Ald-Edv 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Hallo, ich habe manchmal den Fehler 1058 und 1030 im 5 Minuten Abstand. Wenn ich den besagte Cache lösche ist der Fehler weg. Um was für einen Cash handelt es sich denn da genau? Über googel finde ich keine passende Erläuterung. The MUP cache keeps information about both DFS and other shares on the client system. You create a non-DFS (for example, SMB) share and access it before mapping a DFS namespace by the same name on it. The MUP cache might still think that the share is served by the previous provider (SMB) although DFS is the correct provider now. Was ist damit gemeint? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2008 Event 1030 und 1058 tauchen häufig in Verbindung DNS-Problemen auf. Was sagen dcdiag und netdiag aus den Support-Tools? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ald-Edv 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hi, es liegt nur an diesem MUP Cache.... danach ist der Fehler weg. DNS läuft sauber Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hi, es liegt nur an diesem MUP Cache.... danach ist der Fehler weg. DNS läuft sauber Es war nicht die Frage ob du denkst das DNS sauber läuft, sondern ob dcdiag und netdiag das auch so sehen. Der Cache wird aus irgendeinem Grund mit falschen Informationen gefüttert - und dafür muss man jetzt die Ursache finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ald-Edv 10 Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2008 Hi, also ich habe es eben noch mal getestet. An meinen beiden DC Servern netdiag und dcdiag laufen lassen und überall passed! Was nun? Außer ein paar Meldungen beim Wan Adapter etc. aber das ist wohl nicht relevant... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ald-Edv 10 Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo, also jetzt noch mal zum Thema, ich habe bei ein paar wenigen Clients die üblichen Fehlermeldungen 1058 etc. Mit der Meldung man könnte auf einen bestimmten Pfad unter Sysvol nicht zugreifen wo die GPOs liegen. Diesen Ordner auf den die paar Clients zugreifen möchten gibt es nicht mehr. Haben hier die Clients nicht erkannt, dass die gpo gelöscht wurde? Wie kann man dies aktualisieren auch mit dem dfsutil cache? danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo, ich wüde vermuten, daß die SYSVOL Objekte shlichtweg unsauber gelöscht wurden und die AD Objekte der GPOs weiterhin existieren. Daher die Fehlermeldungen. Das bedeutet übrigens, daß die Clients KEINE neuen GPOs bzw. neuen GPO Einstellungen bekommen haben, seitdem dieser Zustand so existiert. Nur die vor dem Fehler vorhandenen GPOs werden beibehalten. Es wäre also höchste Zeit zum Beheben des Problems... Du mußt also die Policies im AD suchen, die keinen SYSVOL Teil mehr haben, um diese dann etweder korrekt wiederherzustellen oder aber ie AD Teile zu löschen bzw. zumindest die Verlinkungen zu entfernen. Recht schnell läßt sich das herausfinden mit "GPOTOOL.EXE" aus demn 2003er Resource Kit Tools. Das hat übrigens wahrscheinlich nic´hts mit dem /PUREMUPCACHE zu tun, vielleicht macht es also Sinn, den Thread zu teilen. Die ganze AD-Verwaltung sieht mir persönlich etwas schlech verwltet aus - vielleicht sollte man hier ansetzen und das Thema einmal grundsätzlich ändern... Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.