aeigb 11 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo Leute, ich habe eine etwas knifflige Anforderung (zumindest für mich): ich setze einen Windows 2003 Server als ADS in unserem Netzwerk ein - alles ok, alles gut. Nun haben wir mehrere VPN-Verbindungen zu Kunden (geht alles, Ping etc ohne Probleme) und dann habe ich folgendes Problem: wenn ich statt der IP-Adresse den DNS/Netbios-Namen eines PC anpinge findet mein DNS natürlich diesen Namen nicht und meldet unbekannter Host. Gibt es eine Möglichkeit dem DNS zu sagen: wenn du die Domain "kunde1.local" suchst, dann gehe bitte auf den DNS-Server von Kunde1 etc. Noch ein Hinweis: Einige Kunden haben einen W2K3-Server, andere einen W2K-Server und manche auch Linux-Server. Bin für jeden Hinweis dankbar Alexander Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo Alexander, dafür gibt es seit 2003 bedingte Weiterleitungen. Dort, wo man im 2003er-DNS die Weiterleitungen angibt, kann man auch Weiterleitungen für bestimmte Domänen einrichten. Dann klappt´s zumindest mit den DNS-Namen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jani 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Korrekt! :) Rechts Klick auf deinen DNS-Server im DNS-Snapin. Da auf den Register 'Weiterleitung' wechseln und auf höhe der Mitte findest du ein Button 'Neu' ! Da kannst du dann verschiedene Domains eintragen (.de/.com oder auch .local) und die anfragen dann auf einen anderen DNS-Server leiten. Sinnvoll wäre dann evtl noch bei den einzelnen Domain die Rekursion zu deaktivieren, da diese dann bei nicht verbundenen VPN-tunnel die Root Server abfragt, was ja dann folglich nicht zum Ergebniss führt. Achja, vorausgesetzt, deine Clients Fragen deinen DNS Server ab! Sonst wird das nicht :) Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.