caputo 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Forum, ich habe mich nun schon halb totgegoogelt und poste jetzt mal bei Euch! Ich bin auf der Suche nach einer Variablen die im AD als Nachname aufgelöst wird. Hintergrund: Ich möchte über das Office Ressource Kit eine automatische Installation erstellen. Das ganze mit vorkonfiguriertem Outlook. D.h. Outlook soll sich beim erstmaligen Starten automatisch mit dem Postfach des angemeldeten Users verbinden. Usernamen bei uns sehen so aus: vorname.nachname Über %username% kann Outlook also nicht auflösen. Wie übergebe ich in Outlook via einer Variable nur den Nachnamen, oder besser Vorname(leer)Nachname? Vielen Dank für Eure Hilfe!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Usernamen bei uns sehen so aus: vorname.nachnameÜber %username% kann Outlook also nicht auflösen. Wie übergebe ich in Outlook via einer Variable nur den Nachnamen, oder besser Vorname(leer)Nachname? Hallo caputo, vielleicht verstehe ich ja was falsch, aber was soll denn so nicht funktionieren? Die Auflösung über %username% sollte funktionieren. Geht es nicht oder hast Du es nicht getestet? Bei der Konfiguration sollte doch schon der Anmeldename im Outlook genutzt werden. Habt Ihr Denn auch wirklich Exchange im Einsatz oder wird das eine POP3-Bastelgeschichte? Die Authentifizierung beim Exchange erfolgt ja über den Anmeldenamen und demnach wird auch Name und E-Mail-Adresse richtig zugeordnet. Notfalls kannst Du Dir auch gerne das Whitepaper anschauen. http://office.microsoft.com/en-us/ork2003/HA011403051033.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
caputo 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo und danke für deine Antwort. Kein pop3 sondern Exchange 2003. Wenn ich %username% in der Outlook Konfig unter "Postfach" angebe, bekomme ich die Meldung, dass der Name sich nicht in der Adressliste befindet und nicht aufgelöst werden kann. Gebe ich meinen Namen dann aber in der "username"-Form an, also Vorname.Nachname (Max.Mustermann) wird der Name aufgelöst in Nachname, Vorname. Komisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Ist nicht wirklich komisch. Du gibst halt den Anmeldenamen an und dieser wird dann durch den im AD definierten Anzeigenamen ersetzt. Äh, Du gibst %username% bei Outlook ein? Moment. Da war ja nun nicht die Rede von. Ich dachte, es ginge um eine angepasste Installation, in der eine PRF-Datei genutzt wird. In der PRF-Datei kannst Du die Variable %username% nutzen! Aber direkt in Outlook? Habe ich zwar noch nie getestet, aber ist bei manueller Einrichtung ja auch nicht wirklich wichtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Ist nicht wirklich komisch. Du gibst halt den Anmeldenamen an und dieser wird dann durch den im AD definierten Anzeigenamen ersetzt. Äh, Du gibst %username% bei Outlook ein? Moment. Da war ja nun nicht die Rede von. Ich dachte, es ginge um eine angepasste Installation, in der eine PRF-Datei genutzt wird. In der PRF-Datei kannst Du die Variable %username% nutzen! Aber direkt in Outlook? Habe ich zwar noch nie getestet, aber ist bei manueller Einrichtung ja auch nicht wirklich wichtig. Nein, er baut scheinbar (eventuell sollte er das nochmal sagen) eine mst für die angepaßte Installation. Da kann man dann auch gleich den Usernamen mit definieren. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Norbert, die angepasste Installation per MST nutzt dieselbe Funktion wie die PRF-Datei. (Ich musste doch tatsächlich noch mal schauen.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Norbert, ich war der Meinung, dass bei der angepassten Installation per MST dieselbe Funktion genutzt wird wie bei PRF-Dateien. Obs dieselbe Funktion ist weiß ich nicht. Im Wizard gibts jedenfalls den Punkt Servernamen und %username% anzugeben. Funktioniert übrigens nicht, wenn der User in der GAL ausgeblendet ist. (@OP) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
caputo 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo, ja ich bastle an einem neuen MST File. ...und da die Kollegen hier nun öfter mal die Rechner wechseln, was bisher nie der Fall war, möchte ich auch Outlook direkt beim Start mit dem Mail Server verbinden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Okay, nach Angabe der Exchange-Servereigenschaften hast Du die Möglichkeit die Profil-Einstellungen zu exportieren. Damit kannst Du eine PRF-Datei zum Testen erstellen (ist angenehmer als jedesmal an die MST zu müssen). Wenn die Kontoeinstellungen dann in Ordnung sind, dann kannst Du die PRF-Datei wieder importieren (Punkt Apply PRF in der Anpassung des Default Profiles). PS: Wenn es wirklich nur um Outlook geht, dann kann man die Konteneinstellungen auch ohne MST-Datei anpassen (falls Installation per GPO genutzt wird, ist das ja manchmal ein Vorteil). Zitieren Link zu diesem Kommentar
caputo 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Vielen Dank Stephan, werde mir beides gleich mal anschauen. Habe die ganze Zeit hier weiter getestet (mit %username%) und nun wird der Name aufgelöst. Verstehe nicht was da vorhin falsch gelaufen ist. Allerdings funktioniert es nur, wenn es in der MST definiert wurde und nicht wenn ich es per Hand eingebe, wenn man Outlook startet und der Konfig Dialog popt auf. OK! Nochmals Danke, auch an dich Norbert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.