yb1898 10 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo zusammen, Dies ist meine erster Beitrag hier, deshalb kurz was zu meiner Person ich bin Computerhändler im kleinen Bereich und ehrenamtlicher Administrator in einem Schulhaus. Nun in diesem Schulhaus soll nun die Serverumgebung erneuert werden, die aktuell zur verfügungstehende Hardware ist ein Server mit einen AMD Athlon X2 64 5200+ 2x2,61 GHz mit 3 GB RAM und 4x320GB SATA HD`s in einem Raid 5 also nur Standartkomponenten. Es sind 20 Clienten mit XP pro vorhanden die auch so bleiben. Die Anforderungen an den Server sind DC, DHCP, Exchange, File und Printserver, ISA. Was denkt Ihr ist da mit dieser HW noch was zu machen? Wie denkt Ihr wäre die Virtualisierung am besten? Welche SW würdet Ihr nehmen? Windows 2008 Sdt als DC, DHCP, Print und File Server mit VMware Server 1.0.5 Virtuell Win 2003 und Ex Virtuell Win 2003 und ISA Wäre das so machbar?:confused: Besten Dank für eure Lösungsvorschläge Mit freundlichen Grüssen S. Mischler Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2008 Es sind 20 Clienten mit XP pro vorhanden die auch so bleiben. Da du das Umfeld Schule ansprichst - sind das normale PCs der Administration, also keine Schüler-PCs? Wenn ja tönt das nach einem idealen Umfeld für den Small Business Server. Die Anforderungen an den Server sind DC, DHCP, Exchange, File und Printserver, ISA. Den ISA auf der gleichen Maschine laufen zu lassen wie den Rest ist zwar prinzipiell möglich (im SBS Premium mit dabei), halte ich aber grundsätzlich für eine schlechte Idee. Auch Virtualisierung hilft dir hier nicht eine saubere Sicherheitsabgrenzung aufzubauen. Also zwei Auswege: Entweder den ISA auf eine seperate Maschine stellen, oder stattdessen irgendeine Firewall-Appliance nutzen (z.B. Sonicwall, Watchguard). Was denkt Ihr ist da mit dieser HW noch was zu machen? Grundsätzlich ja, im genauen hängt das natürlich von den Anforderungen der User ab. So wie du die Hardware schilderst tönt das nach Whitebox-Hardware. Soetwas kann ich im Produktivbetrieb nicht empfehlen - in diesem Umfeld würde ich wohl einen IBM x3400 verkaufen (Alternativ z.B. einen HP ML350). Funktionieren würde es natürlich trotzdem. Wie denkt Ihr wäre die Virtualisierung am besten? Wieso willst du Virtualisierung einsetzen? Das bringt dir in so einem Umfeld praktisch nichts, erhöht aber die Komplexität und Lizenzkosten enorm. Welche SW würdet Ihr nehmen? z.B. SBS2003 mit Software Assurance auf der jetzigen Hardware, und dann im Herbst auf neue Hardware mit einem SBS2008 gehen. Windows 2008 Sdt als DC, DHCP, Print und File Server mit VMware Server 1.0.5 Virtuell Win 2003 und Ex Virtuell Win 2003 und ISA Wäre das so machbar?:confused: Ja, wäre machbar. Den ISA virtualisieren halte ich in einer Produktivumgebung für eine sehr schlechte Idee (Sicherheit). Du kannst mit regulären Lizenzen DC/DHCP/FS/PRT/EX alles auf eine einzige WS 08 Std Kiste tun. Aus Kostengründen würde ich dir aber eher zum SBS raten. Das Geld lieber in gescheite Hardware investieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
yb1898 10 Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo LukasB, Besten Dank für deine Antwort, 17 PC sind Schüler PC`s 2x Lehrer PC im Informatik Raum 1x im Lehrerzimmer. Hat das einen Einfluss auf den Einsatz eines SBS? Der ISA sollte das sperren von nicht erwünsten Seits ermöglichen. Dachte DC und Ex sollten nicht auf der selben Maschine ausgeführt werden?? Danke MfG S. Mischler Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2008 17 PC sind Schüler PC`s 2x Lehrer PC im Informatik Raum 1x im Lehrerzimmer. Ja, das sollten aber zwei verschiedene LANs sein, alleine aus Sicherheitsgründen. Je nachdem was du dann genau machen willst kann der SBS aus dem Programm fallen (z.B. Forest Trusts). Bedenke das du in diesem Fall auch mehr als eine Maschine brauchst. Hat das einen Einfluss auf den Einsatz eines SBS? Das kommt darauf an wie du das ganze umzusetzen gedenkst. Der ISA sollte das sperren von nicht erwünsten Seits ermöglichen. Das kann jede halbwegs gescheite Firewall-Appliance auch. Dachte DC und Ex sollten nicht auf der selben Maschine ausgeführt werden?? Eine empfohlene Konfiguration ist es nicht, aber im Kleinstkundenumfeld ist es die einzige sinnvolle Variante. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 Also zwei Auswege: Entweder den ISA auf eine seperate Maschine stellen, oder stattdessen irgendeine Firewall-Appliance nutzen (z.B. Sonicwall, Watchguard). Den ISA gibts auch als Appliance. Allerdings kann durch die Lizenzpolitik der ISA als Einzelprodukt doch wieder billiger werden in einer Schulumgebung. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heros 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 ISA ist für die Funktion "Sperren von Seiten" ein wenig over sized, oder? Kauf lieber ordentliche Hardware die trotudem günstig ist (Sun X2200 M2 oder 4100 M2) und setz auf den SBS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.