markus-xm 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo, ich habe bei 2 Rechnern ein Problem: (XP Pro in SBS Domäne) Ein alter Server (Quelle) wurde abgeschaltet und durch einen neuen (neue Quelle) ersetzt. Die beiden Rechner haben offline verfügbare Kopien von Dateien der Quelle, die es nicht mehr gibt. Obwohl alle Offlinedateien, die dieser Quelle zugeordnet werden konnten gelöscht wurden, versucht die Synchronisierung bei jedem An- und Abmelden immer wieder mit der Quelle zu Synchronisieren und erzeugt dann eine Fehlermeldung und zeigt den Computer im Offlinemodus an, obwohl er eigentlich online ist und Zugriff auf alle benötigten Netzwerkressourcen hat (neue quelle). Bei Synchronisieren -> Setup wurde die Synchronisierung mit der nicht mehr vorhandenen Quelle ebenfalls deaktiviert (Häkchen entfernt). Dennoch nach jedem Neustart das Problem. Meine Frage daher, wie bekomme ich die Offlinedateien endgültig gelöscht bzw. die alte Quelle gar nicht mehr angesprochen wird? Und wie bekomme ich die Computer in den "Onlinemodus", so das auch in der Taskleiste nicht mehr angezeigt wird -> Computer ist im Offlinebetrieb? Vielen Dank für die Hilfe Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hi, habe auch damit gekämpft :D Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Offlinedateien -> STRG + SHIFT + Dateien löschen... -> Reboot Dadurch wird der Cache neu initialisert. Mir hat es zumindest geholfen und vielleicht kommst Du damit auch weiter :) Gruss twiki Ach ja, in der Netzwerkumgebung die alten Netzwerkressourcen löschen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
markus-xm 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo, vielen Dank für die Antwort, gibt das löschen aller Offlinedateien keine Probleme ? -> Dann werden aj auch die Daten der neuen Quelle gelsöcht ? Stelen diese sich automatisch bei der Neuanmeldung wieder her oder kann es hier auch Probleme geben ? ---- In der Netzwerkumgebung ist der alte Server nicht mehr vorhanden, daher brauche ich den dort auch nicht zu löschen !? oder reden wir aneinander vorbei ? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 gibt das löschen aller Offlinedateien keine Probleme ? -> Dann werden aj auch die Daten der neuen Quelle gelsöcht ? Stelen diese sich automatisch bei der Neuanmeldung wieder her oder kann es hier auch Probleme geben ? Es sind alle Offlinedateien und Verweise die synchronisiert werden gelöscht, d.h. dass Du bei den zwei Rechnern die Offlinedateien neu konfigurieren und synchronisieren musst. In der Netzwerkumgebung ist der alte Server nicht mehr vorhanden, daher brauche ich den dort auch nicht zu löschen !? oder reden wir aneinander vorbei ? Wenn Du am Client doppelklick auf die Netzwerkumgebung machst, solltest Du "Netzwerkressourcen" sehen, z.B. Pfade auf bestimmte Ordner. Bei mir waren da noch Pfade auf den alte Server eingetragen, obwohl er nicht mehr in der Domäne war! Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
markus-xm 10 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo, trotz der Versuche kommt es weiterhin zu den Problemen. Gibt es evtl. noch Einträge in der Registry, wo man den alten Server löschen muss, damit keine Syncronisierung mehr erforderlich ist bzw. über versucht wird eine Syncronisierung durchzuführen ? Vielleicht hat jemand noch einen Tipp zum Thema Syncronisierung. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.