groszmann 10 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, ich habe einen Standalone-Server (also kein Domänenmitglied) mit Win2k8 SE x64, der sich seine Updates von einem WSUS 3.0 auf Win2k3 SE x86 holen soll. Unter 2k3 hat das immer bestens mit dem Erstellen der entsprechenden Registry-Einträge funktioniert, beim 2k8 passiert nach dem Erstellen der Einträge gar nichts, der Server meldet sich nicht beim WSUS. Weiss jemand, ob man da was Besonderes beachten muss? Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2008 Wieso machst du es nicht einfach über die local policy? Details siehst du sonst in C:\windows\windowsupdate.log. Falls du daraus nicht schlau wirst, lade es irgendwo hoch und verlinke es hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2008 Wieso machst du es nicht einfach über die local policy? Weil ich gerne die Methoden innerhalb einer Serverfarm einheitlich habe, das erhöht die Übersichtlichkeit. Das Problem hat sich aber mittlerweile durch einen Reboot erledigt. Danach hat sich der Server brav beim WSUS gemeldet. Danke für die Antwort Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.