TruckerTom 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Guten Morgen, ich habe vor bei einem Kunden demnächst DFS in Betrieb zu nehmen. Dieser Kunde hat momentan 2 DCs (einer davon macht Exchange (130 User), einer File- und Printserver (550 GB Files, 20 Drucker)), einen TS und zwei Datenbankserver. Ausserdem gibt es eine ESX-Maschine auf der zur Zeit 4 kleine Server laufen. Jetzt habe ich vor, die vorhandenen Netzlaufwerke auf DFS umzustellen. Grund ist, dass ich an manchen Clients sowieso was machen muss, da das Alphabet leider endlich ist und um vom Servernamen unabhängig zu werden. Ich habe geplant, einen neuen W2K3-Server auf der ESX-Maschine aufzusetzen, der gleichzeitig auch nochmals DC sein soll und dann darauf das DFS zu installieren. Um Redundanz im Schadensfall zu gewährleisten wollte ich den Fileserver als zweiten DFS Server benutzen. Würdet Ihr anders vorgehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Hallo, anhand Deiner Beschreibung denke ich, daß wir hier über DFS-N sprechen, korrekt? In jedem Fall solltest Du mehr als einen Namespaceserver einsetzen. Denn sollte der einzige Namespaceserver ausfallen, ist kein Zugriff mehr auf den Namespace und damit die darunter verlinkten Ziele möglich. Soll das DFS-N Root alleinstehend oder AD-integriert sein? Thema "Verteilung des Namespaces": Windows Server How-To Guides: Teil 1 - Verteilung von Namespaces auf verschiedene Server - ServerHowTo.de Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Ja, DFS-N Das muss leider alleinstehend sein, da wir hier von ca. 15.000 Ordnern reden und das AD-integrierte ja ur 5.000 kann, wenn ich das richtig gelesen hatte (allerdings finde ich nicht mehr wo cih das gelesen hatte). Ja, ich habe inzwischen auch festgestellt, dass die beiden Server die momentan und auch noch weiterhin die Freigaben beherbergen kein R2 sind... Deswegen werde ich wohl 2 VM-W2K3-R2-Server aufsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Das muss leider alleinstehend sein, da wir hier von ca. 15.000 Ordnern reden und das AD-integrierte ja ur 5.000 kann, wenn ich das richtig gelesen hatte (allerdings finde ich nicht mehr wo cih das gelesen hatte). 130 User und 15000 Shares? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Hi, Das muss leider alleinstehend sein, da wir hier von ca. 15.000 Ordnern reden und das AD-integrierte ja ur 5.000 kann, wenn ich das richtig gelesen hatte (allerdings finde ich nicht mehr wo cih das gelesen hatte). ja, das ist korrekt. Unter anderem hier zu finden: Distributed File System: Frequently Asked Questions Ja, ich habe inzwischen auch festgestellt, dass die beiden Server die momentan und auch noch weiterhin die Freigaben beherbergen kein R2 sind... DFS-N könntest Du auch unter Windows Server 2003 ohne R2 einsetzen. Deswegen werde ich wohl 2 VM-W2K3-R2-Server aufsetzen. 130 User und 15000 Shares? Da gebe ich Lukas vollkommen Recht - ist das ein Tippfehler oder ist das ernst gemeint? :D Grundsätzlich solltest Du Dir bei der Größenordnung noch einmal genau anschauen, wie stark die Auslastung ist. Unter Umständen solltest Du keine VMs einsetzen. Wenn der Namespace nicht domänenintegriert ist, ist es mit der Ausfallsicherheit so oder so ein Problem - der zweite Server nützt Dir nicht viel (=gar nichts), wenn der Server, auf den das DFS-Root verweist, ausfällt. Es sei denn, Du baust dafür einen Cluster. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Number of links per DFS namespace • 5,000 for domain-based DFS • 50,000 links for stand-alone DFS When the number of links exceeds the recommended limit, you might experience performance degradation when making changes to the DFS configuration. For stand-alone DFS, namespace initialization after server startup might also be delayed. Ich hatte das falsch verstanden. Irgendwo hatte ich das gelesen und so verstanden, als dass es nicht 5000 Shares sondern 5000 Ordner sind. Und mit Unterordner habe ich bei dem Kunden insgesamt knappe 15000, allerdings werden es insgesamt nur 3 oder 4 Shares sein! Also sollte es doch klappen. Und habe ich das jetzt richtig verstanden, als dass ich das DFS-N auch unter W2K3 OHNE R2 einwandfrei funktioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Und habe ich das jetzt richtig verstanden, als dass ich das DFS-N auch unter W2K3 OHNE R2 einwandfrei funktioniert? Ja, funktioniert einwandfrei (selbst Windows 2000 Server reicht aus). Ist ja eigentlich nur ein Verweis auf die Freigaben und eine Replikation der Daten findet nicht statt. Die Neuerungen beim R2 betreffen ja DFS-R, welches für die Replikation die entscheidenden Vorteile bietet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 danke mal wieder für Eure Hilfe, auch wenn sie ab und zu nicht klappt *ggg Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 danke mal wieder für Eure Hilfe, auch wenn sie ab und zu nicht klappt *ggg ??? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2008 @TruckerTom Diese Aussage würde ich aber an deiner Stelle nicht so stehen lassen ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2008 Vor allem wenn mal nachliest... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 nein, ich kann die so nicht stehen lassen. Sorry, dass es so lange gedauert hat bis ich antworte, allerdings habe ich in letzter Zeit ein kleines bisschen zu viel zu tun... Ich war einfach nur in dem Moment auf der einen Seite so sauer, weil ich mal wieder 3 Stunden an meinem eigenen Problem herumgedoktert habe und einfach keine Lösung finde (und keine Lust habe mein Notebook schon wieder neu aufzusetzen) und auf der anderen Seite so erleichtert, dass mir bei der DFS-Frage geholfen wurde. Da war halt einfach alles dabei: Frust über mich selbst, Erregung über das XP auf meinem Laptop und auf der anderen Seite... ach ist auch egal, sorry, dass ich das so geschrieben habe, aber ich hoffe, Ihr könnt mich verstehen, dass es manchmal so Tage gibt, da kommt einfach alles raus! Vor allem wenn mal nachliest... :rolleyes: was meinst Du damit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 Na, Deine letzten Hilfegesuche wurden allesamt von vielen Mitgliedern und Experts recht schnell beantwortet. Dafür einen Rüffel zu bekommen, kommt ein bisschen merkwürdig. My €0.02. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.