simonak 10 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Hallo! Habe folgendes Phänomen an einem Kundenserver. Es handelt sich hier um einen Windows 2003 Server R2 der als DC dient. Zusätzlich läuft ein Exchangeserver 2003 und SQL Server 2005 darauf. Hier habe ich das Problem, dass sich der Server scheinbar automatisch jede Nacht neu durchstartet. Im Eventlog steht allerdings rein gar nichts. Keine Fehlermeldungen etc. Melde ich mich am Server an steht hier nur etwas von "Der Computer wurde neu gestartet nachdem er unerwartet heruntergefahren wurde" oder so ähnlich. Früh kann am Server dann aber nicht richtig gearbeitet werden und er muss manuell noch einmal neu gestartet werden. Dann läuft er ohne Probleme bis zum nächsten Morgen. Was kann das sein? Habe schon den Virenscanner abgeschaltet, die USV-Software, die Dell-Software. Die Dinge von denen ich mir Vorstellen könnte, dass sie den Server neu starten könnten. Geplante Tasks natürlich auch nix drin. Habe Servicepack 2 für Windowsserver noch einmal drübergebügelt. Jetzt war einmal eine halbe Woche Ruhe da sonst jeden Tag neu gestartet wurde. Doch heute Früh ist der Fehler wieder aufgetreten. Was würdet ihr noch tun? Wie gesagt, es gibt keine Fehlermeldung etc. Server läuft momentan tadellos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 überprüfe mal, ob nicht die Putzfrau abends den Stecker rauszieht, weil sie Ihren Staubsauger anschliessen will. Nein, kein Witz, wir hatten das bei einem Kunden jeden Mittwoch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Aloha, Es handelt sich hier um einen Windows 2003 Server R2 der als DC dient. Zusätzlich läuft ein Exchangeserver 2003 und SQL Server 2005 darauf. uiuiuii... Exchange und SQL auf einem DC... nicht gerade die idealste Konstellation. Hier habe ich das Problem, dass sich der Server scheinbar automatisch jede Nacht neu durchstartet. Im Eventlog steht allerdings rein gar nichts. Keine Fehlermeldungen etc. Wenn es nicht die Putzfrau ist, wird dieses Verhalten oftmals durch einen BSoD (Blue Screen of Death) verursacht (Treiber- bzw. Hardwareprobleme). Daher solltest du den automatischen Neustart deaktivieren. Danach steht zwar der Server morgens, aber somit kannst du zumindest die Fehlermeldung sehen. Yusuf`s Directory - Blog - Stop-Fehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 @TruckerTom ich glaubs zwar kaum aber möglich ist ja alles. Ich werde beim Kunden nachfragen. @Daim schon klar das recht viel auf dem Server läuft. Ist aber auch kein billiger Server gewesen aber verstehe deine Bedenken natürlich. Bis zuletzt ist er aber auch immer sauber und schnell gelaufen. Der Tipp mit dem Bluescreen ist aber super. Morgen werde ich sehen was dabei herauskommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 schau auch mal in den Taskmanager, was dort steht. Auch kann man bei den Diensten festlegen, dass wenn der Dienst nicht startet, ein Neustart durchgrführt wird. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 sorry. ich meinte nicht den Taskplaner, sondern geplante Task. Dort finden sich manchmal interessante batch files vom Vorgänger. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Heute ist natürlich gar nichts passiert. Jetzt läuft er durch. Jetzt hab ich mich schon so auf den Bluescreen gewartet.:D @rakli Geplante Tasks hatte ich schon gecheckt. Nur Volume Schattenkopien und NTBackup Sicherung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 Also Problem ist gelöst. Servicepack 1 drüberzubügeln hat wohl geholfen. Ist mir zwar immer noch irgendwie unerklärlich aber seit 7.7.08 läuft der Server ohne weiteren Neustart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 Also Problem ist gelöst. Servicepack 1 drüberzubügeln hat wohl geholfen. Ist mir zwar immer noch irgendwie unerklärlich aber seit 7.7.08 läuft der Server ohne weiteren Neustart. Hmmm, das ist aber sicherheits- und supportseitig sub-optimal. Hier wäre es sicherlich eine gute Idee den Serverhersteller mit in das Boot zu holen. Du hast außerdem noch keine Aussage dazu getroffen was die Manament-SW des (nicht billigen Servers) hergibt (FSC Serverview, DELL openmanage etc.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.