randy 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Hi welches Betriebssystem ist euch lieber/ womit habt ihr weniger Probleme ?! :confused: Die gestellt Frage, wird wohl demnächst bei einem Kunden aktuell. Es geht vor allem zwecks der Arbeitsspeicherbegrenzung, sonst würden wir sicherlich nicht ins grübeln kommen. Der Preis sagt natürlich X64. Wobei der Kunde schätzungsweise Angst haben wird, dass einige seiner Anwendungen Probleme machen könnten... Danke für Anregungen/Tipps ! Viele Grüße ! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Moin, Enterprise ist in aller Regel Unsinn. faq-o-matic.net » Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern? faq-o-matic.net » Wie Windows mit großem Hauptspeicher umgeht Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Folgende Frage stellt sich: Wieviel TS sollen es werden? Stichwort: Netzwerklastenausgleich (NLB, Network Load Balancing), Terminalserversitzungsverzeichnis -> trifft nur zu wenn die User automatisch auf mehrere TS verteilt werden sollen, dann kann man aber auch über Citrix nachdenken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
randy 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Folgende Frage stellt sich: Wieviel TS sollen es werden? Stichwort: Netzwerklastenausgleich (NLB, Network Load Balancing), Terminalserversitzungsverzeichnis -> trifft nur zu wenn die User automatisch auf mehrere TS verteilt werden sollen, dann kann man aber auch über Citrix nachdenken. Also Citrix ist zur Zeit finaziell nicht drin. Es handelt sich um rund 20-40 user. Also ein TS sollte vorerst reichen. Danke aber auch für die Hinweise ! Der Kunde verfügt über eine Windows 2003 AD Struktur, mit schon einem Terminalserver von einer Abteilung. Würdet ihr überhaupt noch einen Windows 2003 Terminalserver in Betrieb nehmen, oder gleich auf W2008 gehen ?! :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Also Citrix ist zur Zeit finaziell nicht drin. Also wenn Enterprise Edition drin ist, dann ist Standard mit Citrix locker eine Option. Der Kunde verfügt über eine Windows 2003 AD Struktur, mit schoneinem Terminalserver von einer Abteilung. Würdet ihr überhaupt noch einen Windows 2003 Terminalserver in Betrieb nehmen, oder gleich auf W2008 gehen ?! :confused: Gehts hier um "wünsch dir was?"? Das ist doch eher die Frage, ob es technisch machbar ist und nicht ob mir Windows 2008 eventuell besser gefällt. Was sagt denn die Anforderung des Kunden? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
randy 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Also wenn Enterprise Edition drin ist, dann ist Standard mit Citrix locker eine Option. Gehts hier um "wünsch dir was?"? Das ist doch eher die Frage, ob es technisch machbar ist und nicht ob mir Windows 2008 eventuell besser gefällt. Was sagt denn die Anforderung des Kunden? Bye Norbert Also die Enterprise Option kostet die Serverlizenz ihmo um die 2.500 euro + die normalen cals, die sowieso benötigt werden. Citrix liegt soweit ich das aktuell noch weiß bei ca. 300-330 euro pro lizenz. Also bei der Useranzahl wär das doch ein Batzen mehr. Deine Aussage hat mich jetzt allerdings etwas verunsichert. ich schau gleich mal nach den Preisen :D Zum 2008er. Eigentlich alle Kunden wollen natürlich das Neuste und Beste. Ich hatte jetzt eher gedacht, ob jemand schon aussagen treffen kann bezüglich ein paar vor-und nachteilen auch im bezug auf die Softwarekompatibilität. Die Entscheidung / auch zum Test aller benötigten Softwarepakete obliebt natürlich direkt dem Kunden. Vielen Dank für die Infos :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Citrix liegt soweit ich das aktuell noch weiß bei ca. 300-330 euro pro lizenz.Also bei der Useranzahl wär das doch ein Batzen mehr. erstens ist das Preisniveau normalerweise deutlich geringer, zweitens lizenziert man Citrix nach Concurrent Use, also nur die gleichzeitig zugreifenden Nutzer. In den meisten Szenarien kommt man also mit wesentlich weniger Lizenzen aus als User vorhanden sind. Abgesehen davon, müssen für den Einsatz mit Session Directory alle Terminalserver die EE ausführen, die Kosten steigen also weiter. Und zusätzlich hat Citrix gerade für Multi-Server-Umgebungen viele Features, die Windows selbst nicht hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Hi, btw - der Enterprise ist durchaus eine sinnvolle Option gerade im virtualisierten Umfeld! 4 TS mit einer einzigen Enterprise Lizenz wenn sie auf einer entsprechend performaten Virtualisierungsumgebung laufen. Wir haben unsere Citrix-TS auf ESXn laufen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Hi, btw - der Enterprise ist durchaus eine sinnvolle Option gerade im virtualisierten Umfeld! 4 TS mit einer einzigen Enterprise Lizenz wenn sie auf einer entsprechend performaten Virtualisierungsumgebung laufen. Wir haben unsere Citrix-TS auf ESXn laufen :D Korrekt, nur war die Frage des OP eine andere ;) Deine Überlegung ist aber wirklich ein genaues Nachdenken des OP wert. Wobei ich trotzdem zu Citrix raten würde. Gerade wenn man sich mit TS, Virtualisiert oder nicht beschäftigen muß. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 4 TS mit einer einzigen Enterprise Lizenz wenn sie auf einer entsprechend performaten Virtualisierungsumgebung laufen. wenn Citrix finanziell nicht drin ist, bezweifle ich die Anwendbarkeit dieser Alternative. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2008 Nicht zwingend - wenn die Hardware entsprechend performant und mit genug Speicher ausgestattet ist kann man darüber durchaus nachdenken. Entweder: Linux mit VMWare Server oder besser: den ESX VMWare Foundation für 2 Prozessoren mit 1 Jahr Gold Maintenance - der kostet grad mal 1500$ und beim derzeit starken €uro ist das ein Schnappchen! Guckst Du: Buy VMware Infrastructure, ESX Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2008 Aber ich bezweifle fast, dass sich das aus finanzieller Sicht wirklich lohnt. Bei der Useranzahl wäre Citrix Access Essentials garantiert kostengünstiger. (Okay, es stellt sich die Frage, ob es denn nun 20 oder 40 Benutzer sind. ;)) Liegt bei ca. 200€ pro User inkl. TS-CAL. (Bei CAE wird aber nach Benutzern und nicht nach gleichzeitigen Zugriffen lizenziert.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.