IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hallo Zusammen, Ich bin zur Zeit dabei den SBS2003 einzurichten und habe das Problem, das keine Mails versendet werden. Die Emails werden über einen Provider versendet und über Pop3 abgeholt. Das abholen funktioniert perfekt. Allerdings das Senden nicht. Was muss ich machen, nachdem ich den Pop3- Connector eingerichtet habe, damit die Mails auch versendet werden? Gibt es eine Anleitung? Ich bitte um hilfe, da das ganze für mich Neuland ist. Danke Freundliche Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Der Begriff, nach dem du suchst ist "Smarthost" und ich meine, ich hätte das gleiche Vorhaben auch schon bei 'nem Kunden umgesetzt. Leider ist das etwas länger her und ich hab' gerade keinen Zugriff auf die Config, weswegen ich dir das nicht genau beschreiben kann. Wo du auf jeden Fall fündig werden solltest, ist die SBS-Hilfe. Klick' dich mal in der Serververwaltungskonsole durch zu: Erweiterte Verwaltung-->Servername (Exchange)-->Server-->Servername-->Protokolle-->SMTP Dort klickst du rechts und dann auf "Eigenschaften". Dort unter "Übermittlung" dann auf "Erweitert" und da auf "Hilfe". Les' dich ein, ob das der richtige Ort ist, den Smarthost einzutragen. Wenn ich mich recht erinnere, ist es wichtig, dass du nicht den ganzen Mailverkehr nach draußen schickst, sondern nur den, der nicht deine eigene Domäne betrifft, weil der Server deines Providers, also der zukünftige Smarthost, sicher mit domain.local nichts anfangen kann. Viel Erfolg. forschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hallo. Schau einmal hier nach - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hallo. Schau einmal hier nach - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther Das hatte ich gesucht =) Ich hatte es damals wohl auch mit der Anleitung eingerichtet, folglich ist meine o.g. Vermutung falsch. Sorry forschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Danke erstmal, dass ihr mir versucht zu helfen. Ich habe jetzt alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht. Allerdings kriege ich trotzdem keine Verbindung hin. Gibt es sonst noch irgendwelche Einstellungen, die überprüft werden können? Als Smarthost habe ich den post.strato.de angegeben, weil die Domain über Strato läuft. Was muss ich denn da genau als Anmeldenamen nehmen? Weiß das jemand? danke – Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Die E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden. Möglicherweise wurde der Empfänger in eine andere E-Mail-Organisation verschoben, oder die angegebene Adresse weist einen Fehler auf. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. <meine-domain.de #5.1.8 smtp;551 5.1.8 Domain of sender address <lokaler_username@meine-Domain.de> does not exist in DNS (may be forged)> Mir ist aufgefallen, das die Hauptadresse im AD immer wieder auf "lokaler_benutzername@meine-domain" geändert wird. Kann das vielleicht der Fehler sein? Die Mailadresse unterscheidet sich von dem Usernamen. Kann ich das irgendwie ändern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Als Smarthost habe ich den post.strato.de angegeben, weil die Domain über Strato läuft. Was muss ich denn da genau als Anmeldenamen nehmen? Weiß das jemand? Das kann ich dir nicht genau sagen. Aber wenn du das Mailkonto in einem normalen Mailprogramm einrichtest, dann musst du da auch Zugangsdaten für SMTP einrichten. Meist sind es die gleichen wie für POP3 und IMAP. Die kannst du dann hier auch verwenden. Du nimmst dann die Zugangsdaten eines Benutzers und die anderen Mailen so to say über sein Konto. Grüße forschi – Mir ist aufgefallen, das die Hauptadresse im AD immer wieder auf "lokaler_benutzername@meine-domain" geändert wird. Kann das vielleicht der Fehler sein? Die Mailadresse unterscheidet sich von dem Usernamen. Kann ich das irgendwie ändern? Was meinst du mit "Hauptadresse"? Stellst du die Strato-Mailadresse als Standard ein und die Einstellungen werden nicht gespeichert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Genauso hab ich es gemacht, allerdings werden die Mails nicht raus gesendet. mit der o.g. Fehlermeldung kommt alles wieder zurück. Ich komm irgendwie absolut nicht weiter. Wenn man in anderen Foren nach der Fehlermeldung guckt, findet man auch nichts hilfreiches. Was kann das sein? So wie ich das sehe, werden sie garnicht zum Exchange Server geleitet sonst wären sie doch in der Warteschlange oder nicht? Und was mir noch auffällt ist, das auf einmal die Mails unglaublich lange im Outlook Postausgangs- Ordner liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Ist meine-Domain.de die Testdomäne für den SBS? Grüße forschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Das ist die externe Domain, die bei Strato läuft. Wenn ich die Hauptadresse auf die richtige Adresse ändere und anschließend was versuche zu versenden, werden die Einstellungen nicht übernommen, d.h. die benutzername@meine-domain.de wird wieder genommen. Ich glaub das Problem ist, das die Mails nicht beim Exchange Server ankommen, bzw. nicht nach Strato weitergeleitet werden. So wie die Fehlermeldung aussieht sucht er im internen Netz nach der Adresse Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Das ist die externe Domain, die bei Strato läuft. Wenn ich die Hauptadresse auf die richtige Adresse ändere und anschließend was versuche zu versenden, werden die Einstellungen nicht übernommen, d.h. die benutzername@meine-domain.de wird wieder genommen. Ich glaub das Problem ist, das die Mails nicht beim Exchange Server ankommen, bzw. nicht nach Strato weitergeleitet werden. So wie die Fehlermeldung aussieht sucht er im internen Netz nach der Adresse Hm, wäre denkbar. Mir fällt dazu grad auch nicht mehr ein. Verwendest du TLS? Verwendet dein Provider TLS? Versuch' es doch mal mit und ohne. Grüße forschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Mir ist aufgefallen, dass ich beim Ausführen des Assistenten die Adresse des bevorzugten DNS- Servers falsch eingegeben hab. Aber was muss dahin? Muss ich da ne IP von Strato eingeben oder die IP meines DNS- Servers? Wenn eine von Strato, dann welche? Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Mir ist aufgefallen, dass ich beim Ausführen des Assistenten die Adresse des bevorzugten DNS- Servers falsch eingegeben hab. Aber was muss dahin? Muss ich da ne IP von Strato eingeben oder die IP meines DNS- Servers? Wenn eine von Strato, dann welche? Welcher Assistent? Der vom SBS? Dann sollte da dein Router oder ein öffentlicher DNS-Server rein. Grüße forschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Der Assistent zum konfigurieren von Email und dem Internetzugang. Bin sofort fertig damit. Mal sehen ob es mit ner öffentlichen IP geht. – Hat leider immernoch nicht funktioniert. Verdammt nochmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
forschi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Der Assistent zum konfigurieren von Email und dem Internetzugang. Bin sofort fertig damit. Mal sehen ob es mit ner öffentlichen IP geht.– Hat leider immernoch nicht funktioniert. Verdammt nochmal Einen falschen DNS-Server würdest du auch zu spüren bekommen, wenn du ins Internet willst oder Mails abholst. Entweder geht DNS oder nicht, andere Optionen gibt's in dem Fall nicht. Vielleicht hilft auch das hier: microsoft.public.de.exchange: Re: smarthost und strato Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-Azubi 10 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Das hab ich auch schon gesehen... Allerdings hab ich ja alles genauso gemacht. Die Mails werden agrnicht vom Outlook zum Exchange geleitet und liegen auch nicht in der Warteschlange. Ich versteh das nicht... Ich sehs schon kommen... am Ende ist das alles nur ein Häckchen. aber ich weiß absolut nicht wo. Wäre es denn egal, welchen öffentlichen DNS- Server ich da Eintrage? Wenn ich über eine Fritz Box ins internet gehe muss ich doch beim Ausführen des Assistenten nicht "direkte Breitbandverbindung" wählen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.