IT-Azubi 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo Zusammen, Ich bin grad dabei mich in den Small Business Server 2003 rein zu denken. Folgende Situation... Bisher haben wir bei allen Clients (6 Stck) feste IP- Adressen vergeben und als bevorzugten DNS- Server die IP einer Fritz Box angegeben. Hat alles Problemlos funktioniert. Wenn jemand über WLAN ins Internet gegangen ist, wurden die IPs über DHCP verteilt. Jetzt soll die Aufgaben des DHCP Servers der SBS übernehmen. Das funktioniert auch. Allerdings habe ich das Problem, das ich im Admin Menü der Fritz Box die DNS- Server Funktion nicht rausnehmen kann. Also muss der SBS als DNS- Server die IP der Fritz Box mitgeben, falls ein Client eine DHCP- Anfrage stellt. Ansonsten funktioniert das Internet nicht. Meine Frage ist, kann man das so machen? Oder gibt es nachher Probleme bei irgendwelchen anderen Aufgaben (Exchange, Domänencontroller etc.) Wenn ich das so mache, wird doch der DNS- Server vom SBS garnicht mehr benutzt oder? Ich würd mich freuen, wenn mir jemand ne Antwort schicken würde. Ich hab Angst, das ich da jetzt von Anfang an was falsch mache. Danke schön. Freundliche Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Nein, kann man nicht. Alle Clients bekommen die Adresse des SBS (und nur diese) als bevorzugten DNS-Server. Der DNS-Server des SBS bekommt die Adresse der Fritzbox als bedingte Weiterleitung für "Alle anderen DNS-Domänen" (zu konfigurieren im DNS-Snapin)... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.