AlSharif 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, ich bin gerade dabei mich in das Thema ADM-Dateien etwas einzuarbeiten. Ich habe nun ADM-Dateien erstellt und in die Gruppenrichtlinien des AD gehängt. Nun habe ich einige Fragen rund um diese ADM-Datein: 1. Kann ich per Skript oder ähnlichem in die Gruppenrichtlinie eben diese ADM-Dateien einbinden, sprich nicht über den GP-Editor von Windows? 2. Die Einstellungen für eingefügte Einstellungen per ADM sind standardmäßig "nicht konfiguriert". Lässt sich das auf "Aktiviert" ändern? (Ebenfalls ohne Zuhilfenahme des GP-Editors) 3. Lassen sich die Einstellungen in der Gruppenrichtlinie, genauer in den Kategorien, die ich per ADM erstelle per Skript oder aus selbst programmierten Applikationen heraus ändern? Gibt es bereits Programme die das tun? Ich danke schonmal allen für die Hilfe. Tipps dazu wären einfach Klasse! MfG Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Moin, alle deine Fragen kann man mit einem klaren "Nein" beantworten. Gruß, Nils Zitieren
AlSharif 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Danke! Weisst du eventuell eine Möglichkeit einen Registry-Eintrag bei allen Clients der Domäne einzutragen. Mir ist dort nur die Gruppenrichtlinie der Domäne eingefallen... MfG Zitieren
LukasB 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Weisst du eventuell eine Möglichkeit einen Registry-Eintrag bei allen Clients der Domäne einzutragen. Mir ist dort nur die Gruppenrichtlinie der Domäne eingefallen... GP Preferences Download details: Group Policy Preferences Overview Zitieren
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Moin, ....einen Registry-Eintrag bei allen Clients der Domäne einzutragen. ....Mir fällt da ein die reg.exe. Was spricht aber gegen eine Administrative Vorlage für den Eintrag? Zitieren
blub 115 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Danke! Weisst du eventuell eine Möglichkeit einen Registry-Eintrag bei allen Clients der Domäne einzutragen. Mir ist dort nur die Gruppenrichtlinie der Domäne eingefallen... MfG Hallo Alsharif, Das hängt grundlegend davon ab, in welchem Registryzweig der Eintrag hineinsoll: HKCU, HKLM, Policyzweig, oder sonstwo cu blub Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Danke! Weisst du eventuell eine Möglichkeit einen Registry-Eintrag bei allen Clients der Domäne einzutragen. Mir ist dort nur die Gruppenrichtlinie der Domäne eingefallen... MfG Ja und wo ist das Problem? adm und GPO sind genau das, was du dazu brauchst. Es sei denn es ist Reg Binary. ;) Dann bspw. per msi Zuweisung. Bye Norbert PS: Kannst du deine Fragen mal erklären? Was genau soll das bringen? Zitieren
AlSharif 10 Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo, mir geht es grundlegend um die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen an Rechnern einfach zentral über das AD festzulegen. Und dies am Besten nicht über den GP-Editor von MS, sondern auch in selbstprogrammierten Sachen (sprich: gibt es Schnittstellen o.ä.) Ein Beispiel für eine Änderung: An jedem Rechner soll das Anmelden nur noch per SmartCard möglich sein (Es gibt ja solch eine Einstellung in der Sicherheitsrichtlinie) Nun habe ich ein selbst gebasteltes Admin-Tool, an dem der Administrator die wichtigsten Funktionen bedienen kann (z.B. diese Anmeldung de-/aktivieren) Tut mir leid wenn ich nicht genauer werde - aber das ist ja eben mein Problem. Ich habe keine Ahnung ob sich soetwas machen lässt ;) Danke schonmal!!! Zitieren
blub 115 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Nun habe ich ein selbst gebasteltes Admin-Tool, an dem der Administrator die wichtigsten Funktionen bedienen kann (z.B. diese Anmeldung de-/aktivieren) Hallo Alsharif, Policies sind nicht dafür gedacht, dass dort täglich administrative Änderungen durchgeführt werden. Evtl. gehts über ein Loginscript, dass sich aus einer *.ini regkeys ausliest und verarbeitet. Die Ini-Datei können die Admins dann editieren cu blub Zitieren
AlSharif 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo, ersteinmal: Wahnsinn, wie schnell hier Antworten kommen - Respekt ;) Und zum Thema: Eigentlich sollen die Einstellungen nicht täglich geändert werden. Es geht eher darum ein zentrales Tool zu haben, da der entsprechende Anwender (abgesehen jetzt von der Situation es gäbe einen Admin) eventuell mit GP-Editor u.ä. überfordert ist. Registry-Einträge sollen nicht allzuoft, dafür aber Domänen-weit bei den Clients getätigt werden - da fiel mir nur eine Art Group Policy ein... Zitieren
blub 115 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Dann ist die Frage, ob die Keys über "echte" Policies verwaltbar sind, d.h. unter den folgenden Keys abgelegt sind, oder an anderer Stelle (Preferences) - HKLM\Software\Policies (The preferred location) - HKCU\Software\Policies (The preferred location) - HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Und zum Thema:Eigentlich sollen die Einstellungen nicht täglich geändert werden. Es geht eher darum ein zentrales Tool zu haben, da der entsprechende Anwender (abgesehen jetzt von der Situation es gäbe einen Admin) eventuell mit GP-Editor u.ä. überfordert ist. Du willst also das Rad neu erfinden? Also ich finde das mehr als überflüssig, aber das ist nur meine Meinung. Wenn derjenige damit überfordert ist, dann ist das einfach der falsche Job für ihn. Registry-Einträge sollen nicht allzuoft, dafür aber Domänen-weit bei den Clients getätigt werden - da fiel mir nur eine Art Group Policy ein... Ja genau Group Policy ist genau das, was dafür gedacht ist. ;) Deswegen sucht man auch keine Alternative dazu. Bye Norbert Zitieren
AlSharif 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Welche Schlüssel genau betroffen sind kann ich am Montag schreiben. Sehe ich das richtig, das man im Fall, dass es nicht unter Policies fällt, man mit Hilfe dieser neuen Group Policy Preferences relativ einfach Registry-Einträge einstreuen kann ja? Dann werde ich mir diese erst einmal zu Gemüte führen und mich melden wenn weitere Fragen auftreten :) Danke an alle! Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Sehe ich das richtig, das man im Fall, dass es nicht unter Policies fällt, man mit Hilfe dieser neuen Group Policy Preferences relativ einfach Registry-Einträge einstreuen kann ja? Ja, aber auch dazu brauchst du den GPeditor. ;) Bye Norbert Zitieren
AlSharif 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Also um das Ganze einfach mal abzuschließen (denn ich bin inzwischen auch recht ernüchternd auf dem Boden der Tatsachen angelangt): Es gibt also keine Möglichkeit ohne den GP-Editor Gruppenrichtlinien zu ändern? Per Skript, Schnittstelle oder sonst etwas? Danke! (auch für eure Geduld ;) ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.