Jump to content

Regelmäßige Serverneustarts notwendig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Müssen Windows-Server regelmäßig neugestartet werden?  

27 Stimmen

  1. 1. Müssen Windows-Server regelmäßig neugestartet werden?

    • Dauerbetrieb auch mit Windows kein Problem
      12
    • Hängt von der installierten Software ab. Windows selbst ist stabil genug.
      14
    • Windows muss auf jeden fall regelmäßig neu gestartet werden
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum.

 

Ein Softwarehersteller meines Misstrauens wird nicht müde zu behaupten, man sollte Windows-Server wöchentlich neustarten, weil diese ihren Speicher nicht richtig verwalten würden.

 

Nun bin ich zwar kein zertifizierter (Windows-)Server-Fachmann, aber mir scheint diese Aussage etwas wage, zumal wir Kunden haben, bei denen sogar SBS seit mehreren Monaten ohne Mucken durchlaufen.

 

Bei dem vom Softwarehersteller genannten System handelt es sich allerdings um einen "nackten" 2003R2-Server, auf dem neben Backup-Exec lediglich die Datenbank (Primebase), die der Softwarehersteller mit ausliefert und eben besagte Software läuft.

 

Dem Hinweis des Supportmitarbeiters möchte ich gerne folgen und mich in "diversen Foren" (mir reicht dieses eine hier, besseres gibt's eh keines ;-) ) erkundigen, was denn die gängige Meinung zu diesem Thema ist.

 

Muss/soll man einen Server regelmäßig/wöchentlich neustarten oder versucht der Softwarehersteller hier eigene Probleme zu umschiffen, weil er selbst keine vernünftige Speicherverwaltung zustande bringt?

 

Vielen Dank

der neugierige forschi

Geschrieben

um deine frage mal eben zu beantworten...

 

bei uns der Firma laufen ein paar Windows Server.. und die werden nicht regelmäßig neu gestartet oder so... das wäre eine krasse Politik von MS wenn es nun vorraussetzung wäre die ewig neu zu starten...

 

 

das könnte doch keiner verantworten...

Geschrieben

Ein Softwarehersteller meines Misstrauens wird nicht müde zu behaupten, man sollte Windows-Server wöchentlich neustarten, weil diese ihren Speicher nicht richtig verwalten würden.

 

Da würde ich doch eher auf die evtl. kranke Software des softwareherstellers tippen. ;)

 

Meine Server laufen auch immer durch, bis auf Windows Updates, aber die gibts ja auch nur einmal im Monat.

 

Ausnahme sind AFAIK die Terminalserver, wie hier auch schon öfters zu lesen war, sollte man die täglich durchstarten.

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung das ausser für Sicherheitsupdates ein Reboot nicht nötig sein müsste. Das Problem sind aber meistens die (Geschäftskritischen) Third-Party Apps.

 

Viele Softwarehersteller beschränken sich darauf viele tolle neue Features zu implementieren, die das Marketing dann verkaufen kann und vernachlässigen dabei völlig die technischen Grundlagen der Software - was meistens dafür sorgt das die Features zwar gut genug sind um die Entscheidungsträger zum Kauf zu bewegen, aber nachher diverse Hacks um halbwegs am laufen zu bleiben (und selbstverständlich unter VB6 entwickelt wird, weil alles aktuellere völlig unausgereift ist).

Geschrieben

Ich habe bei keinem meiner Kunden das Problem einen Server neu starten zu müssen, ausser den oben erwähnten Gründen.

Das einzige Mal in der Vergangenheit war, eine defekte Anwendung die ein Speicherleck verursachte und desshalb der Server W2k SP4 Standard jeden Abend heruntergefahren wurde.

 

LG Sessi

Geschrieben

Also Fakt 1:

Der Softwarehersteller erzählt völlig Quatsch.

 

Fakt 2:

Das ein Windows-Server nach Updates einen Reboot braucht, ist leider so, und sollte ansich auch kein größeres Problem darstellen.

 

Fakt 3:

Wann wechselst du deinen Softwarehersteller?

Geschrieben

So sehe ich das auch.

 

Das hat nicht nur mit Windows zu tun: Ich kenne RZen, da werden Linux, *nix Boxen und sogar Router regelmäßig zeitgesteuert gebootet. Meistens sind es Umstände, die keinen der Betreiber glücklich macht und abgeschafft gehören.

Geschrieben
Also Fakt 1:

Der Softwarehersteller erzählt völlig Quatsch.

 

Das ist meine Vermutung, aber ich mag fundierte Aussagen doch nochmal lieber, als nur mein Bauchgefühl.

 

Fakt 2:

Das ein Windows-Server nach Updates einen Reboot braucht, ist leider so, und sollte ansich auch kein größeres Problem darstellen.

 

Das hatte ich vergessen: das komplette Netz, in dem der Server steht, hat keine Verbindung zum Internet und muss so manuell von Zeit zu Zeit mit Updates versorgt werden. Dass hier Neustarts erforderlich sein können, steht außer Frage.

 

Fakt 3:

Wann wechselst du deinen Softwarehersteller?

 

Sobald es einen gibt, der auf diesem Sektor (mal allgemein "medizinische Praxissoftware" genannt), welcher dann fundiertes informationstechnisches Wissen mit den entsprechenden Kundenanforderungen kombiniert und eine entsprechende Software auf den Markt bringt.

Dieser Markt ist voll von Müll (aus technischer Sicht).

 

Ich freue mich weiterhin über Rückmeldungen, je mehr, desto besser. Wenn der Thread lange genug ist, schick' ich ihn dann dem Hotline-Mitarbeiter, von dem die Aussage stammte :)

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Meine 2 Terminal-Server 2K3 (hauptsächlich DATEV) werden täglich außerhalb der Arbeitszeiten neu gebootet.

 

Die 2 DC's (1 x Fileserver, DNS, DHCP, DATEV-SQL und 1 x Exchange, WSUS, DAVID MX, DATEV Kommunikationsserver) werden im Normalfall nicht neugestartet.

-> Ausnahmen sind Fehlverhalten der Server bzw. Updates, dann wird manuell/automatisch gebootet.

 

Es gibt Software die vorsorglich einen Neustart benötigt:

-> Anwaltssoftware die von einem Partnerunternehmen genutzt wird auf TS 2K3, sonst funktioniert das markieren einzelner Zeichen/Wörter in der Kanzlei-Textverarbeitung u.U. irgendwann nicht mehr. (wobei das scheinbar ein BUG ist, denn es gibt derzeit keine Lösung vom Support dafür, außer das der/die TS neugestartet werden müssen)

Geschrieben

Hallo,

 

unsere 14 Server werden nur nach den Windows-Updates, wenn erforderlich, neugestartet.

Bei ein paar Tests konnten wir keine Verbesserung oder Verschlechterung im Laufverhalten nach täglichen Neustarts feststellen.

 

Grüße

 

Kegol

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...