ENatter 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Vielen Dank für die Infos, naja wenn ich dann ganz ehrlich bin sind ja die Änderungen zwischen R1 und R2 nachdem hier -> Aktile bei WIkipedia sind die Unterschiede dann ein kompletter Witz, oder habe ich da was übersehen bzw. nicht verstanden, was eklatant wichtig wäre? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Außer dem File Server Ressourcen Management gibt es nichts wirklich neues. Ist wohl auch nur etwas Marketing-Geschwafel. Beim 2003 Standard sieht die Sache anders aus. Aber der File Server Ressourcen Management ist auch schon manchmal Grund genug für´s Upgrade. Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Naja es hat sich auch bei DFS und Print Services etwas getan. Davon mal abgesehen, dass das SP1 enthalten ist. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Naja es hat sich auch bei DFS und Print Services etwas getan. Bitte? Beim SBS? Nicht wirklich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo. Ich habe eigentlich in meinem Beitrag schon geschrieben: "W2003R2 und SBS2003R2 haben eigentlich nur den Namen und den Ressourcen-Manager gemeinsam" Alle anderen Änderungen lassen sich mit Installation der Applikation (z.B. WSUS) und Installation von Servicepacks (z.B. SP2 für Exchange) nachrüsten. Was sich in der R2 Version des SBS geändert hat, ist die Lizenzierung. So kann in einer SBS R2 Version ein zusätzlicher Exchange oder in der Premium Version ein zusätzlicher SQL Server (Workgroup Edition) installiert werden, ohne das für diese Server eigene Client CALs benötigt werden. Unterm Strich gesehen, ist der SBS R2 einfach ein Produkt der Marketing Menschen und mehr nicht. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENatter 10 Geschrieben 9. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2008 Hallo. Deaktiviere alle Netzwerkkarten, bis auf die LAN Karten und führe dann das Setup durch. Erst wenn der SBS fertig installiert ist, dann aktivierst du die Karten und führst den Assistenten für die Internetverbindung aus. LG Günther Hallo Jungs! Ich brauche nochmal Eure Hilfe, ich kriege es leider immer noch nicht gebacken. Ich habe alle Netzwerkkarten ausser der Hauptkarte (statische IP) deaktiviert und erhalte nach wie vor das: - Windows Small Business Server unterstützt die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht Bei der Netzwerkverbindung ist allerdings die gemeinsame Nutzung natürlich nicht an, nur das Setup des SBS will das nicht erkennen. Hat irgendjemand ner Idee wie man das noch noch hinbekommen könnte. Wenn alle NICs deaktiviert sind läut das Setup ja auch nicht an. Bin am Verzweifeln :cry: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.