TruckerTom 10 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 kann ich in einer Domäne im Passwort bestimmte Sonderzeichen verbieten und eine maximale Länge definieren? Folgender Hintergrund: es wird bei einem Kunden eine Anwendung genutzt, die eine separate Anmeldung erfordert. Diese basiert auf der Domänen-Anmeldung (Schwachsinn, warum man sich dann nochmals anmelden muss, aber egal) hat aber einige Probleme, und zwar: mit dem @-Zeichen im Passwort mit dem €-Zeichen im Passwort mit Passwörtern länger als ca. 20 Zeichen Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hi, soweit ich weiß, ist das mit Windows-eigenen Mitteln nicht zu gewährleisten. Vielleicht helfen hier Drittprodukte wie SpecOps o.ä.? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hi, soweit ich weiß, ist das mit Windows-eigenen Mitteln nicht zu gewährleisten. Vielleicht helfen hier Drittprodukte wie SpecOps o.ä.? Viele Grüße olc Jupp, das dürfte wohl die einzige Methode sein. der Passwordfilter von nfronsecurity kanns auf jeden Fall: nFront Security, Inc :: nFront Password Filter http://www.nfrontsecurity.com/downloads/nFront-Password-Filter-Documentation.pdf ab Seite 23 im pdf. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo, sorry, aber bevor ich da mit Fremdsoftware umhermachen würde, würde ich doch lieber auf @ und € im Passwort verzichten, bzw. es keine 20 Zeichen lang machen. Eine entsprechende Info würde ich an die User schicken. MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 sorry, Du mußt dich nicht entschuldigen. Tut dir niemand was hier ;) aber bevor ich da mit Fremdsoftware umhermachen würde, würde ich doch lieber auf @ und € im Passwort verzichten, bzw. es keine 20 Zeichen lang machen.Eine entsprechende Info würde ich an die User schicken. Tja, wenns nur immer so einfach wäre. ;) Aber versuchen kann mans ja. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 genau das ist ja das Problem, dass es kommuniziert wurde, trotzdem es immer noch Benutzer gibt, die als Passwort haben: "Ichhabemiram13.12.2006einenMercedesCabrioletgekauft." Nein, kein Witz. Tatsächlich so vorgekommen. Mehrfach. Dadurch hat es sich ja erst rausgestellt, dass die Fremdsoftware nur eine bestimmte Anzahl Zeichen übernimmt, ausliest oder wie auch immer... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 genau das ist ja das Problem, dass es kommuniziert wurde, trotzdem es immer noch Benutzer gibt, die als Passwort haben: Man jetzt hat schonmal ein Nutzer ein sicheres Kennwort, und jetzt willst du ihm das verbieten. ;) Also Lösungen hast du ja oben gesehen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Dadurch hat es sich ja erst rausgestellt, dass die Fremdsoftware nur eine bestimmte Anzahl Zeichen übernimmt, ausliest oder wie auch immer... Trotzdem würde ich dem Hersteller der verursachenden Software mal auf die Finger klopfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.