sreutemann 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo zusammen, oft schon hab ich von Maxtor das LowLevel Formatierungstool verwendet. Doch die neueren PCs bei uns im Unternehmen (FSC Esprimo Q5020) haben alle ne SATA-Platte. Kennt jmd. en Tool womit man SATA-Platten formatieren kann? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo, warum willst du "LowLevel" verwenden? MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 a) zum formatieren, wenn das Gerät das Haus jmls. verlässt b) zur sauberen Formatierung Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo, a) zum formatieren, wenn das Gerät das Haus jmls. verlässt da gibt es aber andere/bessere/vorgeschriebene Verfahren. "LowLevel" gehört nicht dazu. b) zur sauberen Formatierung ??? reicht da nicht eine normale Formatierung? MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 a) zum formatieren, wenn das Gerät das Haus jmls. verlässt Da sollte man besser Tools verwenden, die das auch richtig machen. Beispiel: Darik's Boot and Nuke (Hard Drive Disk Wipe) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Klar, es stellt sich immer die Frage, warum will man LowLevel verwenden, aber ich hatte mal den Fall, da bekam ich nen PC absolut nicht mehr zum laufen trotz mehrmaliger Neuinstallation des Betriebssystem. Erst nach Verwendung eines LowLevel-Tools hats dann geklappt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Klar, es stellt sich immer die Frage, warum will man LowLevel verwenden, aber ich hatte mal den Fall, da bekam ich nen PC absolut nicht mehr zum laufen trotz mehrmaliger Neuinstallation des Betriebssystem. Erst nach Verwendung eines LowLevel-Tools hats dann geklappt! Da hätte ich der HDD nicht mehr vertraut. / Privat evtl. MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
nurmalso 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 ich würde keinen Datenträger aus den Händen /der Firma lassen, der nicht mit einem Datenshredder-Programm wirklich gelöscht/überschrieben wurde oder mit dem Hammer PLATTgemacht wurde Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Gutmann-Methode – Wikipedia MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Erkennt DBAN denn auch SATA-Platten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Ja klar ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2008 So, hab mir mal die Bootdiskette von DBAN erstellt und die "Gutmann"-Methode mit F1 bestätigt. Dann fängt er an zu rödeln und gibt mir kurz drauf nen Bericht aus, wo zwischen Beginn und Ende lediglich 5 Sekunden vergangen sind. Das kann doch irgendwie nicht passen?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2008 Hallo, normal dauert das ein paar Stunden bzw. Tage, je nachdem wie groß die HDD ist. Tipp: Acronis DriveCleaner oder O&O. Ist beides keine Freeware. MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2008 Siehe auch VS-Clean Mit dem Tool GDISK aus Symantec Ghost (Corporate Edition) geht das auch. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2008 Siehe auch VS-Clean -Zahni Hallo Zahni, ist das auch in der freien Wirtschaft nutzbar? "Für die Nutzung durch andere Stellen als die oben genannten ist VS-Clean nicht vorgesehen, da das BSI aus rechtlichen Gründen nicht in Konkurrenz zu kommerziellen Firmen treten darf. Für diesen Bedarf wird auf die Produkte einschlägiger Firmen, auch in Deutschland, hingewiesen (s. z. B Internet-Recherche unter "Datenrettung")." Quelle:VS-Clean MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.