TruckerTom 10 Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2008 Ich habe folgendes gemacht: Da die Server hier im Netzwerk einfach nur mit Nummern bezeichnet sind (Server1,Server2 etc.) bin ich hergegangen und habe im DNS unter "Forward-Lookupzone - domäne.local" einfach einen "Alias (CNAME)" angelegt für dann z.b. Terminalserver --> server1.domäne.local. Dies funktioniert auch hervorragend. Ausserdem habe ich da auch einen Eintrag angelegt test123 --> IP-Adresse (also z.B. 192.168.128.136). wenn ich jetzt versuche (egal ob vom DNS selbst, als auch von einem beliebeigen Cleint aus, test123 anzupingen sagt er mir, dass er den Host nicht finden kann... Was mache ich falsch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2008 Aber mit NSLOOKUP TEST123 wird er aufgelöst ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2008 Also da das DNS ist, solltest du ggf. test123.domäne.local verwenden (je nachdem, was du hast), sonst macht der eine Netbios Namensauflösung. Da es den Namen im Netzwerk nicht gibt, kann er den WINS fragen, wie er will und auch Broadcasten und bekommt keine Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2008 Hä ? Sofern ein Suffix vorhanden ist, egal ob Primärer oder Verbindungssuffix, wird der Suffix bei unvollständigen Namen automatisch angehängt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Dumm von mir. Ich hätte nicht einen Alias eintragen drüfen sondern muss einen "Host" eintragen. Danke für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.