kratzbär 10 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Moin! Bei mir wird nur das ActionStop Script getriggert, und zwar korrekterweise dann, wenn ein geclampter Prozess endet. Das ActionStart Script jedoch wird nicht getriggert, wenn ein Prozess ins Clamping kommt. Das Clamping an sich funktioniert genau nach Parametrisierung, nur kommt kein Start-Trigger. Weitere Frage: Hat mal jemand herausgefunden, ob und wie man die MainSampleTime unter 10 Sekunden drücken kann? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Hm, auch auf die Gefahr hin, das ich mich vielleicht doch als absoluter Outsider oute: Aber wovon zur Hölle sprichst du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 10. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Na halt von Threadmaster, Prozess-Steuertool, mit dem man die CPU-Anteile einzelner Prozesse steuern kann. Das Logging macht er jetzt übrigens richtig, was mich immer noch interessiert, ist die Sample-Time, die bestimmt wie lange ein Prozess über der zugestandenen Prozentzahl CPU Zeit liegen muss, bis er abgedreht wird... da sind mir 10 Sek zu lang, hätte lieber 5 oder 3, aber das macht er erstmal nicht mit... Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Entschuldige, ich denke das gehört eher in das Scripting-Forum. Wenn Du uns verrätst von welcher Programmiersprache du sprichst (Adobe?) liegen viellicht auch ein paar gute Links dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2008 Manchmal ist eine URL recht hilfreich: ThreadMaster Home Ich weiß nicht, ob ich so ein Tool auf meine Server lassen würde. Hm, auch auf die Gefahr hin, das ich mich vielleicht doch als absoluter Outsider oute:Aber wovon zur Hölle sprichst du? Da bist Du der nicht der einzige... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Also die URL ist: ThreadMaster Home Das Tool ist weitab von Scripting. Es regelt die Prozess-Steuerung von Windows Servern, indem es die zugebilligte Prozessorzeit nach festen Regeln limitiert. Unschätzbar wertvoll auf Terminalservern, wo ansonsten ein einzelner Prozess eines Benutzers den ganzen Server lahmlegen kann. Es sind auch ein paar Artikel hier im Forum, aber keiner, der sich tiefer damit befasst. Daher meine Anfrage. Ich finde, Threadmaster lohnt sich für jeden, der dicht bepackte Terminalserver betreibt, aber kein Budget für Appsense oder ähnliches bekommt. Freeware, im laufenden Betrieb installierbar, jederzeit ein/ausschaltbar, habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht... Scheinen hier nur wenige zu kennen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Ich finde, Threadmaster lohnt sich für jeden, der dicht bepackte Terminalserver betreibt Ich finde, es lohnt sich für jeden, der TS betreibt, diese nicht so dicht zu bepacken. Um dies zu vermeiden gibts die entsprechenden Sizing-Guides von MS, die einem als Grundlage für die Skalierung seiner TS bzw. seiner TS-Farm dienen können (und meiner Meinung nach sollen). Prozessorzeiten zu limitieren erinnert mich irgendwie an die alten Zeiten mit den Großrechnern, wo ich Termine machen musste, um meine Programme rechnen zu lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Tja, so was grunsätzlich anderes sind Terminalserver ja nun auch nicht... :shock: Ich finde es jedenfalls nützlich, wenn mir kein beklopptes Outlook oder ein Adobe Reader 45 Sessions gleichzeitig lahmlegt, bzw. höchstens einige Sekunden lang, weil er dann gebremst wird... Natürlich hätte ich lieber nur Systeme mit opulenter Hardware, ausschließlich hervorragend programmierten Applikationen und verantwortungsbewußten Usern... aber die Realität sieht nunmal anders aus... oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Natürlich hätte ich lieber nur Systeme mit opulenter Hardware, ausschließlich hervorragend programmierten Applikationen und verantwortungsbewußten Usern... aber die Realität sieht nunmal anders aus... Ja, leider sieht die Realität immer etwas anders aus. ABER Wenn du 45 Sessions auf einem TS hast, dann hast du entweder schon opulente (schreibt man das wirklich so? :-) )Hardware, oder deine Systeme sind völlig überlastet. Klar, es ist immer mit Geld verbunden, seine Infrastruktur auszubauen. Aber ich denke es bringt dir recht wenig, immer um alles herumzumanövrieren, in dem du zusätzliche Tools wie deinen Threadmaster einsetzt. An deiner Stelle würde ich es bewusst mal "knirschen" lassen, um mir bei den Entscheidern, die auf dem Budget sitzen, die notwendigen Schmerzen entstehen zu lassen, um anschließend eine vernünftige Skalierung hinzubekommen... Auf Dauer gräbst du dir damit dein eigenes Grab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Hast nicht Unrecht vom Prinzip her, aber das klappt alles nicht immer auf Anhieb. 45 Sessions sind eigentlich nicht so schlimm, ich fahre im Moment umfangreiche Perfmons auf den Servern, wir haben eine mittlere CPU Last um die 30%. Da ginge noch eine Menge. Da die Server aber nur 8 GB RAM haben, passen nicht mehr allzu viele Extrasessions rauf. Ans Swappen will ich die Dinger nun wirklich nicht kommen lassen, also skalier ich die Benutzer so, dass mal noch knapp 2GB immer frei bleiben... Läuft an sich hervorragend, aber wir alle kennen es, dass irgend eine App plötzlich das Spinnen anfängt... am liebsten wäre mir, ich hätte ein ähnliches Tool für den Speicher, dann hätte man einen wirklich seidenweichen Betrieb... Dafür muß mann dann aber gut löhnen (Appsense) und da wären wir wieder beim Eingangsproblem... Die Gelddruckmaschine im Keller sei defekt, heißt es immer... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Dafür muß mann dann aber gut löhnen (Appsense) und da wären wir wieder beim Eingangsproblem... Die Gelddruckmaschine im Keller sei defekt, heißt es immer... Guter Tipp an deine Budgetverwalter: Wer das eine liebt, muss das andere mögen. Entweder sie wollen Performance, dann sollten Sie dir ein wenig Geld für nen zweiten TS in die Hand drücken, oder sie wollen keine Performance, dann kann alles so bleiben wie es ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Da die Server aber nur 8 GB RAM haben Ist das ne 32 Bit Maschine, oder 64 Bit? Wenn 32 Bit, dann lies Dir mal das durch: The 4GB Windows Memory Limit: What does it really mean? - From BrianMadden.com Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Mit weiteren TSsen erschlag ich das Problem nicht, ich werde von den 5 Stück am ersten Standort eher 1 oder 2 aus dem Load nehmen, weil die nur Strom fressen und sich ansonsten ziemlich langweilen... Kriegst Du denn auf jeden Schrei hin einen Scheck ausgestellt? Beneidenswert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Das nicht, aber ich versuche von Anfang an das Bewusstsein zu wecken und vorallem aufrechtzuerhalten, das mit wachsenden Anforderungen auch wachsende Performance kommen muss. Und wer Last erzeugt, muss entweder warten oder investieren. Das klappt auch nicht immer, aber ich bin "fein raus", weil ich meine Einwände und Bedenken gegen das System dokumentiere. Somit kann mir im schlimmsten Falle keiner nachsagen, ich hätte ihn nicht gewarnt. Aber bei Hinweisen und Ratschlägen hier im Forum gehen wir eigentlich von Best Practice Ansätzen aus, die halt manchmal auch bedeuten, das man Invest leisten muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.