fmessner 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo! Ich habe folgendes Problem! Ich habe den Systemstate gesichertun und auf einen zweiten Server (Baugleich, zugleich bestellt) zurückgesichert und bekomme dann bei der Rücksicherung diesen Fehler, dass es mit der hal.dll probleme gibt. backup erfolgt mit dem NTBackup. Wie löst Ihr diese Backup-Restore Probleme? Mein Ziel wäre es, dass das AD und die Profile, Userverzeichnisse und in folge Exchange sichere und bei einem Problem mit dem Server auf einen Zweiten Server in kürzester Zeit wieder Verfügbar mache. Es handelt sich hier um einen SBS2003 Std. Edition! LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 Salut, Ich habe den Systemstate gesichertun und auf einen zweiten Server (Baugleich, zugleich bestellt) zurückgesichert und bekomme dann bei der Rücksicherung diesen Fehler, dass es mit der hal.dll probleme gibt. kein Wunder, denn wenn das SYSTEM STATE gesichert wird, werden die folgende dinge gesichert: - Active Directory (NTDS.dit) - SYSVOL - Systemstart Dateien - Registry - COM+ - Falls eine CA installiert wäre, dann auch diese. Wenn man nun das System StAte auf anderer Hardware rücksichert, wird einem die REGISTRY zu einem Problem, da bekanntlich in der Registry Hardware sowie Treiberinformationen enthalten sind. Du kannst es folgendermaßen versuchen: How to move a Windows installation to different hardware Wie löst Ihr diese Backup-Restore Probleme?Mein Ziel wäre es, dass das AD und die Profile, Userverzeichnisse und in folge Exchange sichere und bei einem Problem mit dem Server auf einen Zweiten Server in kürzester Zeit wieder Verfügbar mache. Idealerweise sollten in jeder Domäne zwei DCs existieren. Somit repliziert sich das AD und das DNS, falls die FLZ AD-integriert gespeichert wurde, auf den zweiten DC. Eine Alternative für die Sicherung wäre auch der SBS-Sicherungswizzard zu verwenden (worin z.B. eine ASR-Sicherung integriert ist). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 @Daim: Er schreibt, dass die Kisten baugleich sind - also dürfte unterschiedliche Hardware nicht das Problem sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 @Daim: Er schreibt, dass die Kisten baugleich sind - also dürfte unterschiedliche Hardware nicht das Problem sein Baugleich ist nicht immer 100%ig identisch. Ansonsten würde er eben nicht den Fehler mit der HAL.dll bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 hallo! ich habe 2 baugleiche (bei der gleichen bestellung) von dell gekauft, deshalb war ich ja auch so verblüfft wie ich auf dem anderen rückgesichert habe! gibt es eigentlich ein vernünftiges tool um einen server relativ schnell umzusiedeln bei einem serverproblem? ich hab heute kurz mal gesucht und bin auf das tool umove gestoßen. verwendet jemand von euch dieses? lg charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr-windows 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo, ich persönlich habe im Server(image)bereich sehr gute Erfahrungen mit Acronis True Image Server. Als zusätzliche Option gibt es "Universal Restore". Damit kann man ein Image auf nahezu beliebiger Hardware wiederherstellen. Mit dieser Option kann man ein Image z. B. auch in eine virtuelle Maschine laden. Gute Software kostet leider auch ne Kleinigkeit :rolleyes: Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 ... hat sich erledigt! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 hallo! danke für die info mit acronis! das kenne ich, jedoch ist das in meinem fall wo ich umsiedeln will auf den anderen server wo noch nix heruminstalliert worden ist... wie macht ihr das alle wenn ich zurücksichern wollt? ich nehme ja nicht an dass alle das ad etc. neu anlegen ? gibt es da keine brauchbaren lösungen? LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo, man hat in aller regel 2 DCs, damit hälst Du das AD am Leben. Weiterhin bieten viele Backup-Programme (z.B. Symantec Backup Exec und Arcserve backup) Disaster Recovery Funktionen mit (die sollten natürlich serverspezifisach getestet werden, von den Produkten gibt es voll funktionsfähige Trial-Versionen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 hallo! das mit den 2 DC 's gebe ich dir recht, jedoch in einer SBS Umgebung sehe ich da keinen Sinn, da der SBS für kleine Firmen konzipiert wurde und wenn ich dann für 5 User 2 Server brauche, etc... Was mich sehr interessieren würde ist, wie hier die Administratoren für SBS2003 Umgebungen mit so einer Sache umgehen? Es muss doch Seitens Microsoft eine schnelle Herstellung bzw. Umzug von einem Server auf einem anderen Server eine Lösung existieren? Mir geht es darum dass ich auf einen neuen Server SBS2003 umsiedeln möchte und das AD/Profile und Userverzeichnisse rüberbringen möchte! Image scheidet aus, da is aus div. Gründen die alte Serverinstallation weghaben will, da dort einige Tools etc. installiert worden sind die das System nicht stabil halten. Ich bin schon auf Eure Löäsungen bzw. Erfahrungen gespannt! LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hi. das mit den 2 DC 's gebe ich dir recht, jedoch in einer SBS Umgebung sehe ich da keinen Sinn, Bei 5 User ja, bei 20 User nein. So pauschal kann man dies also nicht sagen. Was mich sehr interessieren würde ist, wie hier die Administratoren für SBS2003 Umgebungen mit so einer Sache umgehen? Es kommt auf die Ausgangssituation an. In deiner Situation (alte Tools, ext), gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Variante. Den neuen SBS in die Domäne stecken, und alle Daten vom alten SBS auf den neuen transferieren. Damit hast du AD, Exchange ect. übernommen, aber der alle Schrott, der sich in Registry usw. eingetragen hat ist weg. Beiträge zu diesem Thema gibt es genügend. Suche einmal nache "SBS* AND umziehen" LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 hallo günther! 1)es war keine pauschale angabe meinerseits! nur in meinem falle bei 5 User meinte ich dass ein zusätzlicher DC einen Overhead darstellt! 2) genau das möchte ich machen, AD übernehmen, Exchange. Um was es mir hier geht ist, wie mache ich den Transfer, so dass es auch funktioniert? LG Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hi. Um was es mir hier geht ist, wie mache ich den Transfer, so dass es auch funktioniert? Geposteten Suchbegriff in Boardsuche eingeben, und Beiträge durchlesen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 hallo günther! danke für den hint :) was empfiehlst du aufgrund deiner erfahrungen? ASR-Backup machen? Mir geht es darum einen Weg zu finden der "sinnvoll" ist und auch zum gewünschten Ergebnis kommt! Es geht mir darum auf dem neuen Server das ganze AD, die Profile und Userverzeichnisse wieder herstellen zu können! Die normalen Daten und Exchange wird gesichert und sollte kein Problem bei der Rücksicherung darstellen! Wäre nett wenn du mir da eine Hilfestellung geben könntest! Danke LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hi. Mein persönlicher Favorit: "Den neuen SBS in die Domäne stecken, und alle Daten vom alten SBS auf den neuen transferieren" Ist zwar die meiste Arbeit, aber du hast dann einen neuen sauberen Server. Zudem hat dieses Verfahren den Vorteil, das eventuelle Fehler im AD usw. aufgedeckt werden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.