calibra22 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo ! Jeden Abend wird bei uns der SBS 2003 SB2 gesichert. Dies wird mit der Windows-eigenen-Sicherung durchgeführt. Die Sicherung wird auf einen Bandlaufwerk erstellt. Laut Protokoll paßt die Sicherung immer. Jetzt hab ich in den Ereignisprotokolle nachgeschaut, und da fand ich eine Fehlermeldung, das das Bandlaufwerk einen Lese-Fehler aufwies. Genau in der Zeit, in der die Sicherung bzw. die Überprüfung lief. Was ist jetzt glaubwürdiger ? ein zweites Bandlaufwerk hab ich keines, zum probieren. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! MfG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo. - Lesefehler werden bei Bändern immer wieder auftreten - im Normalfall wird dies durch die Software korrigiert - deshalb wird auch empfohlen, dass das Backup überprüft wird (wenn das Zeitfenster reicht) - deshalb ist es auch zwingend notwendig, laufend eine Testrücksicherung durchzuführen LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo. - Lesefehler werden bei Bändern immer wieder auftreten - im Normalfall wird dies durch die Software korrigiert - deshalb wird auch empfohlen, dass das Backup überprüft wird (wenn das Zeitfenster reicht) - deshalb ist es auch zwingend notwendig, laufend eine Testrücksicherung durchzuführen LG Günther Hi! Das Backup wird auch überprüft. Allerdings klang das für mich komisch, weil Ereignisanzeige sagt Fehler, Überprüfung sagt ist ok. Das mit der Testsicherung werd ich mal machen....find das genauso wichtig wie überhaupt die Backup Erstellung. Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.