TriplexXx 10 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 Hallo zusammen. Mein Kollege und ich haben in unserer Firma den Fileserver nun auf Windows Server 2008 migriert. Nun haben unsere Mac User das Problem das Sie den Server nicht mehr unter der Netzwerkumgebung sehen. Ein direkter Zugriff via SMB funktioniert zwar, es dauert aber sehr lange bis eine Verbindung zu Stande kommt. Die Policy für die digitale Signatur der Netzwerkkommunikation ist deaktiviert. Unser Server ist hat als OS MS SRV2008 Standard Der Server ist quasi all in one ... ein Exchange 2007, dc dns, HyperV und die Fileserverrolle hat er auch noch. (War nicht meine IDEE) Die Mac Clients haben MAC OSX Leopard 10.5.2 Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe schon gesucht, aber immer nur die Einträge für Srv2003 gefunden. Vielen Dank schon mal. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 Exchange 2007 auf einem DC ist ein nicht-supportetes Szenario. Und nicht auf die Idee kommen den in Hyper-V laufen zu lassen, das ist nämlich auch nicht supported. Das Netzwerkbrowsing benötigt Netbios-Namensauflösung. Habt ihr einen WINS-Server in Betrieb? Welche Einstellungen hat der Server, und welche kriegen die Clients per DHCP? Der Delay könnte evtl. am neuen Netzwerkstack liegen. Window Autoscaling etc. Überprüfe auch ob niemand TCP Offloading reaktiviert hat. Kannst du z.B. mit netstat -t prüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TriplexXx 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2008 Hey, Sorry das ich erst jetzt antworte. Die Idee das alles auf einem Server zu machen kam nicht von mir. Wins hat er nicht, hat er vorher auch net gebraucht. Ich habe das mit dem Netzwerkstack überprüft, auch schon ausgestellt oder angestellt. Nirgends eine Änderung. Die IPs und dns Einträge werden via DHCP vergeben. Bevor wir auf Server 2008 gewechselt haben, hatten wir nur DNS und damit lief alles einwandfrei. Wir mussten nur in den Policys ändern das die Kommunikation im Netzwerk nicht verschlüsselt ist (war schon bei Server 2003 so). Hat vielleicht noch irgendwer ne andere Idee? vielen Dank schon mal Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
toad 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2008 Habt ihr noch Macs mit 10.4.x zur Hand, könnte man nutzen um zu schauen, ob eher Windows oder die Macs das Problem sind. Oder ist während der Servermigration vielleicht ein Computer Master Browser geworden, den die Macs gar nicht "sehen" können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TriplexXx 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2008 Hallo. Ich habe nun nach langem Suchen den Fehler gefunden. Die Firewall von Server 2008 hat den Netbios Port für NON AD Computers gesperrt. Nachdem ich diesen freigegeben hab, läuft das ganze viel schneller. Vielen Dank für die Antworten. Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.