Dominik Weber 19 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2009 Ups ... ist mir gar nicht aufgefallen. Die Letzte Karten haben wir vor 3 Jahren verkauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frank2004 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Mir wurde in den letzten Tagen ein Server angeboten, Terra Server 6300 von Wortmann, indem lt. Spezifikation folgendes zu den PCI-Slots angegeben wird: 2x PCI-Express x8@x4 2x PCI-X 133 1x PCI 32 bit (5V) Damit sollte das doch mit der AVM B1 PCI 4.0 hinhauen, oder? Der Vollständigkeithalber gilt es zu erwähnen das mir der Server nicht im Zusammenhang mit dem Thema "ISDN-Karten" angeboten wurde, ich bin lediglich beim recherchieren auf diesen Thread gestossen. Ergänzung: Das soll in keinster Weise Schleichwerbung sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mkoesling 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo! Bin auch auf der Suche nach einer Lösung, nur FritzCard geht nicht zu rufen ist so nicht richtig. Die aktive B1 wird sehr wohl in Win2008 (x64) unterstützt und kann auch ISDN Dienste, wie Einwahl, bereitstellen. Problem ist nur, dass man keine TAPI installieren kann, obwohl es die für z.B. Vista geben soll, was ja technisch nicht so weit weg ist. Mir will nicht in den Kopf, dass eine Karte die problemlos funktioniert, an dieser Stelle (mangels einem kleinen Stück Software?) nicht faxen können soll. Lt AVM soll dies ja mit "gängigen" Faxprogrammen möglich sein. Ist aber der interne Faxdienst nicht gängig? Denn die Installtion scheitert nur daran, dass sich der TAPI Treiber nicht den MS Faxdienst erkennt und entsprechend die Geräte eintragen kann. Mich würde interessieren, warum? Die Hoffnung noch nicht aufgebende Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
krempel 10 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Sooo, nachdem ich auch in die Falle mit der Fritz!PCI unter 2k08 gesemmelt bin und alle aktuellen Serverboards keine 5V-PCI Plätze für eine B1 (die auch keine T30-Fax im 2k08-er Treiber machen wird) mehr haben, hier ein erster positiver Erfolg: Es geht auch preislich unter der Diva, für unter 100 Euro sollte es eine Gerdes PrimuX S0 II zu beschaffen geben, deren Capi-Treiber funktioniert unter 2k08 und gut ist, sogar zwei Karten parallel eingebaut für 4 B-Kanäle funktioniert. Einziger Wehrmutstropfen ist, daß ich dafür noch keinen TAPI-Treiber gefunden habe, also das Faxen mit Fremdsoftware wie Capifax oder auch Fritz!Fax (ja, nicht lachen, geht wirklich) nach "alter Väter Sitte" über die Capi-Schnittstelle werkelt. Für den gehobenen Aufwand gibt's da natürlich auch aktive Karten, sogar in PCI-Express durchaus noch bezahlbar. Klar, die Karte gibt's nicht beim Krauter um die Ecke, sondern bei Spezialdistris wie Allnet und co. Aber wie immer, CologneChip, der Hersteller des Controller-Chips hat das Teil auf "not recommended for new Design" gesetzt, also mal sehen, wie lange der Chip noch gestanzt wird. Es geht also doch Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 ich habe hier einen Server mit Windows 2003 64 Bit R2 hier schreiben ja alle, das die Fritzcard ohne Probleme mit windows 2003 Funktioniert.. Meint ihr alle, das es unter Windows Server 32 Bit sauber Funktioniert hat. Und da Windows Server 2008 meist 64 Bit ist, nicht wegen der Windows 2008 Version nicht mehr unterstützt wird, sondern weil es für 64 Bit Systeme keinen Tapi gibt... Hintergrund: ich habe hier einen Windows Server R2 64 Bit, und würde gerne eine Fritzcard PCI als Faxlösung nutzen... Aber Tapi finde ich bis Windows 7 nur in 32 Bit Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 hier schreiben ja alle, das die Fritzcard ohne Probleme mit windows 2003 Funktioniert.. Nein, normalerweise schreiben das einzelne, aber dann stürzt sich der Rest des Forums auf sie ;) Die Fritz-Karten funktionieren eben NICHT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dextor 10 Geschrieben 15. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2010 Auch ich werde mich von der FritzCard PCI beim Update von 2003 auf 2008 R2 verabschieden müssen. Entgegen aller Aussagen das es Probleme unter 2003 (R1) gab/gibt muß ich völlig wiedersprechen, bei uns werkelt nun seit fast 7 Jahren eine solche Karte ohne Probleme (XP-Treiber) und ist nun schon auf der dritten Serverhardware. Sogar die Nutzung beider B-Kanäle gleichzeitig (wenn zufällig ein Fax eingeht und ein User eins versendet) funktionierte ohne Probleme. Habe hier momentan eine Testumgebung mit 2008R2 und habe nun einfach ein PCI Analog-Modem eingebaut, da bei unseren 6 Clients sowieso der Faxverkehr sehr wenig (geworden) ist. E-Mail hat doch so einiges verdrängt. Ich empfehle jedem der nicht alle paar Minuten ein Fax bekommt auf ein analoges Modem umzusteigen, wenn möglich. Meins hat 20,- EUR gekostet und es wurde sogar ein Treiber automatisch installiert. Da unsere TK-Anlage noch einen analogen Port frei hatte, stellt auch das kein Problem da (Ports neu programmieren,fertig). Ansonsten tut es ein einfacher ISDN-Analog-Wandler für ein paar Euro. Und alle die halt mehr Datenaufkommen haben sollten eine Dialogic verbauen oder halt die B1. Bei wenig Budget gibt´s die auch bei Ebay zu fairen Preisen. PS: Ein altes externes 56kFax-Modem tut an der seriellen Schnittstelle unter 2008R2 auch brav seinen Dienst :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 16. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2010 Entgegen aller Aussagen das es Probleme unter 2003 (R1) gab/gibt muß ich völlig wiedersprechen, bei uns werkelt nun seit fast 7 Jahren eine solche Karte ohne Probleme (XP-Treiber) und ist nun schon auf der dritten Serverhardware. Sogar die Nutzung beider B-Kanäle gleichzeitig (wenn zufällig ein Fax eingeht und ein User eins versendet) funktionierte ohne Probleme. Das ist schön :) Und trotzdem wird dies immer ein unsupportete Bastellösung bleiben. Und alle die halt mehr Datenaufkommen haben sollten eine Dialogic verbauen oder halt die B1. Bei wenig Budget gibt´s die auch bei Ebay zu fairen Preisen. Die B1 von AVM sollte man hierbei schleunigst vergessen. 1. Passt sie in fast keinen neuen Server mehr (5V PCI) 2. Versuch mal 64-Bit Treiber für diese zu bekommen Sich bei Ebay neue Serverhardware zu kaufen, bleibt jedem selbst überlassen. :cool: Wir empfehlen unseren Kunden andere Einkaufsstrategien. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.