werner_m 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Ich habe auf einem 2k3 Server, der als DC läuft das Problem, dass man sich sporadisch (Alle 3-4 Wochen) lokal, bzw. über Remotedesktop nicht mehr An- und Abmelden kann. Alle anderen Dienste, Printer, Servergespeicherte Profile usw. funktionieren ohne probleme. Bei einer Anmeldung an der Konsole, kann der Benutzername und das Passwort noch eingegeben werden, dann bleibt die Anmeldung aber hängen. User, die über RemoteDesktop eine aktive Sitzung offen haben, sehen bei einer neuen Verbindung einen grauen Screen. Bei anderen Usern erscheint der Screen mit der Meldung "Einstellungen werden gespeichert ..." (Beim Abmelden hängen geblieben) bzw. "Benutzereinstellungen werden übernommen ..." Nach einem Neustart des Servers, funktioniert alles wieder wie gewünscht. Hat jemand eine Idee? Wenn weitere Angaben notwendig sind, liefere ich diese gerne. Gruss Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frederik 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo Werner, das Problem, ist eigentlich gar kein Problem. Es hängen zu viele Temp. Session auf dem Server fest. Du kannst dir ja mal die Eventlog anschauen, ob du da was findest. Nach dem der DC gebootet hat, sind somit keine Sessions mehr vorhanden und es kann weiter gehen. Nach dem dieses Problem erneut auftritt auch mal über den Task-Manager, wie hoch die Systemauslastung ist und wie viele Sessions noch geöffnet sind. Andere Frage: Um welchen W2k3 handelt es sich? Ist ein Terminalserver installiert und eingerichtet? Wieviele User nutzen den Server per RDP? Was sagt der Eventlog? Gruß Frederik Zitieren Link zu diesem Kommentar
werner_m 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Hi Frederik, danke für Deine Antwort. Eine Schwierigkeit ist, dass wenn das Problem auftritt auch an der Server-Konsole keine Anmeldung mehr möglich ist und ich deshalb weder die Systemauslastung noch die Anzahl Sessions nachsehen kann. Wenn sich dann noch der Backup-Operator an der Konsole einloggen wollte - und das Login hängen bleibt -, habe ich gar keine Kontrolle mehr über den Shut-Down und muss den Server per Power-OFF Knopf ausschalten.:schreck: Die hängenden Sessions hatte ich auch schon im Verdacht. Deshalb habe ich den Usern eingbläut, sich immer abzumelden und nicht einfach den Remote Desktop Client zu schliessen. Um welchen W2k3 handelt es sich? Standard Edition Ist ein Terminalserver installiert und eingerichtet? Ja der Terminalserver ist installiert und eingerichtet. Wieviele User nutzen den Server per RDP? Es sind 4 User, die den Server per RDP nutzen. Was sagt der Eventlog? Im Eventlog finde ich keine Fehler oder Auffälligkeiten. Gruss Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Ich hab immer wieder gelesen, daß TS täglich einen Neustart haben sollten. Vielleicht fängst einfach mal mit einem wöchentlichen geplanten Neustart an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Wenn sich dann noch der Backup-Operator an der Konsole einloggen wollte - und das Login hängen bleibt -, habe ich gar keine Kontrolle mehr über den Shut-Down und muss den Server per Power-OFF Knopf ausschalten.:schreck: Neustart über einen Client initiieren geht auch nicht? Die hängenden Sessions hatte ich auch schon im Verdacht. Deshalb habe ich den Usern eingbläut, sich immer abzumelden und nicht einfach den Remote Desktop Client zu schliessen. Dann solltest Du per GPO festlegen, dass getrennte Sessions nach einer bestimmten Zeit abgemeldet werden. Ja der Terminalserver ist installiert und eingerichtet. Warum TS auf einem DC nicht die beste Idee ist, hast Du ja jetzt teilweise schon selber festgestellt. Wie Sunny61 aber bereits sagte, kann ein TS schon mal öfter einen Neustart vertragen. Einmal täglich muss es zwar meist nicht sein, aber einmal in der Woche schadet sicher nicht. Ein Skript in der Nacht von Samstag auf Sonntag wirkt da wunder und sollte keinen stören (ich gehe mal davon aus, dass Ihr keinen 24h-Betrieb habt). Ach ja. UPHC ist natürlich Pflicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
werner_m 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Neustart über einen Client initiieren geht auch nicht? Das kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss wie ich dies bewerkstellige. Dann solltest Du per GPO festlegen, dass getrennte Sessions nach einer bestimmten Zeit abgemeldet werden. Werde ich tun. Warum TS auf einem DC nicht die beste Idee ist, hast Du ja jetzt teilweise schon selber festgestellt. Warte noch darauf, dass der Kunde dies auch feststellt :) Wie Sunny61 aber bereits sagte, kann ein TS schon mal öfter einen Neustart vertragen. Einmal täglich muss es zwar meist nicht sein, aber einmal in der Woche schadet sicher nicht. Ein Skript in der Nacht von Samstag auf Sonntag wirkt da wunder und sollte keinen stören (ich gehe mal davon aus, dass Ihr keinen 24h-Betrieb habt). Auch das wird erledigt Ach ja. UPHC ist natürlich Pflicht. Ja, das auch Danke für die schnelle Hilfe Gruss Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Einen Neustart des Servers kannst Du über die Computerverwaltung initiieren (auf den Server verbinden und dann Eigenschaften der Computerverwaltung) oder per Skript bzw. Kommandozeile mit dem Befehl "Shutdown" (ab XP). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Norek 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Wenn ich lese das ein Domaincontroller als Terminal Server missbraucht wird, rollen sich bei mir alle Zehnägel hoch. Ansonsten kann ich mich Stephans Tips nur anschließen. GPO und regelmäßiger Neustart durch Taskplaner, sollten Dein Problem weitestgehend in den Griff bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.