andrew 15 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Hello zusammen Wer kann mir bei diesem Problem hier einen Rat geben, woran es liegen könnte respektive, wo ich suchen muss, um diesen Problem auf die Schliche zu kommen? Ich schildere euch gleich das Problem und möchte erwähnenb, dass ich die meisten Namen und IP Adressen durch Fantasienamen abgeändert habe ;) Problembeschrieb des Kunden: --------------------------------------------------- Guten Tag Wir haben folgendes Problem: Wenn wir an die Adresse hans.meier@vtx.ch Mails verschicken möchten, trifft folgende Fehlermeldung ein und die Mails erreichen den Empfänger nicht: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: AW: gugus Gesendet am: 06.05.2008 16:06 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: hans.meier@vtx.ch am 06.05.2008 16:06 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <mail.testfirma.ch #5.7.1 smtp;554 5.7.1 Client host rejected: cannot find your hostname, [217.XXX.YYY.ZZZ]> E-Mails, welche von dieser Adresse gesendet werden, treffen aber normal bei uns ein. ----------------------------------------------------------- Meine persönliche Meinung dazu: Ich denke, es muss am Exchangeserver der Firma Test liegen Weil: Die Frau XY von der Firma Test eben dieses Mail an die vtx.ch Adresse sendet und dann diese komische Fehlermeldung erhält, welche unter anderem besagt, dass der Host mit der IP 217.xy nicht gefunden werden könne. Gut, anhand dieser Fehlermeldung könnte man spontan auf die Idee kommen, dass irgendwo ein DNS Problem vorliegt (die Frage wäre wo), aber sicher kann dies nicht bei der Firma Test sein, sonst hätten doch alle Leute irgendwie ein Problem respektive ja, ein DNS Problem der Firma Test wäre dann allgemein spührbar, es ist meiner Meinung so oder wäre meiner Meinung nach nicht möglich, dass wegen einem DNS Problem, welches bei der Firma Test vorhanden wäre, aus diesem Grund dann auf die vtx.ch Adresse nicht gemailt werden kann und dazu noch eine Fehlermeldung kommt, welche unter anderen auch besagt: keine Berechtigung, auf diese zu mailen (sinngemäss übersetzt) Also ja, ich bin schon ein wenig überfordert, mit diesem Problem *grins* ...ist zwar nicht zum Lachen, aber egal ..warum soll ich einen Kopf machen, ändert ja auch nichts hehe .. Wer hat mir da eine schlaue Lösung oder einen Lösungsansatz? P.S. bin absoluer Neuling im Server Bereich, könnte ja vielleicht auch noch ein Grund sein, dass ich da nicht durchblicke??!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Welchen Virenschutz setzt ihr ein? Schon mal Antispam-Funktion deaktiviert. – Was mir noch eingefallen ist? Start--->ausführen--->cmd nslookup ENTER set type=mx "e-mail domäne" (ohne "" Beispiel: web.ch) was wird angezeigt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Die Firma setzt eTrust ein Frage: Vielleicht ist es ein Problem, das der Empfänger auf einer Spam-Liste steht, was meinst Du oder Ihr dazu? hatte soeben diesen Gedankensprung und überlegte mir, dass dies vielleicht auch eine Möglichkeit sein könnte >> siehe nochmals genau den Fehlerbeschrieb unseres Kunden Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Client host rejected: cannot find your hostname = Das er den Domänennamen nicht auflösen kann, wie sieht es mit dem Reverse DNS aus? 1. Hast Du das ausgeführt? Was ich vorhin geschrieben hab. Diesen MX Eintrag oder nehmen und: start-ausführen-cmd: telnet "mx.eintrag" 25 was steht da? Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Wenn ich folgende Befehle absetze, > nslookup > set type=mx > testfirma.ch erhalte ich folgende Meldung: Testfirma.ch MX preference = 50, mail exchanger = mail.testfirma.ch mail.testfirma.ch internet address = 217.X.Y.Z ---------------------------------------------------------- wenn ich folgenden Befehl absetze (Du meinst Doch so oder wie??), > telnet mail.testfirma.ch 25 erhalte ich folgende Meldung: 220 antispam.mailout ESMTP (ce634c7b5779d8aa51770e578fd57df6) Verbindung zu Host verloren. ----------------------------------------------------------- Was willst Du mit dem telnet Befehl und wo ausfindig machen? ob ich per Telnet auf den Exchange Server komme? Warum sollte der Telnet Port auf dem Exchange offen sein? wäre ja ein sicherheits Risiko, oder nicht? ;) Nachtrag: in der Fehlermeldung, welche der User erhält, wenn er der Person auf die hans.meier@vtx.ch Adresse mailt, erhält unter anderem folgende Zeile: <mail.testfirma.ch #5.7.1 smtp;554 5.7.1 Client host rejected: cannot find your hostname, [217.X.Y.5]> Als ich vorher gerade ja den nslookup Test gemacht habe >> > nslookup > set type=mx > testfirma.ch erhalte ich folgende Meldung: Testfirma.ch MX preference = 50, mail exchanger = mail.testfirma.ch mail.testfirma.ch internet address = 217.X.Y.10 (als Beispiel habe ich hier die Endzahl 10 gesetzt, hat eine andere Endzahl als die IP des hosts, welcher gemäss Fehlermeldung nicht gefunden werden kann) So frage ich Dich TSSRVFAQ nun respektive euch alle, welch hier mitlesen: Liegt nicht hier das Problem? Frage 1: Was bedeutet das konkret, wenn nun die IP Adresse des hosts, welche gemäss Fehlermeldung nicht gefunden werden kann, nun nicht mit der IP Adresse übereinstimmt (die letzte Ziffer stimmt nicht überein), welche beim nslookup Test herauskam >> internet address = 217.X.Y.10 und nicht wie in der Fehlermeldung 217.X.Y.5 ??? Liegt nicht da das Problem? Frage 2: Warum ist denn nur ein Problem vorhanden, wenn man auf diese Shit hans.meier@vtx.ch Adresse mailt? begreife ich nicht .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 wie ist der reverse dns = hast du telnet testfirma.ch 25 ausgeführt? was erscheint. Es kann sein das dein Reverse DNS nicht stimmt, dann wird bei dem gegenüberliegenden an den Du eine E-Mail sendest gedroppt. siehe like web.de, gmx.de usw. der Reverse DNS muss mit dem Eintrag des MX Records übereinstimmen. Oder versende Deine E-Mail über ein SMTP Konto. Du hast Doch Exchange oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 wenn ich folgendes eingebe: telnet mail.testfirma.ch 25 erscheint folgendes >> siehe Print Screen Deine Aussage: Es kann sein das dein Reverse DNS nicht stimmt, dann wird bei dem gegenüberliegenden an den Du eine E-Mail sendest gedroppt. Meine Frage dazu: Also welcher DNS Rerverse Lookup stimmt nicht? Der DNS Server, welcher die DNS Auflösung für intern mache, welcher bei der Testfirma steht?? DA habe ich bereist nachgeschaut und gesehen, dass auf diesem DNS Server in der Rerverse Lookup Zone kein Eintrag Pointer für den mail.testfirma.ch besteht, meinst Du das? Oder was denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 mail.xxxx.de internet address = 87.116.211.111 telnet 87.116.211.111 xxxx.de oder mail.xxxx.de das muss übereinstimmen wenn du einen exchange server hast mach folgendes 1. bei provider ein smtpkonto anlegen z.B versand.testfirma.ch 2. unter exchange systemmanager 3. konnektoren -> smtp eigenschaften 4. gesamten e-mail verkehr an smarthost weiterleiten jetzt smtp.testfirma.ch anlegen (bei provider schauen) 5. dann mappe erweitert ausgehende sicherheit benutzer auth. jetzt brauchst du dein benutzer versand und passwort eintragen. 6. smtp neustarten und dann probieren warte auf rückmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Meine Frage dazu:Also welcher DNS Rerverse Lookup stimmt nicht? Der DNS Server, welcher die DNS Auflösung für intern mache, welcher bei der Testfirma steht?? DA habe ich bereist nachgeschaut und gesehen, dass auf diesem DNS Server in der Rerverse Lookup Zone kein Eintrag Pointer für den mail.testfirma.ch besteht, meinst Du das? Oder was denn? Schlag mal den Begriff Reverse DNS nach. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der Zielserver die Mail nicht annímmt, weil der Absender (den Du immer so schön mit 217.xxx... maskierst) nicht richtig im DNS konfiguriert ist. Mach doch mal ein nslookup 217.xxx (natürlich mit der richtigen IP). Was kommt dann dabei raus? VG, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hoi Daniel und alle Leser Ich nehme an, ich muss mit dem Befehl nslookup prüfen, ob die IP Adresse, welche in der Fehlermeldung aufgeführt ist (cannot find Host 217.X.Y.5), in einen Namen aufgelöst werden kann. Das Resultat lautet: mail.testfirma.ch die Firma ist vom Internet aus ebenfalls unter testfirma.ch erreichbar. Das scheint zu funktionieren?! Was mir aber nicht klar ist, ist folgendes (vielleicht kannst du mir da mehr dazu sagen) > nslookup (dann Enter) > set type=mx (dann Enter) > testfirma.ch (dann Enter) ergibt die Zeile: mail.testfirma.ch internet address = 217.X.Y.100 Frage 1: Warum erhalte ich auf diese Weise .100 am Schluss und nicht .5 ?? Frage 2: Wenn der Ziel Mailserver effektiv die IP 217.X.Z.5 nicht auflösen könnte, weil ein DNS Problem vorliegt, warum erhalten dann die User nur eine Fehlermeldung, wenn Sie auf hans.meier@vtx.ch (der Vorderteil der e- Mailadresse stimmt nicht, ist ein Fantasie Namen) mailen? Wäre effektiv ein DNS Problem vorhanden, so hätte meiner Ansicht nach jeder Ziel Mailserver ein Problem, was ja nicht der Fall ist. Wäre zumindest eine logische Folgerung des Problems..ist aber nicht so Ich bin auch nicht der DNS Spezi, habe ja auch erst mit dem MCSE angefangen und bin jetzt am Modul 70- 290 (hatten bis anhin noch nichts mit DNS zu tun) kann aber noch folgendes zu Problem 1 sagen: > habe auf der Seite Untitled Document den Punkt >> Dig DNS Check angewählt > habe im Feld Domain testfirma.ch gechrieben > habe im Feld Type any eingestellt > den Knopf submit ausgeführt Resultat: testfirma.ch. 4h9m18s IN NS ns.blabla.com. testfirma.ch. 4h9m18s IN NS ns2.blabla.com. ;; ADDITIONAL SECTION: ns.blabla.com. 5h33m38s IN A 195.X.Y.64 ns2.blabla.com. 5h33m38s IN A 195.X.Y.64 In einem Schritt konnte ich doch so nun ausfindig machen, welche DNS Server für die Domain testfirma.ch zuständig sind??!! In einem zweiten Schritt habe ich dann das gleiche Spielchen wie oben erwähnt, wiederholt und zusätzlich nun bei Type von any auf MX gewechselt Und: im Feld DNS Server nun den ns.blabla.com eingetragen und wieder den Knopf submit gedrückt Resultat: ;; ADDITIONAL SECTION: mail.testfirma.ch. 0S IN A 217.X.Y.100 ns.blabla.com. 1H IN A 195.X.Y.64 ns2.blabla.com. 1H IN A 195.X.Y.64 Würde ja bedeuten, dass der Exchange der testfirma.ch extern unter 217.X.Y.100 erreichbar sein soll, sind wir uns da einig? Wer kann mir nun Frage 1 respektive vorallem Frage 2 beantworten?????? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Wer kann mir nun Frage 1 respektive vorallem Frage 2 beantworten?????? Schick mir mal den echten Namen und die IP-Adressen sowie die Fehlermeldung unmaskiert, wenn Du magst. So wird das nur Stochern im Nebel ;-) VG, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2008 Ich nehme an, ich muss mit dem Befehl nslookup prüfen, ob die IP Adresse, welche in der Fehlermeldung aufgeführt ist (cannot find Host 217.X.Y.5), in einen Namen aufgelöst werden kann. Das Resultat lautet: mail.testfirma.ch OK. Was mir aber nicht klar ist, ist folgendes (vielleicht kannst du mir da mehr dazu sagen) > nslookup (dann Enter) > set type=mx (dann Enter) > testfirma.ch (dann Enter) ergibt die Zeile: mail.testfirma.ch internet address = 217.X.Y.100 Frage 1: Warum erhalte ich auf diese Weise .100 am Schluss und nicht .5 ?? Weil du den mx abfragst und nicht die IP. Und der mx Record lautet scheinbar auf die .5 Würde ja bedeuten, dass der Exchange der testfirma.ch extern unter 217.X.Y.100 erreichbar sein soll, sind wir uns da einig? Du kennst deine externe IP nicht? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSSRVFAQ 10 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2008 1. Dies wurde beim Provider hinterlegt, dort musst dies anpassen. Also die 5 und nicht die 10. Hast Du das geprüft mit versenden über ein SMTP Postfach? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.