS ( ver. 6 ), der soll etwas schneller sein. Gruß, Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 15 User @ 1 Mbit sollten gehen. Ich selber betreibe bei einem Kunden ein System auf dem ca. 15 - 20 User auf TS im Hauptstandort arbeiten. Leitung : 1 MBit SDSL. Farbtiefe: 16 it. Nur wenn viele drucken geht die Leitung etwas in die Knie, aber nicht so extrem wie beschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 @djmaker Ich halte die Leitung ja auch nur für "knapp" bemessen. @MattesP Gehen an dem Standort des TS andere User über die gleiche Verbindung ins Internet? Was für ein Anschluß ist das? SDSL oder ADSL? Falls am Standort des TS die gleiche Verbindung genutzt wird, kann das ja durchaus daran hängen. Esel o.ä. z.Bsp., falls das zugelassen ist...Kommt ja immer mal wieder vor, das einigeUser zuviele Rechte bekommen haben... Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 Sorry, ich vergaß: in "meiner" Konstellation hat der Hauptstandort 2 MBit SDSL. der Nebenstandort 1 MBit SDSL. Insofern ist das Surfen am Hauptstandort (durch ISA 2004 limitiert) nicht so dramatisch. Mir ist aber aufgefallen das manche User gern Webradio hören, das kann durchaus Einfluß auf die Leitungsgeschwindigkeit haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 @djmaker Webradio ...auch nicht schlecht.... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 Ein Test, der Bestätigt, dass es sich um ein Performanceproblem mit der Leitung handelt ist relativ einfach durchzuführen. Wenn Du innerhalb des TS LAN das gleich machst, wie die User über das WAN und es geht schnell... dann liegt es an der Performance der WAN Strecke. Asonsten stelle ich fest, dass Ihr eure User mit hohen Farbtiefen "verwöhnt". Klar Office und Co. sehen nicht so schön Bonbonfarben aus aber 256Farben haben noch keinem Auge geschadet, auch wenn die lieben User gern das Gegenteil behaupten... Na ja kommt immer darauf an, wie man sich beim Kunden durchsetzen und es verkaufen kann. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.