Ciscler 10 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Hallo, kann mir evtl. mal Jemand in kurzen Worten den Unterschied zwischen der Anmeldeeregnisüberwachung und der Anmeldeversucheüberwachung erklären? Da komm ich jedes mal wieder durcheinander. Gruß Dirk Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Ein Anmelde versuch ist eine fehlgeschlagene Anmeldung, zum Beispiel weil das Kennwort falsch war (eben versucht, aber nicht geschafft). Ein Anmeldeereignis ist eine erfolgreiche Anmeldung. Zitieren
nschlueter 10 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Hi, -ein Anmeldeereignis wird auf einem lokalen Computer in der Ereignisanzeige protokolliert. Hier sieht man, welcher Benutzer sich an diesem Computer an- oder abmeldet. -ein Anmeldeversuch wird auf einem Domänencontroller protokolliert. Hier sieht man in der Ereignisanzeige, welche Benutzer sich auf welchem Computer authentifizert haben. Gruß Nils Zitieren
u14325 10 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Richtig, deshalb wird die Überwachung der Anmeldeversuche grundsätzlich auf der Ebene der DC konfiguriert, Anmeldeereignisse auf den OU's der betreffenden Computerkonten. Dabei jeweils erfolgreich oder/und fehlgeschlagen. Dr. Melzer???:confused: Zitieren
IThome 10 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/2k3-auditing-110455.html Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Dr. Melzer???:confused: ????? Zitieren
u14325 10 Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 ????? Ja, was wäre nach dieser Erklärung ein zu überwachender "erfolgreicher Anmeldeversuch?" Bin gespannt... :D Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Na Event ID 538 und Konsorten, oder? ;) W2K8, sonst 528 etc. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.