jomin 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo zusammen, Ich habe einige Kunden, die Terminalserver(W2003) und Thinclients einsetzen. Jetzt kommt immer häufiger die Frage nach Dokumenten-Scannern, bzw. Multifunktionsdruckern die man in diesen Umgebungen nutzen kann. Kennt von Euch jemand zufällig Geräte, muß nicht unbedingt ein Multifunktionsgerät sein, Scanner reicht, über die ich in einer Terminalserversitzung Dokumente / Bilder einscannen kann? Habe von HP nen Netzwerk-Scanner gefunden, mit dem ich vom Gerät direkt auf ein Netzlaufwerk scannen kann, aber der ist auch gleich recht teuer. Vielleicht hat hier ja noch jemand nen Tip für mich. Gruß jomin Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Die HP 7xxx Serie bietet einen Scan per Webbrowser an (Tinten-Multifunktionsgerät). Kosten ca. 300 € glaube ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jomin 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo djmaker, danke für den Tip, an die Variante hatte ich noch garnicht gedacht. Hat da jemand Erfahrung mit? Habe hier selber nen alten Officejet G95, der kann das ja auch, dauert aber alles ziemlich lange. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2008 Mahlzeit! Wir haben 2 HP Scanjet 7650 und an einem der beiden hängt ein AXIS 70U (da wird aus einem normalen 7650 ein 7650N), der nachträglich gekauft wurde. Der AXIS 70U macht aus dem normalen USB-Scanner einen Netzwerkscanner, der über Browser konfiguriert wird. Ich bin derzeit noch auf der Suche nach einem anderen System, was günstiger ist und bin auf den SILEX XS2000U2 gestossen (der kostet nur 1/4 dessen was ein AXIS 70U kostet), allerdings habe ich noch keins von diesen Teilen gesehen bzw. getestet. Wenn man den Beschreibungen glauben darf wird der Scanner/Multifunktionsgerät/sonstiges USB-Gerät so eingebunden als wäre es direkt am PC/Terminalserver vorhanden, d.h. auch die Software würde funktionieren. Wenn ich meinen Systempartner dazu überreden kann, dieses Teil 'mal zum Testen zu bekommen und das Teil wirklich so funktioniert, werden wir den dann noch zusätzlich anschaffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jomin 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Holzer, hört sich interessant an, nur leider ja nicht ganz so billig. Wird der Axis nur über Browser konfiguriert, oder kann man auch über die Web-Oberfläche scannen? Wie funktioniert das den dann mit den Einstellungen, also Scanqualität, s/w / Farbe usw.? Kann man das vor dem Scannen am Axis oder am Scanner einstellen, oder gibt es da nur ne Standard-Konfig, und er scannt immer mit gleichen Einstellungen? Interessant währe auch noch zu wissen, ob ich gleich mehrere Seiten auf einmal scannen kann, und ob man das Dateiformat wählen kann, jpg, pdf.. Gruß jomin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Mahlzeit! Also der AXIS wird per Browser konfiguriert und da kannst du deine Einstellungen (Profile) hinterlegen, z.B. welche Auflösung, Farbe/sw, Verzeichnis/Email und diese werden am AXIS direkt ausgewählt und von dort aus wird der Scan gestartet die Bedien-Knöpfe am Scanner sind bis auf den Aus-/Standby-Knopf nicht mehr zu gebrauchen. Hier 'mal das Benutzerhandbuch (PDF) http://www.axis.com/files/manuals/29373_web.pdf da kannst du ja 'mal reinschauen, falls dich das näher interessiert. Weitere Infos findest du auf der AXIS Communications Homepage Achja der AXIS 70U ist im Lieferumfang des HP Scanjet 7650N enthalten, dafür kostet der aber gleich ~ 800 - 900 € :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
jomin 10 Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Holzer, hab mich da mal n bischen durchgelesen, hört sich soweit sehr gut an. Eine Frage hab ich aber noch, im Datenblatt steht zwar, das er jpeg, tiff, pdf unterstützt, woanders meine ich aber gelesen zu haben, das vom Axis/HP nur pdfs erzeugt werden! Könntest Du mir da noch bestätigen, das man mit dem Axis/HP auch direkt jpg / tiff erzeugen kann? Gruß jomin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holzer 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Mahlzeit! Ja geht, das muss nur im Profil dann hinterlegt werden. -> Wir nutzen allerdings nur PDF. Im Profil muss dann auch hinterlegt werden, ob Farbe oder s/w und die Komprimierung für jpeg's. Ansonsten läuft das Teil und liefert auch schnellere Verarbeitung als der 7650 an einem PC, d.h. kurz nach Beendigung des Scanvorgangs (Papier kpl. durchgezogen) steht die Datei schon zur Verfügung. -> Beim Anschluss an einen PC dauert die Verarbeitung nach Ende (Papier kpl. durchgezogen) noch und der Scanner (tw. auch der PC) kann während dieser Zeit nicht genutzt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jomin 10 Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo Holzer, danke für die Info! Hört sich sehr gut an. Denke dann ist das genau das richtige für meine Terminalserver Umgebungen. Gruß jomin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.