Rainerlein 10 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo geschätztes Forum, Hab vor kurzem zwei neue Windows 2008 Server installiert (1x32 bit, 1x 64bit + Exchange 2008). Beide sind Domänencontroller wobei der 32bit-Server der oberste ist. Soweit hab ich das mit den Servern hinbekommen, jedoch hab ich das Problem, dass beim Neustart die Server über Netzwerk nicht zu erreichen sind, und zwar weder über die Netzwerkumgebung noch über die IP. Ich hab auf dem ersten Server einen kleinen DB-Server laufen, der auch lt. lokalen DB-Status läuft, jedoch vom Client nicht gefunden wird. Die Firewall hab ich bereits mit den entsprechenden Ports aufgebohrt. Hat auch funktioniert - bis zum Neustart. Auf dem zweiten Server läuft ein Exchange 2008-Server der in etwa die gleiche Problematik zeigt. Nach dem Neustart findet kein Outlook-Client den Server. Erst wenn ich wiederholt die Firewall aus- und wieder einschalte bzw. die Netzwerkerkennung manuell aktiviere sind die Server zu erreichen. Im Ereignisprotokoll werden keine Fehler protokolliert, alle Dienste und Programme laufen reibungslos. Updates sind alle drauf (soweit von MS angeboten) Könnte das eine Richtlinie verbogen sein?? Ich hab das AD von einem 2003-Server migrieren lassen. Hat lt. Protokoll ohne Probleme funktioniert. Ich hab auch keinen Fehler im AD finden können. Gibt es die Richtlinie für DC "Netzwerkerkennung standardmäßig eingeschaltet", wenn ja, wo? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus Gruß Rainerlein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.