Robi-Wan 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, ich habe hier folgende Situation: - Zentrale mit DC - Niederlassung ohne Domäne aber mit VPN-Tunnel zur Zentrale d.h., ich kann folgendes machen von der Niederlassung aus: - ping auf alle PCs und Server in Zentrale - Remotedesktop auf DC was nicht geht (und ich gern möchte): - Domänenanmeldung - Zugriff auf freigegebene Ordner Nur stelle ich mich irgendwie ziemlich doof an und das ganze funzt ned. Fehlermeldungen bei Domänenanmeldung oder Ändern der PC-Domänenzugehörigkeit: "Kein DC gefunden" und im zweiten Fall: "Netzwerkfreigabe nicht gefunden". Oder kann das ganze so nicht funktionieren??? Bitte um 1 bis 2 kg Erleuchtung... :confused: ...ja, es darf auch etwas mehr sein :D Grüße, Robert PS: Das ganze ist auch erstmal als Übergangslösung gedacht, bis in die Niederlassung auch ein DC hinkommt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo Robi-Wan, erfolgt der Zugriff auf die Zentrale über IP-Adresse, Netbios-Namen oder DNS-Namen? Auf den Clients muss natürlich als primärer DNS-Server der DC eingetragen werden, sonst geht nichts. Das bedeutet natürlich, dass DNS-Anfragen immer über die Zentrale erfolgen. Bei Nutzung von WINS natürlich auch diesen eintragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo Stephan, danke schonmal für die Antwort! Wenn ich DNS nutzen kann, wäre es gut. Derzeit habe ich (ja, ich schäme mich ja auch) die Datei "hosts" angepasst. Aber weiter im Text: DC ist als primärer DNS-Server eingetragen. Fehlermeldung: "Beim Versuch der Domäne blahblah.local beizutreten trat Fehler auf: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Was nun? Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 hi, wieso kannst du den DC nicht per DNS erreichen? mit der hosts wird's eher schwierig :) lg il_principe EDIT Was ergibt ein nslookup am client? /EDIT Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, also, nach Umbennen der hosts und flushdns ergibt passiert nun folgendes: "ping Server1" ergibt "Host nicht gefunden", "ping Server1.blahblah.local" erfolgreich. nslookup zeigt alles wunderprächtig an. Aber bei Domänenbeitritt immer noch alles beim alten :( Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 gibst du beim domänen-beitritt den vollen domain-namen (xyz.local) an? Geht NetBios durch den VPN Tunnel? lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Entweder WINS einrichten und nutzen oder den DNS-Domänennnamen angeben (wie il_principe bereits angemerkt hat). Es spricht aber nie etwas gegen den Einsatz von WINS. Und dann klappt´s auch mit den Netbios-Namen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, @il_principe: ja ich gebe blahblah.local ein brauche ich für WINS nicht einen WINS-Server? Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2008 Selbstverständlich braucht man für WINS einen WINS-Server. Der ist schnell installiert und braucht eigentlich keine Ressourcen. Bei Nutzung von DHCP ist er auch sehr schnell auf den Clients eingerichtet (bei manueller IP-Adressvergabe dauerts natürlich ein paar Minuten länger (aber nicht wirklich lange). PS: Dem Server selber muss man auch den WINS angeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2008 Dann schau ich mal, was passiert, wenn WINS dazukommt. Melde mich dann nächste Woche wieder dazu... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo, so WINS ist dazugekommen, wird auch schön per DHCP verteilt, aber der Fehler ist immer noch gleich... Bin immer noch für Tips dankbar!!! Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Poste doch mal ein IPCONFIG /ALL vom Server und von einem Client des anderen Standortes. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.