Zearom 10 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Guten Morgen, ich bins mal wieder, mit einem nervigen Problem mit dem Tool "ldifde". Ich bekomm seit kurzen in den Exporten von LDIF immer mehr ungültige EInträge von User die laut LDAP-Editor und auch meinen eigenen Tools vollkommen ok sind. Beispiel: dn: CN=Vorname Nachname,OU=Users,OU=AA,OU=BBM,DC=DE,DC=Firma,DC=net changetype: add objectClass: top objectClass: person objectClass: organizationalPerson objectClass: user [b]cn:: TWFuZnJlZCBCw7ZkZW5kb3JmZXI=[/b] [b]sn:: QsO2ZGVuZG9yZmVy[/b] givenName: Vorname [b]displayName:: TWFuZnJlZCBCw7ZkZW5kb3JmZXI=[/b] userAccountControl: 512 sAMAccountName: meinusername userPrincipalName: meinusername@de.Firma.net Laut ADExplorer ist es kein Problem, meine eigenen Programme haben genauso wenig ein Problem. Der MIIS liest diese User auch einwandfrei ein. Deshalb wage ich auszuschliessen das dies ein Problem im LDAP/AD ist. Deswegen eine kurze Frage in den Raum, hat jemand mit diesem Problem auch mal gekämpft und dies erfolgreich gelöst, oder hat jemand Lösungsansätze, oder ne Idee woran sich LDIFDE da verschlucken könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Servus, haben die Benutzer die bei dem Export diese Probleme aufweisen Umlaute oder Sonderzeichen in ihren Namen? Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten gegenüber den Benutzern, wo der Export funktioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zearom 10 Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Okay, ich hab die Lösung, fügt man beim Export den Schalter "-u" für das Unicode-Format hinzu, geht alles. Servus, haben die Benutzer die bei dem Export diese Probleme aufweisen Umlaute oder Sonderzeichen in ihren Namen? Ja, alle User haben einen Umlaut im Namen, allerdings gibt es User die mehrere Umlaute im Namen haben, aber deren CN, SN oder Displayname allerdings nicht zerlegt wurde. Ausserdem ist der DN immer funktionsfähig. Ich dachte im ersten Momentan auch an ein Unicode-Problem, habs dann aber verworfen, denn warum sollte ist im DN klappen, in anderen Feldern wiederum nicht... Zudem es user gab die auch Umlaute in den SN's oder CN's haben, wirklich sinn hat dies nicht gemacht. Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten gegenüber den Benutzern, wo der Export funktioniert? Leider nicht, ich gehe mal davon aus das LDIFDE nicht 100% sauber mit Unicode umgeht, eventuell etwas buggy, kA, momentan gehts, allerdings hab ich mir parallel n eigenes Script gebaut, welche die Daten direkt ins SAP pumpt, und gleichzeitig auch einige validierungen vornimmt. hatte ich eh mal vor, habs nun hinter mir :) trotzdem danke für deine Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hi, hast die Lösung ja nun schon gefunden -wir hatten das Thema hier schon einmal :) : https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/ldifde-binaerwerte-131969.html Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zearom 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hi, hast die Lösung ja nun schon gefunden -wir hatten das Thema hier schon einmal :) : https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/ldifde-binaerwerte-131969.html Viele Grüße olc irgendwie ist mir der Thread nicht aufgefallen, wahrscheinlich nach den falschen Keywords gesucht, trotzdem danke olc :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.