Jump to content

Clients das surfen untersagen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bastele gerade an einer Testumgebung. Derzeit habe ich einen W2003 Server und 2 XP Clients im Netz. Alle hängen an einem Switch und dieser am Router.

 

Auf dem Server läuft nen mailserver (hmailserver). Angedacht ist dann auch noch ein WSUS.

 

Ich wollte gerne erreichen, dass die Clients sich die Mails vom mailserver holen und mit Windows Updates versorgt werden.

 

Die Clients sollen aber auf keinen Fall die Möglichkeit haben ins Internet zu kommen.

 

Reicht es, wenn ich bei den Clients einfach keinen Gateway eintrage?

 

Ich weiß, eine etwas einfachere Frage würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen.

 

Danke im Voraus.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Danke euch für die schnellen Antworten.

Ja, alle werden lediglich mit Benutzerrechten ausgestattet.

 

@lukasB

Was wäre denn eine schöne Lösung.

 

Ich will ja nur verhindern, dass die User eine Möglcihkeit haben auf das Internet zuzugreifen. Ihre Mails bekommen sie dann vom lokalen Mailserver des Servers.

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Geschrieben
Hallo,

 

Du könntest auch per GPO verhindern, dass der IE/Firefox/... ausgeführt wird...

 

Grüße, Robert

 

 

Damit würde man aber auch jegliche webbasierte Anwendung verhindern.

 

Über elegante Lösungen lässt sich streiten.

 

Es gibt verschiedene wege das gewünschte Ziel zu realisieren.

 

Man kann z.b: ne Firewall bzw. Router ranhängen, der über Filterfunktionen verfügt.

Gibts mittlerweile für 60€.

 

Man Kann das Gateway weglassen usw.

Geschrieben

Du kannst Firewallregeln auf dem 2200er definieren, die den Zugang nur von der Server IP-Adresse zulassen. Auf dem Server läuft der Mailserver, der sich mit dem Internet verbindet und ebenso kannst Du da den WSUS installieren, so dass kein Client in´s Internet muss (und mit den Regeln auch nicht kann) ...

Geschrieben

@ithome

 

danke dir für die schnelle antwort.

werde ich mir gleich mal angucken.

 

macht es sinn die clients und den server direkt am router zu haben oder sollte man lieber im server 2 nics verbauen.

 

Also [Router----NICA_Server_NICB----Switch----Clients]

 

kann man sowas als sicher bezeichnen?

Danke im voraus.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

ist dir für dieses szenario nen passendes Tutorial bekannt?

 

Gehen wir mal davon aus, dass ich auf dem Draytek alle Ports schließe(von außen nach innen), soweit ich weiß ist das per default ja bereits der Fall.

 

Dann sollte doch erstmal niemand da durch kommen.

Müssen denn für den Mailverkehr Ports(von außen nach innen) geöffnet werden? Eigentlich doch nicht, oder?

 

Ich könnte doch dann sogar den integrierten VPN Dienst von Draytek verwenden. Problematisch sollte es doch erst werden, wenn die Firmware des Draytek Lücken hätte. Oder mache ich hier einen denkfehler?

 

Danke im Voraus.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Danke, dir.

Ich gehe davon aus, dass du im ersten Satz von außen nach innen meintest, richtig?

 

Eigentlich wollte ich den VPN Zugang für administrative Zwecke nutzen.

Mir geht es eigentlich um die Sicherheit des Netzes.

 

Da von außen keine Dienste verfügbar gemacht werden sollen.

Werde ich dementsprechend auch keine Ports öffnen müssen. Dies sollte man dann doch als einigermaßen sicher bezeichnen dürfen.

 

Müssen denn für den Mailverkehr Ports von außen nach innen geöffnet werden?

 

danke.

mfg

Alforno

Geschrieben
Danke, dir.

Ich gehe davon aus, dass du im ersten Satz von außen nach innen meintest, richtig?

Ähm, ja , klar :D

 

Für administrative Zwecke kannst Du natürlich auch VPN benutzen, was der 2200er ja bietet. Ob Du für den Mailverkehr Ports öffnen musst, kommt darauf an, wie er stattfindet. Rufst Du Mails via POP3 von Deinem Server ab, wird die Verbindung von innen initiiert. Ebenso, wenn der Server eine Mail via SMTP verschickt. Werden Dir die Mails allerdings via SMTP zugestellt (was ich nicht glaube), dann müsstest Du ein Forwarding einrichten ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...