hwimmer 10 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo zusammen, habe letzte Woche bei uns hier am Standort eine W2k3-Server aufgesetzt und den eigentlich für mich sauber in die Domäne hängen können. Nach einem Neustart des Servers konnte ich mich auch als DomAdmin am Server anmelden. Dann den Server abgeschaltet und an einen anderen Standort ins Netz hängen lassen und hochgefahren. Jetzt kann ich mich per RDP als DomAdmin nicht mehr anmelden, weil er sagt, die Domäne sei nicht verfügbar. Im AD hab ich geschaut, er hat kein Computerkonto für den Server angelegt. Dann wollte ich mich als lokaler Admin über RDP anmelden, jedoch bekomme ich da die Meldung "Wegen Kontobeschränkung ist eine Anmeldung nicht möglich". Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten, außer mit direkt lokal mit Tastatur und Bildschirm von den Server zu sitzen. Der Server steht im Moment 200 km entfernt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß hmwimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 habe letzte Woche bei uns hier am Standort eine W2k3-Server aufgesetzt und den eigentlich für mich sauber in die Domäne hängen können. Nach einem Neustart des Servers konnte ich mich auch als DomAdmin am Server anmelden. OK. Dann den Server abgeschaltet und an einen anderen Standort ins Netz hängen lassen und hochgefahren. Wie sind die TCP/IP-Einstellungen des Servers vor Ort? Gibts einen DHCP-Server? Werden die DNS-Server Einstellungen auf den Standort gezogen? Jetzt kann ich mich per RDP als DomAdmin nicht mehr anmelden, weil er sagt, die Domäne sei nicht verfügbar. Im AD hab ich geschaut, er hat kein Computerkonto für den Server angelegt. Das sollte man auch schon vorher überprüfen. Hast Du mehrere DCs? Läuft evtl. die Replikation vom AD nicht korrekt? Dann wollte ich mich als lokaler Admin über RDP anmelden, jedoch bekomme ich da die Meldung "Wegen Kontobeschränkung ist eine Anmeldung nicht möglich". Verwendest Du die Session 0 dafür? XPSP2 = mstsc.exe /console, XPSP3 = mstsc.exe /admin. Gehts damit auch nicht? Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten, außer mit direkt lokal mit Tastatur und Bildschirm von den Server zu sitzen. Der Server steht im Moment 200 km entfernt. Wie sehen die GPOs für den entfernten Standort aus? Ist der Standort im AD als Site definiert? Kommst Du mittels PSEXEC \\Name_des_Server cmd [ENTER] auf die Comandline des Servers? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo, Die TCP-Einstellungen des Servers werden derzeit per DHCP gezogen. IP und DNS-Einstellungen passen. Ja, es sind mehrere DC's vorhanden und die Replikation läuft sauber, das habe ich überprüft. Ich verwende als Client XPSP2 mit Server /console. Per PSEXEC geht es nicht, bekomme folgende Meldung: psexec \\server cmd PsExec v1.94 - Execute processes remotely Copyright © 2001-2008 Mark Russinovich Sysinternals - Windows Sysinternals: Documentation, downloads and additional resources Couldn't access server: Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden. Es existiert eben kein Computerkonto im AD für diesen Server. Hätte ich eine Möglichkeit das Computerkonto manuell anzulegen und es diesem Server zuzuweisen. Vielen Dank hwimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Die TCP-Einstellungen des Servers werden derzeit per DHCP gezogen. IP und DNS-Einstellungen passen. Ja, es sind mehrere DC's vorhanden und die Replikation läuft sauber, das habe ich überprüft. OK. Per PSEXEC geht es nicht, bekomme folgende Meldung: psexec \\server cmd Couldn't access server: Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden. Hast Du es auch mit dem lokalen Admin und dessen Passwort versucht? Das kann man IMHO mitgeben. Es existiert eben kein Computerkonto im AD für diesen Server. Hätte ich eine Möglichkeit das Computerkonto manuell anzulegen und es diesem Server zuzuweisen. Dazu müsstest Du aber mindestens auf die Console kommen. Kannst Du nicht vor Ort einen Monitor und Tastatur und Maus anschließen, und einen User bitten mit dem lokalen Admin sich anzumelden, der kann ja gleich das Häkchen setzen bei Remote Deskop. Das PW kannst Du ja dann auch später wieder ändern. Alternativ mit Dameware kurz verbinden, dann sitzt Du praktisch vor dem Monitor. Geht aber IMHO nur wenn die FW abgeschaltet ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.