patator 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo, wir haben hier eine Windows 2008 Gesamtstruktur mit 2 DCs. Unser Problem ist, dass wir keine AD integrierten Zonen anlegen können, wenn auf "allen DNS Servern der AD Domäne XXXX" oder "allen DNS Servern der AD Gesamtstruktur XXXX" gewählt wird. Es erscheint jedesmal die Meldung "Die zone kann nicht erstellt werden. ein serverfehler ist aufgetreten." Wird die Zone erst mal nicht AD integriert angelegt funktioniert das ganze. Wir nachträglich AD ausgewählt erscheint kurz ein Fehler, aber die Zone läuft dann AD integriert und transferiert sich sauber auf den anderen DNS. Wähle ich wie oben beschrieben die Replikationsart "Alle Domaincontroller in der AD Domäne XXXX" dann lässt sich die Zone sofort AD integriert anlegen. Habt Ihr eine Idee was das sein kann. Sämtliche DCDiag usw. Tools zeigten keine Fehler an. Danke schon mal im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Ist das eine Neue Gesamtstruktur oder eine migrierte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
patator 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Ist das eine Neue Gesamtstruktur oder eine migrierte? hi, das ist eine bestehende Gesamtstruktur. Darin soll eine weitere Forward Lookup Zone erstellt werden AD integriert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Wurden diese Schritte jemals ausgeführt: Create the default DNS application directory partitions Zitieren Link zu diesem Kommentar
patator 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2008 Wurden diese Schritte jemals ausgeführt:Create the default DNS application directory partitions gute Frage, Wir arbeiten die letzte Zeit nur Altlasten ab. Lässt sich das feststellen? Was passiert wenn man nun eine Standardanwendung/Verzeichnispartition erstellt, die sich auf alle DNS Server überträgt? Fliegen alle DNS Zonen die bisher bestanden raus oder wie verhält ews sich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 gute Frage, Wir arbeiten die letzte Zeit nur Altlasten ab. Lässt sich das feststellen? Gehe mit Adsiedit auf die Configuration Partition. Dort gibt es unter CN=Partitions eine Übersicht über alle Partitionen. Dort sollte eine Dc=ForestDNSZones und je Domäne eine DomainDNSZones existieren. Was passiert wenn man nun eine Standardanwendung/Verzeichnispartition erstellt, die sich auf alle DNS Server überträgt? Fliegen alle DNS Zonen die bisher bestanden raus oder wie verhält ews sich? Nö, deine bisherigen stehen ja auf "alle DCs in der Domäne", in dem Fall sind die Zonendaten in der Domain Partition. Kannst du dir auch mit ADSIEdit oder dsa.msc ansehen. Die liegen unter System,MicrosoftDNS. Wenn jetzt die Application Partitions erstellt werden, dann passiert erstmal gar nix, solange der Scope einer Zone nicht auf "Alle DNS Server in der Domäne/Gesamtstruktur" umgestellt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patator 10 Geschrieben 10. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Gehe mit Adsiedit auf die Configuration Partition. Dort gibt es unter CN=Partitions eine Übersicht über alle Partitionen. Dort sollte eine Dc=ForestDNSZones und je Domäne eine DomainDNSZones existieren. Nö, deine bisherigen stehen ja auf "alle DCs in der Domäne", in dem Fall sind die Zonendaten in der Domain Partition. Kannst du dir auch mit ADSIEdit oder dsa.msc ansehen. Die liegen unter System,MicrosoftDNS. Wenn jetzt die Application Partitions erstellt werden, dann passiert erstmal gar nix, solange der Scope einer Zone nicht auf "Alle DNS Server in der Domäne/Gesamtstruktur" umgestellt wird. Hi, ich habe wie beschrieben mal versucht die Verzeichnispartition anzulegen. Leider sagt er mir dass diese schon existiert. Laut Technet sollte die Option zum anlegen einer Verzeichnispartition nicht zur Verfügung stehen, wenn diese bereits existiert. Ich habe einen Screenshot gemacht der ADSIedit Partitionseinträge. In grün was mich stutzig macht. Bild im Anhang, hoffe Ihr könnt mir helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
creyzee 10 Geschrieben 25. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 hallo, ich habe das gleiche problem - allerdings in einer 2003er Domäne. ich möchte unsere dns-zone (ad) von replikation über alle dc auf replikation über alle dns der domäne umstellen. dabei erhalte ich aber die fehlermeldung: "der replikationsbereich konnte nicht gesetzt werden ... ein serverfehler ist aufgetreten" auch ein komplettes entfernen der zone bringt keinen erfolg. beim erstellen einer neuen zone im ad erhalte ich folgenden fehler (außer bei replikation über alle dc): "die zone kann nicht erstellt werden. ein serverfehler ist aufgetreten" ich habe auch schon den gesamten dns-server reinstalliert - ohne erfolg. mit adsiedit sehe ich auch die beiden verzeichnispartitionen forestdnszones und domaindnszones und in der dns-verwaltung wird mir auch die option "standardanwendungs-verzeichnispartition erstellen..." angezeigt. gibts denn schon eine lösung? der creyzee Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 Wie Du ja selbst schon bemerkt hast, dreht sich das Thema in diesem Thread um einen DNS-Fehler des Servers 2008. Dein Fehler, obwohl die Fehlermeldung die gleiche ist, tritt auf einem 2003 Server auf. Ausserdem ist der Thread zweieinhalb Monate alt. Erzeuge also einen eigenen Thread und schildere dort Dein Problem. Dann ist die Chance grösser, dass Du eine Antwort bekommst ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.