fmessner 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Ich habe seit ein paar Tagen folgende Fehlermeldung vom Server: "Warnung auf SBS2003 um 10.06.2008 05:01:51 Der Prozess 'lsass.exe' nimmt mehr Speicher in Anspruch als üblich." in Kombination mit Fehlgeschlagene Anmeldung: Grund: Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Benutzername: Domäne: Anmeldetyp: 3 Anmeldevorgang: Kerberos Authentifizierungspaket: Kerberos Name der Arbeitsstation: - Statuscode: 0xC000006D Substatuscode: 0xC0000133 Aufruferbenutzername: - Aufruferdomäne: - Aufruferanmeldekennung: - Aufruferprozesskennung: - Übertragene Dienste: - Quellnetzwerkadresse: 192.168.1.125 Quellport: 3833 Ich habe einiges gegoogled und es wurde darauf hingewiesen, dass eine Client Zeit um größer als 5 Minuten mit der Serverzeit differiert. Jetzt wollte ich mir beim SBS 2003 den Windoes Zeitgeber anschauen unter Dienste aber ich finde den Dienst nicht!? Kann man den Dienst irgendwie wieder aktivieren bze. hinzufügen? Weiters ist mit aufgefallen bei den Sicherungsjobs (Datum der Datei) gibt es auch eine Zeitabweichung, nämlich die Systemzeit ist zb: 18:20 und die Erstellte Datei mit NTBackup hat die Zeit 20:05. Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen an was es liegt bzw. wie ich das ganze wieder hinbekomme... Besten Dank LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 22. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2008 Hallo, zwar etwas spät . . . möglicherweise liegen hier mehrere Fehler vor. 1.:lass Fehler 2.: Meines bescheidenen Wissens nach mußt Du den Zeitdienst über die Kommandozeile konfigurieren. Lies mal hier, hier und hier nach. hier „mein“ Fehler 537: Seit einiger Zeit habe ich von verschiedenen Clients die Fehlermeldung 537 auf dem SBS2003 mit Statuscode: 0xC000006D und Substatuscode: 0xC0000133. Habe wochenlang gegoogelt und die NTP-Einstellungen hatte ich mit net stop w32time & w32tm /unregister & w32tm /register & net start w32time zurückgesetzt (bei unregister kommt zwar ne Fehlermeldung, scheint aber trotzdem geklappt zu haben). Alles kein Erfolg, alle Einstellungen scheinen richtig, die Zeit stimmt ja auch irgendwann mal auf allen Rechnern, nur eben beim Login nicht. Heute nun habe ich die Meldung von meiner eigenen IP. Das weckte den Ehrgeiz, also erstmal Neustart, ins BIOS, Systemzeit eingestellt, Rechner ist keine 3 Jahre alt, daß die CR 2032 leer ist . . . eher unwahrscheinlich. Nach dem Anmelden geht die Uhr wieder 7 Minuten nach. Ca. 15 Minuten nach dem Login holt sich der Client erst die Zeit vom DC. Da kam die Erleuchtung, wir haben einen alten Novell-Server im Netz als Faxmaschine und der übergibt wahrscheinlich vor Erscheinen des Desktops die (falsche) Zeit an die Clients. Beim Aufrufen der Console erwies sich dies Vermutung als richtig. Schönes WE Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.