tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Habe einen stand-alone Win 2003 server auf dem AD / DHCP / DNS installiert ist und läuft. Wenn z.B. ein Laptop sich in das Netz einklinken will bekommt er eine IP - np. Jetzt möchte ich aber den Laptop im Netz pingen können, pingen per IP geht - aber per <Name> nicht (laptop ist logischerweise nicht in der domain). Ich muss das gerät/PC/laptop per <name> pingen können wenn trotzdem dass es nicht in der lokalen Domain registriert ist. Ist das möglich? PS: mit Rechner die in der Domain sind, funktioniert das! ne Idee vielleicht ? Gruß tibor Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Welche Suffixe (Primär oder Verbindungssuffix) haben die Clients ? Welchen Suffix (Primär) hat der DHCP-Server ? Dynmische Updates sind in den Zonen zugelassen ? Die Zonennamen entsprechen den Suffixen ? Poste mal bitte IPCONFIG /ALL vom Server und einem Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Hi, hier erst mal ipconfig des win2003: Windows IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : farpointe1 Primary Dns Suffix . . . . . . . : farpointe.local Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : farpointe.local farpointe Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physical Address. . . . . . . . . : 00-1D-09-EF-D2-FA DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 24.221.161.5 24.221.162.5 Primary WINS Server . . . . . . . : 192.168.1.10 ipconfig eines Clients welcher in der Domain ist: Windows IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : techlab Primary Dns Suffix . . . . . . . : farpointe.local Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : farpointe.local Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connect ion Physical Address. . . . . . . . . : 00-0C-F1-A6-51-6C Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.35 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 191.168.1.1 NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled Dynamische Updates sind in den Zonen zugelassen ja. Ja die Zonen entsprechen dem Suffix der Domain... meine Domain ist farpointe.local Die Zone hat den selben namen. wie kann ich das Verbindungsspezifische DNS Suffix checken/ändern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Wie sind die Zonen eingestellt, auf "Nur sichere" Updates ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Nein, habe die Zonen bereits auf Nicht-und sichere updates eingestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Wie ist die IPCONFIG des Clients, der nicht in der Domäne ist ? Hat der Nicht Domänenclient nur einen Verbindungssuffix, den er vom DHCP bekommt, registriert er diesen per Default nicht (dafür muss man einen Haken setzen) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Die ipconfig /all von meinem laptop aus der nicht in der domain ist: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : tibor_hp Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : farpointe1 Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: farpointe1 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-85-85-CD-BE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.127 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 24.221.161.5 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.10 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Lease erhalten. . . . . . . . . . : Wednesday, June 11, 2008 9:18:56 PM Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Thursday, June 19, 2008 9:18:56 PM Ich habe auf dem Server bei den TCP/IP Settings - Eigenschaften - DNS zwei suffix angegeben die angehängt werden sollen: farpointe.local farpointe das ist doch korrekt oder nicht ? Vielen dank schon mal für die schnelle Antworten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Das ist die Suffixsuchliste und beim Server ist das auch uninteressant ... Den Suffix verteilst Du entweder via DHCP oder Du trägst ihn unter "DNS-Suffix für diese Verbindung" auf dem Client ein (das Verbindungssuffix des Clients stimmt nicht). Zusätzlich musst Du noch den Haken "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden". Der Suffix muss vollständig sein und den Namen der Zone haben, in der registriert werden soll, also farpointe.local ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 okay, danke! Aber ich würde es gern alles dynamisch halten, wie gebe ich das suffix über den DHCP mit? Das suffix an dem client zu konfigurieren werd ich gleich mal versuchen, aber dynamisch wäre es mir einiges lieber. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Letze01 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo zusammen, ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem und habe mir mit WINS beholfen. In den Einstellungen meiner DNS-Zone habe ich dann auf der Karteikarte WINS noch den Haken bei "WINS-Forward-Lookup verwenden" gesetzt. Nun funktioniert alles prima. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tibor 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 au, super! Probier ich gleich aus! Danke dir! – Hey, scheint zu funktionieren!!! Thanks a lot! nur bei meiner eigentlichen applikation nicht :( aber das liegt dann wohl an dem gerätchen... Aber das problem ist erstmal gelöst über den WINS !! Danke! CU Tibor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Letze01 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Freut mich, dass es funktioniert. Und vielen Dank für die Rückmeldung ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Du übergibst die Option 015 - DNS-Domänenname. Ich würde die DNS-Namensauflösung bevorzugen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Letze01 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Da hast Du natürlich recht. Allerdings habe ich meinem Peer-to-Peer-Netz das Problem, dass die PCs trotz erlaubter dynamischer Aktualisierung nicht in den DNS eingetragen werden, da die Option 015 nur das verbindungsspezifische DNS-Suffix bestimmt, für die Eintragung in den DNS jedoch das primäre DNS-Suffix benötigt wird. Ansonsten bevorzuge ich natürlich auch die DNS-Auflösung, aber in diesem Fall scheint dies die einzige dynamische Lösung ohne manuelle Anpassung auf dem Client zu sein. (Zumindest habe ich trotz intensiver Recherche nichts anderes finden können, bin aber für eine andere Lösung dankbar ;)) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 okay, danke!Aber ich würde es gern alles dynamisch halten, wie gebe ich das suffix über den DHCP mit? Über die Dhcp Option 015. Kannst Du entweder für den ganzen Server einstellen, oder nur für den DHCP Scope. Christoph /edit: upsss.. zu spät, 2. Seiten überlesen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.