Asgard 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hi zusammen, ich habe ein grad ein ganz komisches Problem... Hab einen W2k8 Server (Standard) der als DC etc. agiert. Clients sind WinXP SP2 (mit allen Updates...ausser SP3). Hab ein paar Gpos...die alle auf den Clients einwandfrei geladen werden. Durch eine Software eines Drittanbieters ist heute morgen der Server abgestürzt. Nach dem Neustart lief alles wieder. Nach dem ich mir dann den server vorher mal genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass alle gemappten Netzlaufwerke auf dem Server nicht da sind. Ausserdem wurde die Ordnerumleitung nicht geladen. Nach weiterem Rumschauen ist mir dann aufgefallen, dass der Server scheinbar überhaupt keine Policies mehr läd/ausführt. Alle Clients hingegen laufen einwandfrei und nutzen alle gpos...! Auf dem Server hab ich EventID 1085 bzgl Folderredirection..: Fehler beim Anwenden der "Folder Redirection"-Einstellungen. Die "Folder Redirection"-Einstellungen besitzen möglicherweise eine eigene Protokolldatei. Klicken Sie auf den Link "Weitere Informationen". Hat mir jemand einen Tipp? Bin momentan mehr als ratlos... Grüße und viele Dank Asgard Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hab einen W2k8 Server (Standard) der als DC etc. agiert. Clients sind WinXP SP2 (mit allen Updates...ausser SP3). Hab ein paar Gpos...die alle auf den Clients einwandfrei geladen werden. Durch eine Software eines Drittanbieters ist heute morgen der Server abgestürzt. Nach dem Neustart lief alles wieder. Nach dem ich mir dann den server vorher mal genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass alle gemappten Netzlaufwerke auf dem Server nicht da sind. Ausserdem wurde die Ordnerumleitung nicht geladen. Funktionierte es denn vorher? Wie mappst du die Laufwerke? Wohin leitest du die Ordner um? Nach weiterem Rumschauen ist mir dann aufgefallen, dass der Server scheinbar überhaupt keine Policies mehr läd/ausführt. Was heißt scheinbar? Schonmal ein neues GPO erstellt und nur auf die Server-OU verlinkt (dann natürlich Computereinstellungen ;))? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Asgard 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hi, also vorher hat alles funktioniert. Die Laufwerke map ich mit einem Batchfile: net use s: \\winserver2008\data /persistent:no Die Umleitung von %Appdate% etc. geht auf den Server in einen Profil-Ordner Das mit den GPO test ich gleich nochmal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo, kann es sein, daß die "PATH" Variablen durch den Absturz aus irgend einem Grund verändert / gelöscht wurden? Gib auf der Kommandozeile einmal "SET" ein und poste die Ausgabe hier bzw. prüfe, ob unter "Path=" auch "C:\WINDOWS\system32" aufgeführt ist. EDIT: Öhm , gerade eben stand in Deinem Post noch etwas anderes... Na ja, dann hat sich meine Antwort damit wohl erledigt. :suspect: Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Asgard 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo, kann es sein, daß die "PATH" Variablen durch den Absturz aus irgend einem Grund verändert / gelöscht wurden? Gib auf der Kommandozeile einmal "SET" ein und poste die Ausgabe hier bzw. prüfe, ob unter "Path=" auch "C:\WINDOWS\system32" aufgeführt ist. EDIT: Öhm , gerade eben stand in Deinem Post noch etwas anderes... Na ja, dann hat sich meine Antwort damit wohl erledigt. :suspect: Viele Grüße olc hey, sorry wegen meinem post...ich habs nur wieder rausgenommen da es daran wohl nicht lag und ich einfach ein wenig ordnung haben wollte...sorry! ALso unter path Path=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\;.... sofern passt das...aber den net.exe kann ich aus der cmd trotzdem nicht direkt aufrufen Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hi Asgard, kein Thema, war nur verwundert. Hast Du den Path manuell angepaßt und "%SystemRoot%" eingefügt oder ist das so bei Dir in der Ausgabe angegeben? Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das an dieser Stelle korrekt aufgelöst wird. Teste doch einmal in einer CMD folgendes: C:\> set PATH=C:\WINDOWS\system32C:\> net.exe Das "Set" gilt nur in dieser CMD, Du kannst diese ohne Bedenken danach wieder schließen. Läuft "net.exe" dann korrekt auch bei einem Aufruf von C:\ aus? Gruß olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Asgard 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hi Olc, also ich habe das mit dem set mal probiert...hier meine komplette Ausgabe...(Laufwerk u ist mein Profilpfad/-laufwerk).. Commandline wurde üer "Ausführen"->CMD gestartet...: Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright © 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. U:\>c: C:\>net Der Befehl "net" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. C:\>net.exe Der Befehl "net.exe" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. C:\>set PATH=C:\WINDOWS\system32 C:\>net.exe Die Syntax dieses Befehls lautet: NET [ ACCOUNTS | COMPUTER | CONFIG | CONTINUE | FILE | GROUP | HELP | HELPMSG | LOCALGROUP | PAUSE | PRINT | SESSION | SHARE | START | STATISTICS | STOP | TIME | USE | USER | VIEW ] C:\> – hier noch meine komplette "Set"-Ausgabe: Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright © 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. U:\>set ALLUSERSPROFILE=C:\ProgramData APPDATA=C:\Users\Administrator\AppData\Roaming CLIENTNAME=ASGARD CommonProgramFiles=C:\Program Files\Common Files COMPUTERNAME=WINSERVER2008 ComSpec=C:\Windows\system32\cmd.exe FP_NO_HOST_CHECK=NO HOMEDRIVE=U: HOMEPATH=\ HOMESHARE=\\winserver2008\Profile$\Administrator LOCALAPPDATA=C:\Users\Administrator\AppData\Local LOGONSERVER=\\WINSERVER2008 NUMBER_OF_PROCESSORS=2 OPENSSL_CONF=C:\OpenSSL\bin\openssl.cnf OS=Windows_NT Path=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem;C:\Program Fi les\Sybase\SQL Anywhere 9\Win32;C:\Program Files\Common Files\PCXTools\PM5;C:\Pr ogram Files\OpenVPN\bin PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH;.MSC PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86 PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 6 Model 15 Stepping 2, GenuineIntel PROCESSOR_LEVEL=6 PROCESSOR_REVISION=0f02 ProgramData=C:\ProgramData ProgramFiles=C:\Program Files PROMPT=$P$G PUBLIC=C:\Users\Public SESSIONNAME=RDP-Tcp#0 SystemDrive=C: SystemRoot=C:\Windows TEMP=C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2 TMP=C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2 USERDNSDOMAIN=SRV2008.LOCAL USERDOMAIN=SRV2008 USERNAME=Administrator USERPROFILE=C:\Users\Administrator windir=C:\Windows U:\> Es wurde an der Ausgabe nichts verändert... – Hey, ich schon wieder :D Also es scheint wirklich daran zu liegen, dass die Path-Variable nicht gesetzt ist. Ich habe nun: set PATH=C:\WINDOWS\system32 an den Anfang des Loginbatchs geschrieben und auf einmal funzt alles wieder und die netzlaufwerke sind auch wieder alle gemappt... WIe kann ich das denn nun noch ein bissle eleganter lösen als mit so nem "gefrickel"? Danke nochmal für eure Hilfe/deine Hilfe OLC Asgard Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hi Asgard, ich habe das gerade bei mir noch einmal nachvollzogen: Rechtsklick Arbeitsplatz --> "Eigenschaften" --> Reiter "Erweitert" --> Schalter "Umgebungsvariablen" --> im unteren Bereich "Systemvariablen" wird %SystemRoot% angegeben, in der CMD wird dies allerdings korrekt umgesetzt, also mit C:\WINDOWS angezeigt. Ist zwar auf einem Vista System getestet, aber ich denke es sollte unter XP / 2003 das gleiche sein. Setze doch bitte einmal im oben genannten Dialog die "Path" Variable für "%SYSTEMROOT%\system32" auf "C:\WINDOWS\system32", boote den Rechner danach neu und versuche es wieder mit "net.exe". Wenn das funktioniert hat, mach es wieder rückgängig, also setze in der GUI die Path-Variable auf %Systemroot%\system32, starte den Rechner neu und teste erneut. Vielleicht gab es ein Problem beim Absturz des Systems bzw. beim Eintragen neuer Pfade durch Deine Software, die das nun verursacht. Unter Umständen macht das temporäre Ersetzen das ganze wieder "heile". ;) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Asgard 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Hey Olc, da der Server nicht die ganze Zeit rebootet werden sollte...lass ich das erstmal :D (war heute schon häufig genung weg :cool: ) Ich habe aber in den Umgebungsvariablen einfach den kompletten Pfad (C:\WINDOWS\system32) dazu geschrieben. Ausserdem habe ich das Set aus den Batches rausgenommen. Nachdem ich mich dann ausgeloggt und wieder eingeloggt habe hat alles wieder funktioniert :p Nochmal vielen Dank!! Echt super :) Asgard Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2008 Ok, freut mich zu hören. Dennoch solltest Du das noch einmal (vielleicht später in einem Wartungsfenster) wie oben beschrieben testen. Einen Grund für das Problem muß es ja geben - nicht, daß Du später einmal in ein Folgeproblem läufst, wenn Du an dieses Problem hier gar nicht mehr denkst bzw. keine Verbindung dazu herstellt. ;) Schönen Abend noch. Gruß olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.