martinj 10 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo an alle! Ich bin leider Mitglied einer kontroversen Diskussion geworden und bräucht mal ein paar Erfahrungswerte eurerseits: Ab wieviel freiem Speicherplatz auf der Systempartiton macht ein Windows Server 2003 Std. erhebliche Probleme bis hin zum BlueScreen!? Nutzung als: PDC, Druckserver (max. Spoolgröße 10MB), Fileserver, Terminaldienste für Remotekonfig Auslagerung auf Systempartition und 2. Partiton je 1 GB Besten Dank für eure Antworten J. Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Servus! Entweder ich bin viel zu müde oder ich träume schon :rolleyes: Seit wann macht ein Server Probleme weil er zu viel freien Speicherplatz auf der Systempartition hat!? :suspect: Wie soll denn der Bluescreen aussehen? "Hilfe, ich hab zu viel Speicherplatz, du benutzt mich zu wenig und deswegen verweigere ich den Dienst"? Gruß saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Off-Topic:@saracsIch denke auch so wie du, genug kann man nicht haben :) Hallo Martin,das ist so schwer zu sagen ab wann der Server bezgl mangelndem Platzden Dienst quittiert. Aber wenn es soweit kommt hat die Administration im Vorraus etwas falsch gemacht.Wenn in meiner Umgebung ein Server auf der Systemplatte unter 10GB gehtwerde ich langsam aktiv, sollte es unter 5 sein ganz schnell :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.