Mag 11 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo liebe Leutz, ich habe eine vllt seltsame Frage. Und zwar möchte ich meine Domäne "stresstesten". Also folgender Hintergrund liegt diesem Wunsch zugrunde. Wir haben eine neue Software bekommen und diese läuft noch nicht so 100% rund. Dieses Programm nutzt z.B. einen Benutzer aus der Domäne um auf ein Windowsshare zuzugreifen und nun wird mir angelastet, dass die Authentifizierung manchmal zu lange dauert. Angeblich, aus ihren Tests zufolge, auch mal 5 Sekunden. Wenn dem so ist, wäre das natürlich sehr lange, ich kanns mir allerdings nicht ganz vorstellen. Umgebung: 2003 Forest: 2 Server 64bit 2k3 r2 in der root domäne für DNS Subdomäne 2 Server 64bit 2k3 r2 in der subdomäne, in der sich alle User etc befinden. 4 GB RAM. ~2500 User/Gruppen ~1700 Computer Nun suche ich ein Tool, mit dem ich die Authentifizierung testen kann, ob das unter Last wirklich zu solchen Latenzen kommt oder wie würdet ihr da rangehn? Gibts dazu Logfiles in der Domäne? Der Sicherheitseventlog ist irgendwie nicht so ergiebig :/ Wäre cool, wenn jemand eine Idee hätte. Danke im vorraus. Grüße Mag PS: Parallel zur Lösung langer Auth-phasen ist auch angedacht, diese User lokal auf dem Server mit dem Share anzulegen, aber ich würde meine Domäne trotzdem gern mal "testen" :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Servus, Nun suche ich ein Tool, mit dem ich die Authentifizierung testen kann, ob das unter Last wirklich zu solchen Latenzen kommt oder wie würdet ihr da rangehn? ich würde mich mit dem Tool "Active Directory Performance Testing Tool - ADTest" sowie "Insight for Active Directory - ADInsight" an das Troubleshooting begeben. Mit dem ADTest kannst du einen Belastungstest der Domäne durchführen und mit dem ADInsight siehst du während eines AD-Zugriffs exakt, was im Hintergrund passiert. Download details: Active Directory Performance Testing Tool (ADTest.exe) AdInsight Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mag 11 Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Uih genial, dank dir. Werd ich gleich mal testen. Das sind solche Momente, an denen mir wieder bewußt wird, wieviel tolle Tools ich noch nicht kenne, die mir das Leben leichter machen würden :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Uih genial, dank dir. Werd ich gleich mal testen. Das sind solche Momente, an denen mir wieder bewußt wird, wieviel tolle Tools ich noch nicht kenne, die mir das Leben leichter machen würden :D ... das schlimme ist, es gibt noch tausende mehr davon - geht mir auch immer so :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hi, eine kurze Beschreibung der von Daim genannten Möglichkeit des Stresstests findest Du unter anderem hier: Windows Server How-To Guides: Active Directory Stresstest mit ADTest - ServerHowTo.de Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mag 11 Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 Danke für die vielen guten Tipps. Da ist alles dabei, was ich brauche. Ich habe im Moment nur ein Paar Probleme mit dem SPAv1. Beim Durchlaufen eines Test treten 2 Fehler auf: Compiler summary failed in C:\PerfLogs\Report\Active Directory\Current\AD-1_200806241014 - Ungültiges Zeichen in der angegebenen Codierung. Zeile 10808, Position 38. Compiler rules failed in C:\PerfLogs\Report\Active Directory\Current\AD-1_200806241014 - Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. Es scheint ein Problem mit der Lokalisierung zu sein. Ich weiß nur noch nicht wie ich das abstellen kann :suspect: Die Version 2 von SPA lässt sich garnicht erst auf dem deutschen System installieren und meckert den fehlenden Dienst Task Scheduler (Taskplaner -.-) an. Auf einem System in englisch, klappt die Installation und Nutzung tadellos. Sobald ich die Lösung habe, werd ich meinen Post erweitern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 Hi, den SPA auf einem nicht-englischen System laufen zu lassen, ist so eine Sache. Einige Kollegen hier im Board haben beispielsweise durch Anlegen eines Dienstes "Task Scheduler" das Problem beheben können, siehe auch MSXFAQ.DE - SPA . Zusätzlich mußt Du auch die länderabhängigen Daten auf EN stellen (das betrifft besonders die metrischen Geschichten, wo im engl. / amerikanischen mit Punkt statt Komma gearbeitet wird). Aber ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß auch nicht alles danach funktioniert. Also lieber gleich auf einem englischen System einsetzen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mag 11 Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 Da muss ich dir zustimmen .. nach einem workaround (sc config Schedule DisplayName= "Task Scheduler") lies sich spa installieren, aber liefert noch invalid data set reports. Das klingt nach einem sehr umfangreichen editier-paket :suspect: Die Systeme die ich testen will, sind leider auf deutsch. Danke schonmal, ich werde deinem Link folgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.