Data1701 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Moin, ich will einen neuen Backupserver unter Windows 2008 aufstezen (Symantec BackupExec). Damit ich meinen remoten Ex2003 server einsammeln kann, benötigt man eigentlich den ESM 2003, welcher aber auf Grund "bekannter Kombatibiltäts" Problemen nicht installier bat ist. Reicht es die Esebcli2.dll zu regesitieren ? Hat einer schon mal das gleiche Problem gehabt ? Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Was ist denn das Problem bei der ESM Installation, wenn ich fragen darf? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Nun, bei dem ESM muss das IIS-Snap-In installiert sein, incl. NNTP und SMTP etc. NNTP gibt es bei Server 2008 nicht mehr und den Rest habe ich mal über die IIS-Rolle und dem Messaging-Feature hinzugefügt. Jedoch ohne Erfolg, es kommt halt die Meldung "...kann nicht installiert werden..da IIS Snap-in nicht installiert ist. Den ESM benötige ich aber auf dem Backupserver um den Ex2003 remote sichern zu können. Nun wollte ich wissen, ob jemand das gleiche Problem hatte, bzw. ob die Esebcli2.dll reicht, mit der kann man das NT-Backup befähigen remote Exchangeserver zu sichern und Backup Exec setzt ja auf diese Standardschnittstellen auf, um mit Backup Exec 12 den Ex2003 remote zu sichern. Jetzt verstanden ?! Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Ich kann dir nicht direkt helfen, aber unser BEMS läuft unter WS08 und sichert einen Ex07 (Infostore-Backup ohne GRT) - dafür musste keinerlei zusätzliche Software auf dem BEMS installiert werden. Der Remote-Agent (der die eigentliche Sicherung durchführt) läuft ja eh direkt auf dem Exchange Server. Anders siehts wohl aus wenn du GRT bzw. Brick Level Backups machen willst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Hi, wir haben auch BE 12 im Einsatz. Aber für die Sicherung und Rücksicherung mit GRT braucht man auch für Exch. 2003 keinen ESM auf dem Backup-Server. Es reicht, wenn das BE Dienstkonto eine Mailbox hat. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Das ist doch mal ne Aussage. Bei den älteren Versionen von BE war ja der ESM immer nötig und bei BE12 wurde halt nur von der Esebcli2.dll geschrieben. Dann werde ich jetzt mal wieder alle Rollen vom BE-Server runternehmen und morgen migrieren. Thanks all. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.