etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo am wochenende habe ich den SBS ins w2k netzwerk integriert. seit dann habe ich auf dem alten w2k serber tcp/ip konflikt, als wäre die ip besetzt habe den server neugestartet und jetzt bekommt er keine ip obwohl er eine feste ip hat und keine vom dhcp beziehen muss wie kann ich dem alten w2k server die ip zuweisen, was muss ich beim sbs im dhcp und dns einrichten, dieser hat alles übernommen. danke & gruss eTech – vom sbs kann ich die ip .10 erreichen und er sagt, das wäre der w2k server mit -a aber der w2k server hat keine ip mit ipconfig und kann nirgends pingen es kommt weiter ein adresskonflikt, obwohl keine maschine .10 haben sollte gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Hi, ich mal wieder :) Deine Umstellung scheint ja ziemlich viel Probleme zu machen (ich sag' da nur Replikation Öffentliche Ordner) zeige doch mal das Ergebnis von ipconfig /all von beiden Servern. Gruss twiki Wenn mit ipconfig nichts angezeigt wird, hast Du ein Problem mit der Netzwerkverbindung! Wahrscheinlich hat durch den DHCP ein Client nun die .10 bekommen, aber im DNS steht natürlich noch der w2k Server mit dieser Adresse drin! Wie sieht der Adressbereich des DHCP-Servers aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 w2k: also hostname ist korrekt, dns-suffix auch, dns server ist der sbs, wins auch nur die ip adresse und subnetzmaske sind leer (obwohl in den ip einstellungen feste ip drin ist) sbs: alles auf sbs und scheint ok das ist sehr gut möglich, da der dhcp bereich von .10 -126 eingestellt war (autom.) und .10 gehört dem alten w2k. wie finde ich den client und schmeisse ihn raus und gebe dem server die .10 ip habe auf dem dhcp den bereich vom 30-126 gesetzt danke & gruss eTech – mac adresse vom w2k ist am schluss -9C wenn ich auf dem sbs arp -a eingebe, sagt er die ip .10 gehört -BE die gleiche mac adresse, welche den ip konflikt verursacht Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Funktioniert der 2000er mit einer anderen IP ? Was meinst Du mit DHCP und DNS einrichten auf dem SBS ? Hat der SBS die Domäne des 2000ers (FSMOs, Lizenzserver, DNS usw.) vollständig übernommen ? In der Ereignisanzeige müsste eine Warnung stehen, dass ein Konflikt besteht. In der Warnung steht die MAC-Adresse des Defending Nodes (ist die MAC bekannt ?). Zitieren Link zu diesem Kommentar
etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 hallo habe ihm die .15 zugewiesen und alles geht ein client hat definitiv die 10, da ich die diese ip erreichen kann leider kann ich mit ping -a nicht herausfinden wie der name heisst wie komme ich and diesen client? danke & gruss eTech Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn die IP über DHCP verteilt wurde, findet sich die MAC des Rechners (und meistens auch der Name) im DHCP Snap-In auf dem DHCP Server. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 hallo im dhcp unter adressreleasses, finde ich die .10 ip nicht. jedoch kann man sie anpingen gruss eTech p.s. ja der sbs sollte alle rollen übernommen haben (wo könnte ich das überprüfen? *sekundär*) – etwas verstehe ich nicht im dns auf dem sbs ist under forward und reverse der w2k server unter neuer ip .15 drin mache ich aber einen ping auf w2k zeigt er mir die .10 mache ich ping auf den 10 ist er auch erreichbar, kann aber den namen mit -a auflösen was soll das? wer antwortet da? gruss – noch ein nachtrag jetzt weist der server auch den namen w2k der neuen ip aber die .10 ist immer noch erreichber, keine ahnung wer es ist. gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn im DHCP SnapIn nichts zu der IP auftaucht, dann ist die IP entweder auf irgendeinem PC manuell vergeben worden oder es hat sich eine andere Komponente die IP geschnappt (Switch oder Ähnliches ...). Für sowas hab ich immer so nette kleine Helferlein wie das kostenlose Look@LAN (www.lookatlan.com - Network Monitoring and Management Solutions) oder den Colasoft MAC Scanner (Network Packet Sniffer and Network Analyzer - Colasoft) zur Hand, die helfen hier meistens weiter. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 hallo colasoft zeigt mir nur die ip und die macadresse, alles andere ist leer die mac adresse gehört dem 3com hersteller wir haben nur einen gemanagten switch, der ist von linksys, alle andere sind billige und simple switches look@lan zeigt dass es gleiches lan ist, kein WIN, und alles andere ist rot wie kann ich diese IP wieder meinem server zuweisen und dieser soll die gleichen problem haben die ich jetzt habe! :-) danke und gruss eTech Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Also ich kann alle MAC's und auch IP's einem Gerät zuordnen (sowas nennt man Doku) .... Ich weiss, hilft Dir gerade nix, aber sowas wie eine Dokumentation gehört meiner Ansicht nach auch zu einem Netzwerk. Im Prinzip wird Dir letztlich wohl nur übrig bleiben alle Geräte auszuschalten und durch einen Dauerping auf die IP festzustellen, bei welchem Gerät der Ping dann aussetzt. Dabei lassen sich auch prima gleich die MAC's und IP's aufschreiben für's nächste Mal. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
etech_ch 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo ich habe mit dem "sniffer" gesehen dass port 80 auf dem .10 offen ist, so habe den client über den browser gesehen, und siehe da, accespoint aus dem büro des chefs, welches er sich angeschlossen hat, sodass er kein kabel für sein notebook benutzen muss. auf jeden fall habe ich es wieder eingerichtet, alles läuft wieder wie vorher. (aber da habe ich noch jede menge arbeit :-)) auf jeden fall danke für den doku-tip, sowas muss man haben. danke & gruss eTech Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2008 Na supi, freut mich, dass es doch ohne die mühselige Ganzabschaltung geklappt hat. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.